Betonstütze? oder Betonwand?

Diskutiere Betonstütze? oder Betonwand? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten!! Ab welcher Breite gilt eine Betonwand als Wand? bzw. ab wann ist es eine Stütze? Wandstärke 20 cm Was sagt die DIN ?...

  1. #1 Snickers, 28.11.2008
    Snickers

    Snickers

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Freiburg
    Hallo Bauexperten!!

    Ab welcher Breite gilt eine Betonwand als Wand?
    bzw. ab wann ist es eine Stütze?
    Wandstärke 20 cm
    Was sagt die DIN ?
    Was sagt die VOB ?

    Vielen Dank für die Antworten !!!!!

    Snickers
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    gehts genauer?
     
  3. #3 Snickers, 28.11.2008
    Snickers

    Snickers

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Freiburg
    Wann spricht man von Betonwand und ab wann ist es eine Betonstütze
    Wenn ich eine 10m lange Wandscheibe habe (h=2,50) Ist das für mich eine Wand.
    Bei einer Länge von 50cm ist es da auch noch eine Wand? oder ist es schon eine Stütze
    Da mein Bauunternehmer eine Wandscheibe mit 63,5cm als eine Stütze abrechnen will.

    Gruss Snikers
     
  4. #4 Haniball, 28.11.2008
    Haniball

    Haniball

    Dabei seit:
    07.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Hallo,

    leider bin ich kein Abrechnungsspezialist, aber es gibt ein Buch:

    Die VOB im Bild

    Da steht alles drin.

    Von der Statik her gilt 1:2.

    D.h. ein Betonbauteil mit 20 cm Dicke ist bis 40 cm Breite eine Stütze.

    ...
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    hab ich hier und gucke :)
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Stütze:

    stabförmiges Druckglied, dessen größere Querschnittsabmessung das Vierfache der der kleineren Abmessung nicht Übersteigt

    ATV DIN 18331
     
  7. #7 TWS Statiker, 15.02.2011
    TWS Statiker

    TWS Statiker

    Dabei seit:
    04.02.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker
    Ort:
    Aachen
    Sorry, wenn ich hier den "Totengräber" spiele und den alten Thread nochmal herhole...

    Nur der Vollständigkeitshalber, da ich es neulich selbst suchte, und für alle weiteren zukünftigen Suchenden:
    Ebenfalls geregelt ist es in der DIN 1045-1
    Was ein Glück, dass sich da die Normen nicht widersprechen
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    und wo hört der pfeiler auf und eine wand beginnt?
     
  9. #9 Schwarz, 15.02.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    meinst jetzt mauerwerk? oder den berüchtigten "stahlbetonstützenpfeiler"?
     
  10. #10 Schwarz, 15.02.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    ach ja, vorhin vergessen. falls du nun gemauertes meintest:

    als "kurze wände" gelten wände oder pfeiler deren querschnittsfläche kleiner als 1.000cm² ist. kleiner als 400cm² sind unzulässig. (din 1053)

    also: pfeiler = kurze wand :28:
     
Thema: Betonstütze? oder Betonwand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stütze oder wand

    ,
  2. definition stütze wand

    ,
  3. wann ist eine stütze eine stütze

    ,
  4. abgrenzung stütze wand,
  5. unterschied stütze wand,
  6. Definition Stütze,
  7. wand oder stütze,
  8. abgrenzungskriterium wand stütze,
  9. definition pfeiler vob,
  10. ab wann ist ne stütze eine wand,
  11. definition betonstütze,
  12. stahlbeton stütze oder wand,
  13. wand oder stütze vob,
  14. betonpfeiler definition VOB,
  15. ab wann wandpfeiler,
  16. unterschied wand stütze,
  17. Unterschied Stütze wandscheibe,
  18. ab wann stütze wandscheibe,
  19. defintion stütze,
  20. betonstütze,
  21. vob stützen wandscheibe,
  22. vob definition wand,
  23. was ist eine wandscheibe,
  24. ab welcher abmessung spricht man von einer stütze,
  25. wandscheibe über stütze
Die Seite wird geladen...

Betonstütze? oder Betonwand? - Ähnliche Themen

  1. Rasenkantstein - Betonstützen und DIN?

    Rasenkantstein - Betonstützen und DIN?: Hallo liebe Gemeinde! Die bereits asphaltierte Geländefläche einer privaten Gewerbeimmobilie soll nach vorangegangenen Kanalbauarbeiten in diesem...
  2. Pflastersteine an Betonstütze für Randsteine

    Pflastersteine an Betonstütze für Randsteine: Was mache ich den mit den Pflastersteinen (20x13,3x8cm) die am Rand, also an der Betongstütze für die Randsteine (25x8x100cm), verlegt werden?...
  3. Betonstützen Murks?

    Betonstützen Murks?: Hi, ich stehe eigentlich kurz davor eine Wohnung in einem Neubau zu erwerben. Heute habe ich die Baustelle besucht und die angehängten Bilder der...
  4. Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen

    Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen: Hallo, ich habe mich kürzlich hier angemeldet, lese aber schon länger mit. Ich baue ein EFH aus Poroton- Planziegel. Ich stehe kurz vorm...
  5. Betonstütze an wand betonieren

    Betonstütze an wand betonieren: Hallo, Ich bau grad ein sektionaltor ein das 3.50 x 3.50 hat Auf einer seite brauch ich eine stütze worauf dann der sturz liegt. Die stütze soll...