Betonboden Unebenheiten ausgleichen

Diskutiere Betonboden Unebenheiten ausgleichen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Herausforderung: Ich habe ein Haus aus 1965 gekauft, den Estrich habe ich entfernen lassen. Ich möchte...

  1. #1 Samet91, 07.04.2024
    Samet91

    Samet91

    Dabei seit:
    07.04.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich stehe vor folgender Herausforderung:

    Ich habe ein Haus aus 1965 gekauft, den Estrich habe ich entfernen lassen. Ich möchte eine Fußbodenheizung einbauen. Also Tackermatte, 17er Rohre und dann Zementestrich.

    Es kam vor eine paar Tagen ein Estrichleger. Betonboden im EG und im OG weisen Unebenheiten auf, teilweise bis zu 4 cm. Mal ist es höher. mal tiefer, etc. Der Estrichleger sagte mir, dass man für die Fußbodenheizung den Boden ausgleichen muss. 5 cm müsste das Ganze ausgeglichen werden sowohl in EG als auch im OG.

    Im Angebot steht folgendes:

    4 Leichtestrich AirMix Plus Forte Fa. Glass AG liefern und verlegen

    .1 Liefern und Verlegen eines Dämmausgleichsystems :

    Ausgleich des unebenen Untergrundes mit einer druckfesten , wärme-
    und schalldämmenden Leichtbetonschicht , passend zum Glass-Estrich-
    System .

    Auftragsdicke : 50mm
    Fabrikat : GLASS AG - AIRMIX-PLUS
    System : Glasconal Airmixplus Thermo
    Herstellung : 1,5 Sack CEM I 42,5 R , 200 ltr. Airmix-Plus , 15 ltr.
    Wasser
    Einnbauort: Erdgeschoss ( 54,15m2) + 1.Obergeschoss ( 61,83m2)

    Allein das Ausgleichen soll mich circa 3000 Euro kosten. Das sind natürlich Kosten mit denen ich nicht gerechnet hatte. Gibt es eine kostengünstigere Alternative für das Ausgleichen? Wie kann ich die Unebenheiten ausgleichen, am besten sogar selbst machen?
    Ich habe gesehen, dass es Platten oder Ausgleichsschüttungen gibt. Kann man diese denn verwenden, wenn ich Tackermatte und darüber Zementestrich nutzen möchte? Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen?

    Abschleifen kam mir auch schon in den Sinn, der Estrichleger sagte, dass wäre aber keine Alternative.

    Die gesamte Aufbauhöhe hat der Herr auf 10 cm bestimmt. Das heißt für mich auch, dass ich die Türensturze erhöhen muss.

    Vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße
    Samet
     
  2. #2 simon84, 07.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie sollen denn 300 Liter reichen um über 100qm um 5 cm auszugleichen ?
     
    VollNormal gefällt das.
  3. #3 Samet91, 07.04.2024
    Samet91

    Samet91

    Dabei seit:
    07.04.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke, dass ist die Menge für einen qm.

    Im Angebot steht es so:

    4. Leichtestrich AirMix Plus Forte Fa. Glass AG liefern und verlegen 115,98 m2 à 17,99 € 2.086,48 €

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    .1 Liefern und Verlegen eines Dämmausgleichsystems :

    Ausgleich des unebenen Untergrundes mit einer druckfesten , wärme-
    und

    schalldämmenden Leichtbetonschicht , passend zum Glass-Estrich-
    System .

    Belastbar nach 48 Stunden für die weiteren Dämmarbeiten.
    Verlegereif je nach Leichtmörtelstärke :
    " Innerhalb 24 Stunden bei Dicken bis 30mm
    " Innerhalb 72 Stunden bei Dicken bis 100mm
    " Alle Werte bei guter Querlüftung , 20°C und < 60 % rel.LF
    Druckfestigkeit 0.39 N/mm2
    Gewicht 2.0 kN/m2
    Dyn.Steifigkeit 180 MN/m3
    ?R-Wert 0.10 W/m*K
    Brandschutzkl. E gem. DIN EN 13501-1
    Die Fläche ist vor Baustellenverkehr durch geeignete Maßnahmen zu
    schützen.
    Auftragsdicke : 50mm
    Fabrikat : GLASS AG - AIRMIX-PLUS
    System : Glasconal Airmixplus Thermo
    Herstellung : 1,5 Sack CEM I 42,5 R , 200 ltr. Airmix-Plus , 15 ltr.
    Wasser
    Einnbauort: Erdgeschoss ( 54,15m2) + 1.Obergeschoss ( 61,83m2)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Betonboden Unebenheiten ausgleichen

Die Seite wird geladen...

Betonboden Unebenheiten ausgleichen - Ähnliche Themen

  1. Betonboden Dicke messen

    Betonboden Dicke messen: Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...
  2. Nivelliermasse auf Betonboden

    Nivelliermasse auf Betonboden: Schönen Vormittag! Objekt ist eine 3 x 6 m Traktorgarage, Betonboden und leider auf die Länge von 6m ein innen Unterschied von 3cm von Garagentor...
  3. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...
  4. Glaswolle Trittschaldämmung auf unebenen Betonboden

    Glaswolle Trittschaldämmung auf unebenen Betonboden: Hallo Zusammen, hatte gestern 2 Firmen bezüglich Bodenaufbau im Haus und bin jetzt ein wenig unsicher was die beste Variante ist......
  5. Unebenen Betonboden im freien extrem ausgleichen

    Unebenen Betonboden im freien extrem ausgleichen: Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Habe eine Betonterasse ( 3x3Meter ), die an ein Haus angrenzt. Diese hat sich in...