Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken

Diskutiere Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Anfang Juni hatten wir unsre ca. 130qm große Hofeinfahrt gepflastert. Leider sind nach einigen Wochen unansehnliche Flecken...

  1. #1 easyrunner, 13.10.2016
    easyrunner

    easyrunner

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    Anfang Juni hatten wir unsre ca. 130qm große Hofeinfahrt gepflastert.
    Leider sind nach einigen Wochen unansehnliche Flecken aufgetreten.
    Und zwar sehen die auf den recht hellen Betonsteinen aus wie feucht, als wenn es gerade geregnet hätte.
    Ich hoffe der Bild-Upload funktioniert.
    IMG_1231 - Copy.jpg


    Aber die Flecken sind auch in der Trockenzeit auch noch mittags da.

    Den Hersteller hatte ich angeschrieben, die hatten mir ein Ausblühentferner bzw. Reiniger geschickt, was aber nichts gebracht hat.
    Auch ein Außendienstler war vor Ort, der fand das komisch, hatte auch bestätigt, dass es kein Öl von einer Rüttelplatte oder ähnlichem ist.
    Jetzt kam gerade die Antwort, dass es eine bauseitige Verschmutzung sei und sie dafür keine Gewährleistung geben.

    Was können wir noch tun?

    Woher können solche Flecken kommen? Sieht irgendwie aus, als wenn es von innen kommen würde.

    Ich habe auch Bilder direkt nach dem Rütteln, da sind noch keine Flecken zu sehen.

    Danke und Grüße
     
  2. #2 Corinna72, 13.10.2016
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Hast Du noch Pflastersteine übrig?
    Tausche die 20 meistverschmutzten aus, geht vermutlich schneller, als ewig nach der Ursache zu suchen, teueren Spezialreinger zu finden und dann auch noch richtig anzuwenden...

    Ist das mit Fugensand verfugt?
     
  3. #3 easyrunner, 13.10.2016
    easyrunner

    easyrunner

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Frankfurt
    Der Hersteller bietet sogar eine kostenlose Palette an (doch ein Zugeständnis?). Aber darum geht es auch nicht, sondern um eine Mords-Arbeit die Teile auszutauschen. Ein Stein wiegt um die 30kg!
    Es betrifft mal locker 50 Steine. Zudem müssten die noch entsorgt werden.

    Es wurde normaler Sand verwendet. Aber wie schon geschrieben, direkt nach dem Rütteln/Verfugen, hatten wir noch keine Probleme.
     
  4. #4 Tiefbaufotograf, 13.10.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Wer hat die denn verlegt? Soll der das doch machen.

    Für mich sieht das nach ungeeignetem Unterbau/Pflasterbett aus. Das Wasser versickert nicht, weil zu feiner Splitt, oder darunter olles RC-Material verwendet wurde und steigt nach oben auf.

    Wenn der Unterbau aus Natursteinschotter besteht und echter Splitt verwendet wurde, einfach mal einen, oder zwei Steine tauschen und gucken, obs besser wird.

    Ohne die Steine aufzunehmen wird das jedenfalls nix.
     
  5. #5 Corinna72, 13.10.2016
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Du weißt aber schon, dass für das Pflasterbett lt DIN auch Split mit Nullanteil verwndet werden kann, also 0/3 Split.
    Wäre dann also nicht zu beanstanden.
     
  6. #6 Tiefbaufotograf, 13.10.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Wenn ich mir die Fläche so ansehe, trau ich dem ausführenden Team sogar ne RC-Vorabsiebung zu :D Allerdings ist das Foto so mies, dass man eigentlich nix erkennt, außer eben ein paar dunkler Flecken auf dem Pflaster.
     
  7. #7 Andybaut, 14.10.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    kannst du mal ein Bild von "oben" machen. Also nicht schräg?

    Soweit ich das sehe ist ja jede Platte nur in sich mit Flecken bedeckt, also es geht kein Fleck über 2 Platten.
    Wenn das so wäre, dann scheidet der Unterbau eindeutig aus.
    Sonst müsste der Fleck ja auch über 2 oder mehrere Platten hinweg sichtbar sein.

    Eine nachträgliche Verschmutzung scheidet dann auch aus. Sonst hätte ja jemand absichtlich immer genau Flecken auf einer Platte
    und die nächsten auf der nächsten Platte machen müssen.

    Wenn dem so ist, dann kann es sich nur noch um einen Materialfehler handeln, oder aber um eine ganz bösartige Absicht eines gemeine Fleckenteufels :-)

    Schließen wir den Fleckenteufel mal aus.

    Es könnte also irgendein Fremdmaterial im Beton enthalten sein, dass nun nach einiger Zeit solche Effekte hervorruft.
    Ganz banal ein verschmutzter Zuschlagsstoff. Was auch immer das sein mag.....

    Da wäre es aber dann eigentlich nicht nur mit der Materiallieferung getan. Da muss der Hersteller auch für den Austausch zahlen,
    falls die Flecken nicht schon beim Einbau erkennbar waren,
    womit wir evtl. bei langen Streitigkeiten sind. Aber so ist das halt....
     
