Betontreppe mit schräger Kante verkleiden

Diskutiere Betontreppe mit schräger Kante verkleiden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Bauexperten, wir haben das Haus meiner Großmutter für unsere kleine Familie gekauft und sind fleißig am werkeln. Bisher habe ich auf alle...

  1. #1 Schulti, 14.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Liebe Bauexperten,

    wir haben das Haus meiner Großmutter für unsere kleine Familie gekauft und sind fleißig am werkeln. Bisher habe ich auf alle meine Fragen gute Antworten hier im Forum gefunden, nur zu dieser nicht:

    Wir haben den abgenutzten Teppich von den Betontreppen entfernt und wollen ihn durch Vinyl mit Trägerplatte ersetzen. Dazu soll ein beidseitiges Treppenkantprofil verwendet werden. Das Problem ist jedoch, dass die Stufen vorne abgeschrägt sind (siehe Foto) und daher unter dem Profil zum Teil Luft wäre.

    Was also tun? Wäre es möglich die Kanten mit Betonkontakt zu grundieren und anschließend mit Betonspachtel zu spachteln? Gibt es ggf. bessere Vorschläge (anderer Belag ist keine Option)?

    Ist es vielleicht auch gar kein Problem? Die Profile werden verschraubt und die Platte an der Stirnseite wirkt ja stützend...

    Vielen Dank vorab!
    Schulti
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 14.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Spachtelei halte ich für aussichtlos, das ist OK an der Decke für die Optik, aber nicht an so einer Kante zum drauftreten.

    Das Kantenprofil müßte ein echt großes Kaliber sein, das muss die Schräge abdecken, dann müssen da Dübel rein, und trittsicher soll das auch noch sein, es müßte also auch noch ungewöhnlich dick sein (Alu?)….

    Mir fallen da gerade nur massive Renovierungsstufen ein, oder ein rechtwinkliges Blechprofil mit langen Schenkel (min 60-80mm), das man zuerst einmal sorgfältig auf die Ecken dübelt (wird aber sehr spaßig bei den unebenen Oberflächen, evtl. Sogar vorher noch ausgleichen)…

    Man müßte auch mal noch kucken wie man von den Höhen her hinkommt…
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Sergius, 16.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Bin ich bei chillig80
    Die Profile sind Mist.
    Steinplatte würde ich vorschlagen, dann kannst du auch den Übertritt herstellen, alternativ Holzstufen. Je nach Beanspruchung.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Schulti, 17.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Vielen Dank für die Antworten. Die Bedenken kann ich gut nachvollziehen, massive Stufen kommen gerade allerdings aus finanziellen Gründen nicht in Frage.

    Ich würde gerne Mal an einer Stufe testweise versuchen so eine Leiste anzubringen. Der Plan wäre, die Leiste von unten mit Kleber zu befüllen und diese dann bündig zu setzen und fest zu verschrauben.

    Was für "Kleber" würde sich dafür denn am besten eignen? Flexibler Fliesenkleber, Unterstopfmörtel oder eher eine faserverstärkte Zementmasse?

    Alternativ würde ich dann vermutlich auf Stahlprofile ausweichen und die Treppen dann ausgleichen.
     
  5. #5 Sergius, 17.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    gern geschehen, viel Erfolg bei der Ausführung.
    Mich würde das Ergebnis interessieren, was es letztlich gekostet hat und wie es aussieht. Vielleicht kannst du nach der Fertigstellung Bilder posten und die Kosten aufschlüsseln.
    Grüße
     
  6. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Moin :winken

    kann es sein, dass die "schräge Kante" bereits aufgespachteltes Material ist?
    Ich kann das leider nicht gut genug erkennen auf dem Bild.
     
  7. #7 Schulti, 17.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Leider nicht, dass ist am Stück gegossener Beton :motz
    Bilder und Kosten werde ich gerne posten wenn ich eine gute Lösung finde. Falls noch jemand einen guten Rat hat bzgl. des passenden Klebers, dann wäre das fantastisch!
     
  8. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Okay, nicht gut....
    Welcher :frust hat denn die Stufen damals so verhunzt...

    Winkel hin, her, vor und zurück...

    Ich würde die Flex ansetzen, waagerecht ansetzen genau unter der Schräge. So tief wie möglich rein (kleine Flex ~4-5cm) dann von oben den Beton abspitzen.
    Anschliessend vorne abstellen und mit hochfester Vergussmasse, oder Epoxidmörtel die saubere Kante wieder herstellen.
     
  9. #9 Schulti, 18.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Also die Treppen sind leider im ganzen Haus so und bei den Nachbarn auch. Ich füge nun auch Mal eine nähere Aufnahme bei.

