Betonstützen Murks?

Diskutiere Betonstützen Murks? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hi, ich stehe eigentlich kurz davor eine Wohnung in einem Neubau zu erwerben. Heute habe ich die Baustelle besucht und die angehängten Bilder der...

  1. #1 Elliot17, 13.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 13.09.2019
    Elliot17

    Elliot17

    Dabei seit:
    13.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich stehe eigentlich kurz davor eine Wohnung in einem Neubau zu erwerben. Heute habe ich die Baustelle besucht und die angehängten Bilder der Betonstützen im Erdgeschoss gemacht. Könnt ihr mir mal ne grobe Einschätzung geben ob das Murks ist oder normal?
    Für mich als absoluten Laien sieht das halt bescheiden aus.

    Habe halt keine Ahnung ob sowas mal passiert und einfach ausgebessert wird oder grundsätzlich nicht vorkommen sollte. Der Bauunternehmer wird natürlich auch zu dem Thema befragt, ich möchte nur gerne auch eine unabhängige Meinung haben.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus!!

    Viele Grüße
    Elliot
     

    Anhänge:

  2. #2 Stadtbaumeister, 14.09.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Ei Ei Ei....Das ist Murks und sollte sich mal ein behördlich bestellter Prüfstatiker anschauen. Bewehrung liegt sogar frei. Lunker und Kiesnester. Und das am höchstbelasteten Fußpunkt der Stütze. Da hilft m.E. auch keine Betonkosmetik.

    @Elliot: Darf ich die Fotos als Anschauungsobjekt öffentlich weiterverwenden?
     
  3. #3 Elliot17, 14.09.2019
    Elliot17

    Elliot17

    Dabei seit:
    13.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Einordnung des Problems.

    Ich werde einen Experten hinzuziehen. Noch ist kein Vertrag unterschrieben und kein Geld geflossen.

    Die restlichen Stützen sehen besser aus, sind aber auch nicht gerade makellos.

    Handelt es sich bei den sichtbaren Metallteilen um Monierung oder lediglich um Teile an denen die Verschalung ausgerichtet wurde?

    Die Fotos können gerne als Anschauungsobjekt verwendet werden. Ich lade auf Wunsch auch gerne noch mehr hoch.

    Viele Grüße
    Elliot
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Vermutlich zumindest nach dem Foto als Anschlag gedacht, die Loch und Kiesnester verschließen lassen, die Bewehrung 'ziehen oder abflexxen' unschön ist es schon aber nicht so im 'Sinne' Abriss,zumal 'innerer Bereich', schon mal Schalung gestellt und betoniert oder Armierung/Bewehrung eingebaut @Stadtbaumeister? Nee, wa :winken und was soll dort ein Prüfstatiker sehen oder bewerten?
     
    Manufact gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 14.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Der Prüfstatiker eher nicht, dann schon lieber Betongutachter.

    Ist halt schon mächtig vermurkst, das sieht mir nicht nach Anschlageisen für die Schalung aus, sondern nach der Bewehrung.
     
  6. #6 Stadtbaumeister, 14.09.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    @SIL: Ob die Tragfähigkeit der Stütze auf Dauer so gewährleistet ist?

    In jedem Fall müssen die Stützen weiter untersucht werden, denn derartige Kiesnester und Lunker können auch verdeckt im Inneren der Bauteile liegen. Und saniert werden müssen sie, da hilft keine Kosmetik.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Für die 'Entmischung' gibt es ja nun verschiedene Ursachen wie Fall Höhe oder zuviel zuwenig 'gerüttelt' etc, was den Querschnitt dort betrifft ist zumindest rechts nicht weitergeführt und bei so dicht an der Oberfläche liegend würde ich eher annehmen das eine 'Oberflächenbewehrung oder Querbewehrung als Bügel/Steckbügel/Wendel' sichtbar wäre, zumindest weiter oben.
    Diese sichtbare Bewehrung am Fuss Bereich kann nicht die Hauptbewehrung diese Querschnitt darstellen und ja die 'hält', nun ist auf Fotos dies immer so eine Sache mit Querschnitts Beurteilungen, aber so interpretiere ich erstmal in meinen Laienhaften nicht architektonischen Ansicht. Den Rest überlasse ich nun mehr euch. :winken
     
Thema: Betonstützen Murks?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anschlageisen betonstütze

Die Seite wird geladen...

Betonstützen Murks? - Ähnliche Themen

  1. Rasenkantstein - Betonstützen und DIN?

    Rasenkantstein - Betonstützen und DIN?: Hallo liebe Gemeinde! Die bereits asphaltierte Geländefläche einer privaten Gewerbeimmobilie soll nach vorangegangenen Kanalbauarbeiten in diesem...
  2. Pflastersteine an Betonstütze für Randsteine

    Pflastersteine an Betonstütze für Randsteine: Was mache ich den mit den Pflastersteinen (20x13,3x8cm) die am Rand, also an der Betongstütze für die Randsteine (25x8x100cm), verlegt werden?...
  3. Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen

    Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen: Hallo, ich habe mich kürzlich hier angemeldet, lese aber schon länger mit. Ich baue ein EFH aus Poroton- Planziegel. Ich stehe kurz vorm...
  4. Betonstütze an wand betonieren

    Betonstütze an wand betonieren: Hallo, Ich bau grad ein sektionaltor ein das 3.50 x 3.50 hat Auf einer seite brauch ich eine stütze worauf dann der sturz liegt. Die stütze soll...
  5. Betonstützen für 450 kg Granitplatte

    Betonstützen für 450 kg Granitplatte: Hallo Ich habe eine Granitplatte (1,35 x 1,15 M ca. 450kg) Diese möchte ich auf 4 Betonstützen (20 x 20 cm) setzen, die ich selbst "gießen"...