Betonplatten/Treppenstufen im Außenbereich - wie versiegeln?

Diskutiere Betonplatten/Treppenstufen im Außenbereich - wie versiegeln? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Bauexperten. Könnt ihr mir einen Tip geben? Ich möchte gerne die Betonplatten, die auf meiner Außemmauer liegen und auch meine begehbare...

  1. jauno

    jauno

    Dabei seit:
    26.01.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    WISSEMBOURG (F)
    Hallo Bauexperten.
    Könnt ihr mir einen Tip geben?
    Ich möchte gerne die Betonplatten, die auf meiner Außemmauer liegen und auch meine begehbare Außentreppe (ebenfalls Betonstufen) klarsichtversiegeln.
    Probiert habe ich versuchsweise Linolith LM auf Acrylbasis. Ich bin nicht so zufrieden auch weil der Hersteller sagt, man muss es jedes Jahr erneuern. Das ist mir zu teuer (ca 300 euro /pro Jahr)
    Welches Produkt wäre denn eurer Meinung nach am strapazierfähigsten sprich langlebigsten? PU, Epoxidharz, Acryl oder ganz was anderers?
     
  2. #2 Skeptiker, 11.06.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Was willstDu mit der Versiegelung erreichen? Wieviel haben die zu versiegelnden Betonteile gekostet?
     
  3. jauno

    jauno

    Dabei seit:
    26.01.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    WISSEMBOURG (F)
    Ja, berechtigte Frage.
    Aber ich will eigentlich nur wissen, welches Produkt das widerstandsfähigste für den Außenbereich ist.
     
  4. #4 Skeptiker, 11.06.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Dann beantworte sie doch einfach 'mal!:winken
     
  5. jauno

    jauno

    Dabei seit:
    26.01.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    WISSEMBOURG (F)
    1. Keine jährliche Intensivreinigung vom Moos und damit verbundener Abtragung der Oberflächenstruktur.
    2. Weiß ich nicht, aber Neuverlegung würde sicherlich 5000 - 10000 Euro kosten - je nach Material.
     
  6. #6 Skeptiker, 11.06.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ah, danke!

    Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich derartige Wundermittel bisher nicht kannte und Sichtbeton immer nur hydrophobieren liess - mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit regelmäßig nachzuarbeiten und ohne die Absicht Moss zu verhindern. Ich habe Zweifel an der Wirksamkeit solchen Zeugs und würde auch sicherheitshalber auf rätselhafte "Nanoteilchen" in meiner Gartenerde verzichten, nicht das die nachher in den Tomaten landen! Bin halt Skeptiker! :winken Vielleicht hat ja doch jemand ERfahrung damit?

    Geben die Hersteller eine Wirksamkeitsgarantie?

    Außerdem habe ich bessere Hobbys als zu "kärchern", welches übrigens mit jeder Runde die Rauhigkeit des Betons deutlich erhöht und so die Besiedlungsfähigkeit beständig verbessert. Aber Mann will halt mit der Maschine spielen ... und jegliche Alterung nicht akzeptieren.

    (Bitte nicht falsch verstehen, das geht nicht gegen Dich persönlich, ich versteh's nur nicht.)
     
  7. #7 baufix 39, 11.06.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    Herr Dr. .
    mein Tip: einfach öfters mal reinigen , dann gibt es kein Problem
     
  8. #8 wasweissich, 11.06.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die ganzen wundermittel wirken so von zwölf bis mittag , manche bis halb eins...........
     
  9. #9 Gast036816, 12.06.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die wirkung bei den kontoständen ist schon differenziert. bei dem einen mit minus, kann länger anhalten, bei dem anderen mit plus, kann kürzer ausfallen. vom reinigen bei aussenverlegung befreit es dann immer noch nicht.
     
Thema: Betonplatten/Treppenstufen im Außenbereich - wie versiegeln?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonstufen versiegeln

    ,
  2. betontreppe versiegeln

    ,
  3. außentreppe versiegeln

    ,
  4. betontreppe außen versiegeln,
  5. steinstufen aussen versiegeln,
  6. betontreppe aussen versiegeln,
  7. treppenstufen außen versiegeln,
  8. Beton trittstufen versiegeln,
  9. aussentreppe beton vetsoegeln,
  10. bezontreppe aussen versiegeln,
  11. steinversiegelung für eingangstreppe,
  12. betonstufen versiegeln epoxidharz,
  13. betonstufe versiegeln,
  14. betonaussetreppe versiegeln,
  15. betonplatten versiegeln außenbereich,
  16. betontreppen versuegeln,
  17. betonplatten versiegeln acyl,
  18. muss betontreppe zum keller versiegelt werden,
  19. betonausentreppe versiegeln,
  20. betontreppen aussen versiegeln,
  21. waagrechte betonplatten hydrophobieren,
  22. granit treppen versigeln,
  23. betontreppe im außenbereich isolieren
Die Seite wird geladen...

Betonplatten/Treppenstufen im Außenbereich - wie versiegeln? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Dielen auf Erdreich ohne Betonplatte

    Sanierung Dielen auf Erdreich ohne Betonplatte: Hallo, ich habe schon viel gelesen und frage jetzt mal einfach in die Runde nach Ideen. Ich habe ein Haus BJ 1963, massiv gebaut,...
  2. Flecken auf Betonplatten

    Flecken auf Betonplatten: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag , Kann mir einer sagen was das für Flecke auf meinen Betonplatten sind. Und ob man die wieder weg bekommt ?
  3. Flecke auf Betonplatte

    Flecke auf Betonplatte: [ATTACH] Guten Tag, Kann mir von euch einer sagen was das für Braune Flecken auf meinen Betonplatten sind ? Und kann man diese Flecken...
  4. Gartenweg auf alte Betonplatte

    Gartenweg auf alte Betonplatte: Hallo Zusammen, ich bin etwas überfordert und brauche Hilfe! Auf unserem Gartengrundstück befindet sich ein relativ großer und unebener...
  5. Betonplatte/Fundament für Terrasse

    Betonplatte/Fundament für Terrasse: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ähnliche Beiträge, nachdem ich aber bisher einige sehr unterschiedliche Meinungen gehört habe, würde ich mir...