Betonsturz unter Fensterbänken einziehen - isolieren?

Diskutiere Betonsturz unter Fensterbänken einziehen - isolieren? im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, in unserem Haus (1968) hat es unter jedem Fenster Heizkörpernischen. Die Fensterbänke sind aktuell aus Holz, schweben also...

  1. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    Hallo zusammen,

    in unserem Haus (1968) hat es unter jedem Fenster Heizkörpernischen.
    Die Fensterbänke sind aktuell aus Holz, schweben also freitragend über den Heizkörpern.

    Wir wollen jetzt in einigen Räumen Steinfensterbänke haben, dazu brauchen wir Auflageflächen.
    Mein Plan ist, Betonstürze einzumörteln, die links und rechts ein paar wenige Zentimeter in die Mauer (30cm Hohlblock) eingelassen werden.

    Sollten die Stürze einfach "nackt" eingemörtelt werden, oder sollten die Enden bspw. mit dünnem Styrodur ummantelt werden (wegen Wärmebrücke)?

    Gruß,
    Joe
     
  2. #2 Gast 85175, 02.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du machst den Hohlblock an einer Stelle kaputt an der man das nicht tun sollte. Nimm lieber Metallwinkel und dübel die an und leg den Fensterbank da auf oder tu sonst was, aber brich dem Hohlblock nicht in jeder Leibung das Genick...
     
  3. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    Hm, mein erster Gedanke war ein Aussteifungsprofil (Trockenbau für Türzargen darunter zu setzen. Aber im nächsten Moment ist mie nicht klar, wie ich die Übergänge rißfrei hinkriege.

    Und wenn die Stürze eingemörtelt werden mit Quellmörtel? Dann stabilisieren sie doch eher?
     
  4. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    Lang ist es her...:

    Ich habe mich jetzt für die Lösung 50mm Jackoboard statt Betonstürzen entschieden.Diese werden auf je 4 Winkel gelegt.

    Die Styrodurstreifen habe ich mit Epoxidharz und einer Matte Glasgewebe zu 380g/qm rundum laminiert. Als Haftbrücke abgequarzt.
    So ist die Unterlage saumäßig verwindungssteif und kann verputzt werden.

    Die Tage putze ich die Teile ein, überputzt wird ein Gewebeeckwinkel wie bei einem WDVS mit Klebespachtel.

    Viel Aufwand, aber Betonstürze waren mir ein zu massiver Eingriff in den sensiblen Bims-Hohlblock.
     
  5. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    nachdem alles eingeputzt war und die neuen Fensterbänke montiert waren, stand ein Küchenmonteur auch mit einem Fuß drauf bevor ich was sagen konnte.. .
    Hat gehalten, das Styrodur + Laminat hält wirklich Bombe.

    Noch mal die Bilder vorm Verputzen...
     

    Anhänge:

Thema:

Betonsturz unter Fensterbänken einziehen - isolieren?

Die Seite wird geladen...

Betonsturz unter Fensterbänken einziehen - isolieren? - Ähnliche Themen

  1. Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen

    Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen: Hallo Zusammen, diese Woche hätte so schön beginnen sollen mit der Lieferung neuer Fenster im Zuge einer Altbausanierung - wenn man nicht in...
  2. Feuchtigkeit an Betonsturz über Tür und Fenstern

    Feuchtigkeit an Betonsturz über Tür und Fenstern: Hi zusammen, Falls das Thema so schon behandelt wurde, bitte verlinken, danke Also wie man auf den Bildern gut erkennen kann, haben wir...
  3. Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??

    Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??: Hallo zusammen, die Reise zum fertigen Rohbau unserer Garage geht in langsamen Schritten voran :-) Wir konnten nun heute die schmalen...
  4. Mittelpfosten Garage entfernen, Betonsturz mit Balken verstärken

    Mittelpfosten Garage entfernen, Betonsturz mit Balken verstärken: Hallo Forum! Ich möchte den Mittelpfosten meiner Garage entfernen. Dieser ist aus Beton gegossen. Der Sturz darüber ist ebenfalls aus Stahlbeton....
  5. nachträglich Betonsturz kürzen oder ersetzen

    nachträglich Betonsturz kürzen oder ersetzen: Guten Abend zusammen, ich baue z.Z. in Kroatien ein Haus und bin diese Woche dort gewesen um den Rohbau zu besichtigen. Ich habe festgestellt das...