  8. #8 easyrunner, 14.10.2016
    easyrunner

    easyrunner

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Frankfurt
    unnamed (1).jpg unnamed (2).jpg unnamed (3).jpg unnamed (4).jpg unnamed.jpg

    So, hier noch weitere Bilder.

    Unterbau schließe ich auch aus, da die Flecken meist in der Mitte sind und zudem die Flecken erst im Juli/August kamen, als es sehr lange trocken wir. Der Unterbau bestand aus ca. 5-8cm Split.


    Ich habe Bilder gefunden, ca. 2 Wochen nach dem Pflastern, da waren noch keine Flecken sichtbar.
     
  9. #9 Andybaut, 14.10.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das wird dann wohl wirklich im Stein sein.
    Ich kann keine Flecken erkennen die über zwei Steine reichen.
    Besonders an Bild 5 sieht man das sehr deutlich.

    Also tatsächlich ein Problem mit dem Zuschlag beim herstellen oder einer nachträglichen Verschmutzung beim Hersteller.
    Was auch immer das ist sollte jedoch der Hersteller ermitteln,
    da können wir nun lange rätseln.

    Falls du die Möglichkeit hast, wär es interessant einen Stein rauszunehmen und am Fleck durchzusägen.
    Wäre interessant ob der Fleck auch 3dimensional ist, oder ob der Fleck nur auf der Oberfläche auftritt.
    Bei 3D spräche das für eine Verunreigung des Zuschlag. Bei 2D für eine Verunreinigung nach der Produktion oder
    bei der Produktion.
    Ich habe noch nie gesehen wie Steine gegossen werden und ob dafür auch eine Art Schalöl
    benötigt wird. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit woher der Fleck kommt.
     
  10. #10 easyrunner, 14.10.2016
    easyrunner

    easyrunner

    Dabei seit:
    06.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Frankfurt
    Ja, das mit dem Durchsägen/Brechen hatte ich mir auch schon mal überlegt. Das Problem ist halt das Herausholen des Steins. Mal so einfach mit einer Pflasterzange (die ich habe) geht das bei der Größe und Gewicht leider nicht.

    Evtl. habe ich in der Firma eine Möglichkeit einer Analyse von Stoffen über ein Rasterelektronenmikroskop/Röntgen
     
  11. City

    City

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sind die Flecken immer noch auf dem Pflaster.
     
Thema: Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwarze flecken auf pflastersteinen

    ,
  2. dunkle flecken auf pflastersteinen

    ,
  3. schwarze flecken auf betonpflaster

    ,
  4. schwarze flecken auf pflasterklinker,
  5. betonplatten gelbe flecken,
  6. pflastersteine schwarze flecken,
  7. flecken betonpflaster,
  8. braune flecken auf pflaster,
  9. Wie bekommt man schwarze flecken von betonsteinen weg,
  10. betonpflasterseine flecken,
  11. betonsteinpflaster Flecken,
  12. schwarze flecken auf betonfliesen,
  13. Was sind schwarze Flecken auf Pflastersteinen?,
  14. betonsteine schwarze verfärbungen entfernen,
  15. helle flecken auf betonsteinen,
  16. hofpflaster schwarze flecken,
  17. betonpflaster verfärbung,
  18. schwarze verfärbung von beton entfernen,
  19. braune flecken auf pflastersteinen entfernen,
  20. dunkles betonpflaster,
  21. betonpflastersteine mit schwarzer kante,
  22. wasserkränze betonpflaster,
  23. schwarze flecken auf betonsteinen,
  24. schwarze flecken betonplatten,
  25. graue flecken auf betonpflaster
Die Seite wird geladen...

Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken - Ähnliche Themen

  1. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...
  2. Betonpflastersteine mit wasserdurchlässiger Fuge abrütteln

    Betonpflastersteine mit wasserdurchlässiger Fuge abrütteln: Guten Morgen zusammen, wir sind gerade dabei, unsere Hofeinfahrt mit Pflastersteinen (von KBH, 8 cm Betonsteinpflaster mit Verschiebesicherung...
  3. Trennscheibe für Betonpflastersteine

    Trennscheibe für Betonpflastersteine: Hallo, mal eine scheinbar banale Frage (zumindest für den Profi) an die selbigen. Ich pflastere demnächst bei mir eine größere Fläche mit viel...
  4. Gartenmauer aus Betonpflastersteinen

    Gartenmauer aus Betonpflastersteinen: Hi, kann man eine Gartenmauer aus Betonpflastersteinen errichten? Die Mauer soll ca 80cm hoch werden und ein Beet einfassen. Steine haben...
  5. Betonpflastersteine locker

    Betonpflastersteine locker: Hallo zusammen, wir haben unsere Hofeinfahrt mit Betonpflastersteinen neu verlegen lassen. Unterbau und Bettungungsschicht sind meiner Meinung...