Bewegungsfuge zwischen Sparren und Ausmauerung

Diskutiere Bewegungsfuge zwischen Sparren und Ausmauerung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei unserem Neubau wurden die Lücken zwischen den Sparren an der Fußpfette mit U-Schalen aus Zielgel ausgemauert - also von oben...

  1. #1 BauherrAmBau, 11.10.2017
    BauherrAmBau

    BauherrAmBau

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bei unserem Neubau wurden die Lücken zwischen den Sparren an der Fußpfette mit U-Schalen aus Zielgel ausgemauert - also von oben mit der Öffnung nach unten aufgesetzt.

    Meine Fragen:

    Zwischen den Steinen und den Sparren ist keine Luft. Kann es sein, dass wenn das Holt anfängt zu arbeiten, die Steine sich bei den Kräften einfach lösen und es dann Risse im Putz gibt?

    Müsste man nicht zwischen den Sparren und den Steinen der Ausmauerung etwas Platz lassen und ggf. mit flachem Dämmmaterial (Styropor oder Styrodur) füllen, so dass sich die Sparren etwas bewegen können?

    Vielen Grüße

    BauherrAmBau
     

    Anhänge:

    • Foto.JPG
      Foto.JPG
      Dateigröße:
      262,7 KB
      Aufrufe:
      6.628
  2. #2 petra345, 11.10.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei dem Bild kann ich oben und unten nicht eindeutig erkennen.
    Aber mir ist nicht wohl, wenn Holz ohne Notwendigkeit in Steine eingemauert wird.
    Wenn es offen ist, zumindest an den Seiten, kann es immer wieder austrocknen.
     
  3. #3 bauspezi 45, 12.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nein kein Problem solange der Sparren im trocknen ist ,
    wenn das Dach drauf ist kommt auch keine Feuchtigkeit mehr dran.
     
  4. #4 msfox30, 12.10.2017
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir hatten ähnliches Problem. Bei uns wurden die "Lücken" zwischen Sparren und Stein mit Bauschaum verschlossen.

    Unser Bausachverständiger schreibt dazu:
    Der Bauschaum zwischen Sparren ist zu entfernen, Porenbetonsteine mit einer Fuge >5mm sind auszusetzen.
    Die Fugen zum Holz sind trocken, ohne Mörtel, auszuführen und mit vorkomprimierten diffusionsoffenen Fugenbändern winddicht zu schließen.

    Auf deinem Foto sieht der Abstand sehr gering aus. Normalerweise macht man dies beim Mauern. Wie ich auch sehen, mauerst du mit Ziegeln und nicht mit Porenbeton. D.h. die Wand wird sicher mehrschalig und die Winddichtheit dann vermutlich mit der Dämmung davor erreicht.
     
  5. #5 petra345, 12.10.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Aber wenn doch Wasser auf den Ziegel tropft, wird er es nach innen weitereichen und der Ziegel wird außen völlig trocken und unschuldig erscheinen. Innen ist es dann anders aber nicht sichtbar und prüfbar.
     
  6. #6 bauspezi 45, 12.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ja wenn, wenn...
    es gibt wichtigeres am Bau als über eine Ausmauerung zu Diskutieren
    wir haben das so in etwa schon über 40 Jahre ohne Probleme gemacht.
    im Gegenteil, die Sparren schrumpfen wegen der ständigen Trockenheit im DG
    ein Paar Tropfen Wasser spielen da keine "Geige"
     
  7. #7 BauherrAmBau, 12.10.2017
    BauherrAmBau

    BauherrAmBau

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    uns wurde heute erklärt, dass die Sparren unten mit der Fußpfette verschraubt wurden (stimmt) und oben drauf noch Untersichtschalungsbretter und das Doch kommen, also vernagelt. Die Sparren sollen sich also weder unten noch oben wegbewegen und demnach nicht verdrehen können. Außerdem soll es sich um KVH (Konstruktionsvollholz) handeln, dass sich weniger verdrehen soll.

    Nur wenn sich alle Sparren gleichzeitig in dieselbe Richtung verdrehen gäbe es ein Problem.

    Wasser sollte die Sparren an sich nicht mehr erreichen bei 40 cm Dachüberstand, Unterspannbahn und Ziegeln oben drüber. Von außen kommt noch der Vollwärmeschutz und Putz drauf.

    Habt Ihr noch weitere Erfahrungen?

    Viele Grüße

    BauherrAmBau
     

    Anhänge:

Thema: Bewegungsfuge zwischen Sparren und Ausmauerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sparren ausmauern

    ,
  2. Sparren richtig ausmauern

    ,
  3. zwischensparren mauern

    ,
  4. pfette verdreht mauerwerk www.bauexpertenforum.de,
  5. styropor dpatten ausmauern,
  6. neubau dachstuhl bewegung,
  7. Bereich zwischen Mauer und sparren,
  8. Risse zwischen Aussenfassade und Dachsparren,
  9. dachsparren bewegung,
  10. dachsparren eingemauert,
  11. dachsparren auf Mauer auflegen,
  12. ausmauerung zwischen sparren alternative,
  13. Sparren ausmauern putz,
  14. öffnung zwischen dachsparren schließen,
  15. dachsparren lücke,
  16. verbindung Sparren Mauer,
  17. Mauer zwischen sparren,
  18. fusspfette ausmauern,
  19. pfetten auf mauern,
  20. sparren ausmauern styrodur,
  21. spalt zwischen fußpfette und mauer,
  22. anschluss sparren ytong,
  23. sparren ausgemauert,
  24. zwischen sparren ausmauern,
  25. pfette verdreht
Die Seite wird geladen...

Bewegungsfuge zwischen Sparren und Ausmauerung - Ähnliche Themen

  1. Fehlende Fugen (Bewegungsfugen) bei bodentiefen Duschen

    Fehlende Fugen (Bewegungsfugen) bei bodentiefen Duschen: Hallo allseits, ich streite mich wegen nicht fachgerechter Fliesen auf meinen Schedel Duschelementen. Erst ging es nur um Ungleichmäßig verlegte...
  2. Bewegungsfuge/Anschlussfuge/Dehnfuge

    Bewegungsfuge/Anschlussfuge/Dehnfuge: Und gleich eine zweite Frage meinerseits. Beim gießen der Betondecke unseres Anbaus wurde zwischen neuer Betondecke und altem Mauerwerk XPS...
  3. Bewegungsfuge im Flur nötig?

    Bewegungsfuge im Flur nötig?: Hallo zusammen, für unsere Haussanierung bin ich dabei, mir über mögliche Bewegungsfugen im Estrich Gedanken zu machen. Eine klare Aussage vom...
  4. Bewegungsfuge zwischen GK-Wand und Holzdecke?

    Bewegungsfuge zwischen GK-Wand und Holzdecke?: Hi Leute, wie bekommt man einen sauberen Anschluss zwischen GK-Wand und Holzdecke hin, ohne 100 Laufmeter Schattenprofile erwerben zu müssen?...
  5. Erfahrungswerte Bewegungsfuge in die Dachhaut einbauen

    Erfahrungswerte Bewegungsfuge in die Dachhaut einbauen: Hallo zusammen, VollNormal hat in einer anderen Rubrik eine sehr gute Frage gestellt Erfahrung vom Dachdecker einholen: "wie man eine...