Beton rütteln oder reicht klopfen und stochern?

Diskutiere Beton rütteln oder reicht klopfen und stochern? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, zur Zeit baue ich ein EFH. Ende letzer Woche wurde der Ringbalken der Giebelwände und für die Auflage der Firstpfette des Pultdachs...

  1. acs3

    acs3

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Eggebek
    Hallo,
    zur Zeit baue ich ein EFH. Ende letzer Woche wurde der Ringbalken der Giebelwände und für die Auflage der Firstpfette des Pultdachs hergestellt. Der Beton wurde durch Klopfen an der Schalung und Stochern verdichtet. Ein Rüttler war vorhanden, wurde aber nicht benutzt. Die Halfenschiene ist an mehreren Stellen wenig von Beton umgeben. Auf 2 Bildern ist das Ergebnis zu sehen. Ist die Qualität akzeptabel?

    [​IMG] [​IMG]

    Vielen Dank für die Antworten.

    Einen schönen Gruß aus Norddeutschland
    Alwin
     
  2. #2 alex2008, 07.06.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby


    und dass nicht nur auf den Beton bezogen
     
  3. #3 pauline10, 07.06.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Es wird nicht zusammenfallen, nehme ich mal an und bete dafür.

    Aber wenn man mit KS mauert, ist heute ein Mauerkran und eine Steinsäge eigentlich Standard. Damit kann man die Steine am Giebel zuschneiden oder mit ca. 30 bis 35% Aufschlag, sich zugeschnitten anliefern lassen.
    Für die Stabilität, bis der Dachstuhl das alles zusammenhält, ist man natürlich selbst verantwortlich! Einfach die Steine aufschichten und den nächsten Wind ignorieren geht nicht!!

    Dann kann man so bei 10 cm Platz für eine Dämmung auf der Mauerkrone vorsehen. Heute eigentlich auch Standard.

    Und den Sparren außen am Giebel plaziert man so, daß er gerade vor der Dämmung angeordnet ist und man die Dämmung hinter den Sparren schieben kann.


    pauline

    PS Dann kann man sich die unangenehme Arbeit mit dem Einschalen des Betons am Giebel sparen
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    des ist ja mal ein innovatives Giebelmauerwerk ... gibt´s noch
    mehr Foto´s davon ? dann bitte die Originale an info@baumurks.de
     
  5. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Womit die letzte Frage beantwortet wäre.:28:
     
  6. #6 Thomas B, 08.06.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ganz klar: Klopfen reicht. Wegklopfen! Watt ein Murks.
    Schämen die sich eigentlich nicht beim Bauen...?
     
  7. #7 driver55, 08.06.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.339
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es heisst doch....

    ...ich habe betoniert!?
     
  8. #8 Der Bauberater, 08.06.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich

    :respekt

    bin ich billich ran gekommen :bounce:

    Nach dem 3. oder 4. mal wirds besser :biggthumpup:
     
  9. #9 Topotec, 09.06.2010
    Topotec

    Topotec

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    MechanicMan vs. Beamter
    Also, ich bin nun kein direkter Bauexperte, aber ich bin gelernter GaLa-Bauer und habe schon viel selbst gemauert und baue ja auch grad selbst (lasse bauen)!!!

    Wenn ich mir die Bilder anschaue, kann ich nur sagen: Das können die wieder abreißen! :wow:yikes
    Das kann ja jeder Laie, der schonmal ne Gartenmauer gebaut hat, besser aufmauern. Dieses Gestückle da und der nicht verdichtete Beton noch dazu.....also da verschlägts mir doch die Sprache.

    Da könnte man ja mal glatt nen Bauprüfer aus meiner Abteilung hinschicken.........:e_smiley_brille02::biggthumpup:

    Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und füge noch hinzu: Bau stoppen und richtige Fachleute holen!!!
     
  10. #10 alex2008, 09.06.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    vielleicht kanns Paulinchen ja auch gesundbeten...
     
  11. #11 wasweissich, 09.06.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da tust du pauline aber unrecht , das gemurkse betet noch nicht mal sie gesund ...
     
  12. #12 alex2008, 09.06.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    ich hab halt mal diesen Satz

    "interpretiert" :shades
     
  13. #13 sk8goat, 10.06.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    meldet sich der geschädigte nochmal?
    wäre ja schon interessant zu hören wie's da weitergeht.
     
  14. #14 driver55, 10.06.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.339
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Er wird gerade mit dem Wegklopfen beschäftigt sein...
     
  15. #15 Bauwahn, 10.06.2010
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wäre es nur, um sich das Steineschneiden zu sparen, könnte man mit einem Schmunzeln drüber hinwegsehen, wenngleich ich nicht (oder doch?) sehen möchte, wie der Rest deas Hauses aussieht. Als bewehrter Giebelringbalken ist das schon vom Korrosionsschutz der Bewehrung her nicht akzeptabel.
    Bezüglich Dämmung der Krone wurde ja schon von anderer Seite gemutmaßt. Nach einem Detail des Dach-Wandanschlusses vom Architekten frage ich lieber erst gar nicht.
     
  16. acs3

    acs3

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Eggebek
    Vielen Dank für die Antworten.
    Für den Rohbau habe ich einen Maurer- und Betonbaumeister engagiert.
    Offensichtlich hatte dieser einen schlechten Tag.
    Der Ringbalken wurden nachgebessert und von einem Prüfingenieur abgenommen.
    Da Beton aus einem Betonwerk verwendet wurde und der Ringbalken mit 4x20mm Baustahl und Körben bewehrt ist, gibt es hinsichtlich Statik und Korrosionsschutz keine Bedenken mehr.
    Im Anhang Bilder vom nachgebesserten Ringbalken und vom ganzen Haus.
    Die Verwendung von unterschiedlichen Steinformaten stört mich nicht. Dieses verschwindet später hinter Putz und WDVS.
     
  17. #17 Jessi75, 08.08.2010
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Da verschwindet nachher so mancher Pfusch...

    Aber fehlt da nicht ne Hälfte des Hauses :mega_lol:
     
Thema: Beton rütteln oder reicht klopfen und stochern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton verdichten ohne rüttler

    ,
  2. beton verdichten

    ,
  3. beton verdichten von hand

    ,
  4. beton verdichten per hand,
  5. beton verdichten stochern,
  6. beton rütteln,
  7. beton von hand verdichten,
  8. beton richtig verdichten,
  9. halfenschiene ringbalken,
  10. Betonwerk Eggebek,
  11. Ringanker Beton rütteln,
  12. schalung ringanker klopfen,
  13. betonplatte verdichten,
  14. fundament gießen ohne rüttler,
  15. Punktfundament nicht gestochert,
  16. transportbeton verdichten stochern,
  17. schalsteine rütteln,
  18. Betondecke gießen ohne rüttler,
  19. beton nicht verdichtet,
  20. Ohne rüttler verdichten,
  21. wie beton verdichten,
  22. betonplatte verdichten stochern ,
  23. ringbalken rütteln,
  24. beton verdichten wie lange klopfen,
  25. betoj verdichten
Die Seite wird geladen...

Beton rütteln oder reicht klopfen und stochern? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...