Betonbruch als Schotter wiederverwenden

Diskutiere Betonbruch als Schotter wiederverwenden im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, Ich bin gerade dabei das alte Betonfundanent der Terasse per Abbruchhammer zu entfernen. Das Fundament ist armiert, diese wird von mir...

  1. #1 PhilAnja, 04.04.2024
    PhilAnja

    PhilAnja

    Dabei seit:
    26.03.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    Ich bin gerade dabei das alte Betonfundanent der Terasse per Abbruchhammer zu entfernen.
    Das Fundament ist armiert, diese wird von mir herausgearbeitet.

    Es soll spater eine größere Terasse mit Schotterfundament entstehen. Nun stellt sich mir die Frage, ob man das Material wiederverwenden kann. Körnung recht grob 16-50mm. Größere Brocken ziehe ich raus und werden entsorgt. Kann man das gleich dort belassen und neu verdichten? Die Schicht ist etwa 12cm stark, (muss natürlich weiter aufgefüllt werden) darunter Kies, der bereits seit 50 Jahren dort liegt.
    Kann man das alternativ als Hinterfüllung einer Stützmauer (50cm) verwenden?

    Ich bin dankbar für eure Einschätzung.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 04.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du dir selber ein Zertifikat für RC material ausstellen? Falls nein geht’s offiziell nicht.

    allerdings wird das natürlich trotzdem oft so gemacht

    auf den ersten Blick schaut das Material gut und sauber aus

    dein Grundstück, Haus und eigenes Risiko / Entscheidung
     
    Oehmi gefällt das.
Thema:

Betonbruch als Schotter wiederverwenden

Die Seite wird geladen...

Betonbruch als Schotter wiederverwenden - Ähnliche Themen

  1. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  2. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...
  3. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  4. Neubau: Geotextil unter Schotter

    Neubau: Geotextil unter Schotter: Laut unserem Bodengutachten müssen wir ein Geotextil GRK4 200g/m² unter der Schotterschicht verlegen (wir bauen mit Keller). Wir überlegen nun...
  5. Betonbruch als Unterbau für Bodenplatte?

    Betonbruch als Unterbau für Bodenplatte?: Hi! Kann man geschredderten Straßenbeton als Unterbaumaterial für die Bodenplatte eines EFH nehmen? Aufbau des Hausbodens: - Unterbau -...