Betonbalkon: sanieren oder abreißen und ersetzen?

Diskutiere Betonbalkon: sanieren oder abreißen und ersetzen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin kurz davor, eine kleine Eigentumswohnung zu kaufen (zentrale Lage, 3 Minuten zum Bahnhof, direkt an der Fußgängerzone,...

  1. #1 lezard, 01.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.08.2022
    lezard

    lezard

    Dabei seit:
    01.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich bin kurz davor, eine kleine Eigentumswohnung zu kaufen (zentrale Lage, 3 Minuten zum Bahnhof, direkt an der Fußgängerzone, kein sozialer Brennpunkt, fast nur alte Leute in dem Gebäude, lässt sich außer selbst nutzen auch 1a vermieten).

    Leider sind die Betonbalkone in den umgebenden Wohneinheiten schon teilweise heftigst untenrum abgeplatzt, so dass man schon die rostende Bewehrung sehen kann. Bei meiner Wohneinheit ist noch äußerlich alles ok...

    Kann sowas überhaupt saniert werden oder kann man das später nur noch abreißen und durch die bekannten, verzinkten Vorschraub-Balkone ersetzen?

    Für eine Hilfe zur Kaufentscheidung wäre ich echt dankbar!
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na dann solltest du mal den Stand des Kontos der Instandhaltungsrücklage der WEG abfragen und wenn da nicht für jeden Balkon 10.000 EUR schon im Pott drin sind, dann darfst du demnächst mal eine Sonderumlage erwarten, wenn die WEG irgendwann endlich mal die Sanierung der Balkone beschließt.

    Alle Balkonuntersichten sind betonkosmetisch derart aufzuarbeiten, dass korrodierte Bewehrung freigelegt und mit entsprechendem Korrosionsschutz behandelt wird, anschließend ist sie wieder zu verschließen.

    Darüber hinaus sollte man mal die Ursache recherchieren (Qualität der oberseitigen Abdichtung und der Entwässerung?) Da wird dann mindestens eine Beschichtung (begehbare Abdichtung) nötig sein.
     
    Fred Astair, simon84, hanghaus2000 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 hanghaus2000, 01.08.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Die Anlage an sich schaut recht gut aus. Aber warum ein Balkon so erheblich betroffen ist und der darüber nicht ist schon verwunderlich. Wie viele Balkone sind denn schon so desolat?
     
    simon84 gefällt das.
  4. lezard

    lezard

    Dabei seit:
    01.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Es sind zwei Balkone ganz schlimm verrottet, 3 an den Rändern und 4-5 mittig etwas abgeplatzt.

    Der obere auf dem Bild mit den zwei Balkonen wäre dann meiner, äußerlich noch top, aber wer weiß, wie es drunter aussieht...

    Vor 2 Jahren wurde laut Protokoll auf der Eigentümerversammlung schon mal über die Balkone gesprochen, aber passiert ist bisher nichts. Generell laufen dort Erneuerungen sehr schleppend, weil die meisten Eigentümer nichts mehr investieren wollen, weil steinalt.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  5. #5 hanghaus2000, 02.08.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wenn der Preis stimmt, warum nicht kaufen. 10 k in die Rücklage und dann viel Glück.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 02.08.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei dem unteren Balkon ist dringend eine fachkundige Begutachtung nötig. Da liegt ja schon fast die Hälfte der unteren Bewehrung frei und rostet munter vor sich hin. Wäre ich da in irgendeiner Weise in der Verantwortung, würde ich diesen Balkon und den darunter liegenden vorsorglich sperren, bis die Aussage des Gutachters vorliegt.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  7. #7 petra345, 03.08.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die für die Tragfähigkeit wichtige Bewehrung liegt beim Balkon oben!
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 hanghaus2000, 03.08.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    trotzdem sollte die Untersicht saniert werden.
     
Thema:

Betonbalkon: sanieren oder abreißen und ersetzen?

Die Seite wird geladen...

Betonbalkon: sanieren oder abreißen und ersetzen? - Ähnliche Themen

  1. Neubau von 06/2022 bezugsfertig, BetonBalkon vibriert/ wackelt samt Geländer

    Neubau von 06/2022 bezugsfertig, BetonBalkon vibriert/ wackelt samt Geländer: Hallo liebe Experten, unser BetonBalkon, ohne sichtbare Stützen und oder Befestigungen (Neubau mit 37 Wohnungen war im Juni 2022 bezugsfertig)...
  2. Zinkblech und Betonbalkon

    Zinkblech und Betonbalkon: Wir haben vor 7 Jahren unsere DG-Eigentumswohnung bezogen. Auf unserem Balkon wird ein Regenfallrohr aus Zinkblech durch den Balkon nach unten...
  3. Hartnäckige Anhaftungen an Betonbalkon

    Hartnäckige Anhaftungen an Betonbalkon: Hallo, ich habe vom Bauträger eine Wohnung gekauft und bei der Übergabe nicht so genau hingeschaut. Ich habe auf dem Balkon ganz hartnäckige...
  4. An Betonbalkon Boden und Glasgeländer anbringen , wie ?

    An Betonbalkon Boden und Glasgeländer anbringen , wie ?: Hallo, ich habe einen Beton Balkon, siehe Bild. [IMG] Diesen möchte ich mit einen Glasgeländer versehen. Z.b. wie hier [IMG] Ich würde...
  5. Ist ein Betonbalkon mit einfacher Spannbetondecke möglich?

    Ist ein Betonbalkon mit einfacher Spannbetondecke möglich?: Hallo, ich überlege, an das Haus einen Balkon wie folgt zu bauen: Eine 3 x 6 m große und leicht geneigte Spannbetondecke wird entweder an...