    Die Idee mit der Flex gefällt mir sehr gut! Das würde den Druck ganz anders verteilen und wäre dann kein Problem mehr. Verstehe ich es richtig, dass Du aus der dreieckigen Kante eine viereckige machen willst (siehe Zeichnung)?

    Ich würde das dann zunächst alles Schleifen und mit Betongrund versehen, dann das "Loch" mit Mörtel auffüllen, das Treppenkantprofil setzen, sauber und bündig mit Ausgleichsmasse abziehen. Ich glaube das könnte die Lösung sein, die ich gesucht habe. Dann muss ich nur Profile finden mit langen Schenkeln, damit ich diese im alten Beton verschrauben kann.
     

    Anhänge:

  10. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Aaaaah, auf dem Bild sieht das jetzt ja gar nicht mehr so schlimm aus!!!!
    da war ne Dreikantleiste in der Schalung. Auf dem ersten Bild sah es aus als hätte einer mit der Flex/Schleifaufsatz die Kante versucht abzuschrägen.

    Kantenlänge ca 1,5cm? Muss ich mal überlegen + selber nachforschen. Vinyl hab ich noch nie auf ne Treppe gemacht...
     
  11. #11 Schulti, 18.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Die Kantenlänge beträgt 2,5 cm....

    Das Verlegen des Vinyls auf der Treppe macht mir ansich keine Sorgen, es ist nur diese blöde Kante die dazu führt, das zu viel Hohlraum unter dem Treppenkantprofil ist.
     
  12. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    die Schräge oder in der waage-/Senkrechten
     
  13. #13 Schulti, 18.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Die Schräge. Den Rest kann ich morgen auch Mal messen wenn es hilft.
     
  14. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    nönö, reicht schon. Ich mach mir mal Gedanken.
     
  15. #15 Schulti, 23.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Und sind Dir vielleicht schon hilfreiche Dinge eingefallen?

    Ich habe mal ein wenig weiter recherchiert und glaube, man könnte die Profile mit hochwertigem Betonmörtel einkleben und verschrauben. Produkte wie Aposan oder Nanocret sollten doch mehr ausreichend sein für die doch recht geringe Belastung oder?
     
  16. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    hätte ich doch glatt vergessen :o

    musst du noch einen Höhenausgleich machen? (Das wäre praktisch.)
    Bei 2,5cm Schräge sind es ja nur 1,7-1,8 in der waagerechten, da müssen wir gar nicht gross rum tun.
     
  17. #17 Schulti, 23.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Die Stufen sind ings. ziemlich gerade, also ist ein Höhenausgleich aktuell nicht vorgesehen. Ich hatte lediglich Mal überlegt die Stufen dann mit dem Schenkel vom Profil plan zu spachteln.
     
  18. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Hast Du die Stufenprofile schon da? (Foto) ?
    Bevor ich dir den Weg unmöglich mache....
     
  19. #19 Schulti, 23.11.2021
    Schulti

    Schulti

    Dabei seit:
    14.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Nein, ich habe mangels einer abschließenden Lösung für mein Problem noch nichts gekauft. Ich füge Mal ein beispielhaftes Bild eines passenden Produkts bei.
     

    Anhänge:

  20. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Aaah, so ein Profil willst Du nehmen, mit integrierter Kante :think
    Aus welchem Material wäre das denn?
     
Thema:

Betontreppe mit schräger Kante verkleiden

Die Seite wird geladen...

Betontreppe mit schräger Kante verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Betontreppe verspachteln

    Betontreppe verspachteln: Guten Morgen zusammen, ich benötige eine Idee/Vorgehensweise um unsere Betontreppe zu verspachteln. Der Beton soll sichtbar und möglichst so...
  2. Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten

    Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten: Hallo zusammen, ich wünschte mir dass die Terrasse bündig mit dem Beginn der Treppe in den Keller ist. Heute, auf der Baustelle, habe ich gesehen...
  3. Betontreppe nicht bündig mit Wand

    Betontreppe nicht bündig mit Wand: Hallo Zusammen, Bei mir im Neubau wurden 3 Treppen betoniert, die allerdings nicht bündig mit der Wand enden. Es sieht so aus, als wurde eine...
  4. Funktionsfuge Betontreppe

    Funktionsfuge Betontreppe: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte eine Frage, wie ich folgende Funktionsfuge (siehe Bild) verspachteln kann. Es handelt sich um die...
  5. Hilfe. Betontreppe wie in schön?

    Hilfe. Betontreppe wie in schön?: Hi zusammen, wir verzweifeln gerade ein bisschen an einer Modernisierung unseres Treppenhauses (Keller bis Dachgeschoss). Vielleicht hat hier...