Beton In eisensteher füllen

Diskutiere Beton In eisensteher füllen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Ich grüsse euch alle! Ich habe folgende Frage ich habe einen Zaun gebaut und habe dafür runde hohle Stahlrohre genommen sie aber nicht sehr...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Ich grüsse euch alle!

    Ich habe folgende Frage ich habe einen Zaun gebaut und habe dafür runde hohle Stahlrohre genommen sie aber nicht sehr stabil sind ,deshalb hätte ich mir vorgestellt das sie nicht schwingen könnte ich sie doch mit Beton befüllen dann wäre sie fest und könnten nicht mehr schwingen ? Ich habe keine Ahnung ob das gehen würde villeicht hat ja wer Ahnung von euch und kann mir dazu was sagen ? Ich möchte die Eisenrohre deshalb stabil haben da ich Welleternit befestigen möchte aber da schwingen sie zu sehr wegen dem Wind.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 15.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Staplerfahrer mit Zugang zu Servern der Technischen Uni Wien - ah ja.

    Ich rieche Trollfleisch.
     
  3. #3 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Danke diese Anwort hilft mir aber echt weiter bist ja Obergscheid.
     
  4. #4 ralph12345, 15.03.2011
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Schwingen kann alles. Das Eingenschwingungsverhalten der Rohre wird mit dem Beton bestimmt anders, d.h. die Eigenfrequenz höher, die Festigkeit auch geringfügig. Ich behaupte aber mal, für den zusammengebauten Zustand mit Eternitplatten ist das völlig unerheblich. Wenn da Windlast draufliegt, dann wird der Zaunpfahl auf Biegung belastet und da trägt das Rohr, der Betonkern trägt da nur unwesentlich zu bei.

    Was sind das für Stahlrohre? Normalerweise schwingt nichts merkbar, was einen Zaun tragen könnte.
     
  5. #5 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Also ich habe halb zoll Rohre genommen , ich habe den Zaun mit Maschen Draht gemacht und möchte ihn nun ändern eben mit Holzlatten und darauf möchte ich die Welleternit schrauben so das kein Nachbar mehr rein schauen kann. Für den Maschendrahtzaun ist es ja ok da schwingt nichts aber für die Welleternit nicht weil da der Wind zu viel Angriffsfläche hat wird eben der Zaun schwingen da die Rohre hohl sind und zu schwach .Ich dachte eben wenn ich Beton rein fülle so werden die steif werden und da wird sich nichts mehr bewegen? So dachte ich zumindest, danke dir deine Antwort. Gibts eine andere Möglichkeit die Rohre standfest zu machen?
     
  6. Lebski

    Lebski Gast

    Ich habe kürzlich eine Lärmschutzwand gemacht. Bei einer Hähe bis 2,3 m hatte die Bewehrte Köcherfundament von 1.00 x 1.00 x 0.65 mit HEA 160 als Pfosten.

    Da dein Zaun bestimmt auch 2 m hoch wird, hast du mehrer Probleme:
    -Du brauchst eine Statik und andere Pfosten.
    -Du musst erst mal Prüfen, ob du das überhaupt bauen darfst.
     
  7. #7 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Dort wo das Haus seteht darf ich alles bauen , andere Pfosten will ich nicht machen weil das zu viel Arbeit wäre und auch noch teuer wäre , mit dem Rohr füllen mit Beton so das sie stabil werden geht nicht ?
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Nein.
     
  9. #9 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Da frag ich mich warum manche behaupten das wenn man Beton in so einen Eisensteher füllt das sie dann fest sind woher nehmen die das und wozu füllen manche eben solche Steher mit Beton ab?
     
  10. gast3

    gast3 Gast

    ich oute mich mal als weiterer
    , aber ich glaube, du stellst die falschen Fragen und verstehst die Antworten auch nicht so recht.


    Abgesehen davon, dass ich schwer glauben mag, dass jemand sich mit Eternit einhausen will (was m.E. auch physikalisch nicht die beste Variante ist), fang doch mal unten an: wie verhinderst du das Kippen deiner Konstruktion ...?

    Wenn das geklärt ist, mach dir Gedanken über die Aussteifung ...
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    möchte ich sehen: wie du da denn beton einträufelst :p
     
  12. #12 wasweissich, 15.03.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn du uns hier verxrscxen willst , solltest du darauf achten , dass wir wissen , was halb zoll rohr heisst . (im notfall können wir auch goggln).

    bei rohren mit einem anständigen durchmesser wird durch eine betonfüllung die eigenfrequenz wesentlich verändert...
     
  13. gast3

    gast3 Gast

    Mist ihr habt recht - hab das "halb" doch glatt überlesen - damit sind doch alle Fragen beantwortet.

    Mikado, erschwerte Variante - als Knickspiel

    :irre
     
  14. #14 wasweissich, 15.03.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wieso mikado ?

    von farbmarkierungen hat er aber nichts geschrieben.....:D
     
  15. #15 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Ich sage es ganz ungenier hier rein GEHTS ALLE IN OASCH.
     
  16. Lebski

    Lebski Gast

    Ich habe es noch mal durchgesehen, du kannst da doch Beton reinfüllen. Viel Erfolg.












    nur halten wird es nicht.
     
  17. #17 gast3, 15.03.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.03.2011
    gast3

    gast3 Gast

    Übersetzer ... danke - nicht wir, dein Zaun geht aber so etwas in die Knie - ist auch OK (ist nicht meiner :p), aber ...

    du solltest alt genug sein auch Kritik zu ertragen, wenn Sie denn dann auch mal hämisch, ironisch... oder was auch immer ist, ich denke mal Hauptsache, sie ist ehrlich und deutlich genug.


    @wwi
    hier zählen alle Knickstangen das selbe, nur die wo noch Eternit dranhängt (die Bruchstücke) zählen 3fach (wegen der Entsorgungskosten)


    jetzt ist er ganz unten angekommen - ich denke mal .... armer Kerl
     
  18. #18 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    Arm seid ihr weil ich euch um rat gebeten habe und ihr euch lustig macht ,naja was will man den von deperten schulbankdrücker anders erwarten
     
  19. #19 wasweissich, 15.03.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    na klar herr student , den staplerfahrer glaubt dir hier keiner , weil staplerfahrer richtige rohre nehmen.....
     
  20. #20 Anunaki, 15.03.2011
    Anunaki

    Anunaki

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staplerfahrer
    Ort:
    wien
    He ich bin auf Nibiru zuhause und dort nimmt man eben solche Rohre aber das verstehst eh nicht du Erdenmensch.
     
Thema: Beton In eisensteher füllen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. torpfosten alu ausgiessen

    ,
  2. vierkantrohr ausgießen

    ,
  3. vierkantrohr mit beton füllen

    ,
  4. pfosten beton ausgießen,
  5. pfosten ausgießen,
  6. kann man dickes plasterohr mit beton ausfüllen als walze,
  7. eisensteher zaunsockel beton,
  8. edelstahlrohre mit beton ausgießen
Die Seite wird geladen...

Beton In eisensteher füllen - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.