Beton in Granitoptik

Diskutiere Beton in Granitoptik im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, kann mir bitte jemand erklären ob u. wenn ja, wie es möglich ist eine Betonsäule mit "Granitoptik" herzustellen! Vielen Dank...

  1. CundH

    CundH

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Tann
    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand erklären ob u. wenn ja, wie es möglich ist eine Betonsäule mit "Granitoptik" herzustellen!

    Vielen Dank im Voraus u. schöne Grüße
     
  2. #2 wasweissich, 20.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    in eigenleistung?
     
  3. #3 JamesTKirk, 21.05.2008
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Das ist eine Sache der Schalung. Mit einer Pappschalung und einem angepassten Beton (keine "Eigenkreation", sondern eher was in Richtung C 30/37 bzw. 35/45) kann man diese Optik erreichen, die aber i.d.R. mit der Zeit verschwindet bzw. die Oberfläche zumindest matt wird.
     
  4. CundH

    CundH

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Tann
    @JamesTKirk

    Vielen Dank für den Beitrag.

    Ich dachte evtl. an Zusätze welche man dem Beton beimischt oder evtl. auch an eine Nachbearbeitung ... fällte Euch dazu was ein?

    Vielen Dank schonmal
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich denke es wird einfacher sein einen oberputz aufzubringen in granitoptik.
    http://www.sto.de/evo/web/sto/14881...7166592930156535b3940178c370645262b0c4f52.pdf
    in barocken schlössern finden sich jede menge säulen die mit marmorimitaten aus alabaster hergestellt wurden.
    allerdings kannste fürs schleifen und polieren schon mal ein paar tage urlaub beantragen
     
  6. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    oh ich sehe gerade - rentner - dann haste ja zeit :)
     
  7. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Damit sollte der Rentner keine Probleme haben.
    Außer er muss ihn sich von seiner Frau genehmigen lassen. :)
     
  8. #8 JamesTKirk, 21.05.2008
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Weder Zusätze noch Nachbearbeitung, die Schalung ist die Lösung.
     
  9. #9 sk8goat, 22.05.2008
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Also verstehe unter 'Granit-Optik' das man wie bei einem geschnittenen Granit die Maserung sieht.
    Der Beton muss also angeschliffen werden, damit die Querschnitte der Steinchen zum Vorschein kommen. Anschliesend die Oberfläche chemisch verdichten damit die Oberfläche hart und leicht glänzend wird.
    Das kann man nicht selber machen, wenn das Egebnis gut sein soll, da müssen Profis ran.
    Ich würde mal googeln nach Ashford Formula, Retroplate, Pro-Extreme, Welano oder vielleicht auch Corian (DuPont)
     
  10. #10 wasweissich, 25.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

Thema: Beton in Granitoptik
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton in granitoptik

    ,
  2. beton granit optik

    ,
  3. beton granitoptik

    ,
  4. beton in granitoptik herstellen,
  5. betonpflaster in granitoptik,
  6. btons#äule granittoptik,
  7. betonsäulen selber machen,
  8. beton in granit optik,
  9. betonsäulen in granitobtik,
  10. Granit Optik gussbeton,
  11. beton granit look,
  12. herstellen beton in granitobtik,
  13. Zement Granit optik
Die Seite wird geladen...

Beton in Granitoptik - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...