Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte

Diskutiere Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Rahmen eines Neubaus plane ich einen WU-Keller zu bauen. Aufgrund der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Raums habe ich die...

  1. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    im Rahmen eines Neubaus plane ich einen WU-Keller zu bauen. Aufgrund der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Raums habe ich die Idee, eine Epoxidharzbeschichtung als Bodenbelag zu verwenden. Zur Reinigung soll ein Bodenablauf eingebaut werden. Zumindest in gewissen Bereichen wäre also wohl ein Gefälle sinnvoll.

    Meine Frage ist nun:

    1. Kann die Epoxidharzbeschichtung direkt auf den WU-Beton aufgetragen werden?
    2. Ist es möglich und sinnvoll, das Bodengefälle bereits beim Betonieren der Kellerbodenplatte zu berücksichtigen?
    Danke und Gruß!
     
  2. #2 nordanney, 19.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was ist Dein Plan? Folterkammer oder Anthrax-Labor?

    Vielleicht gibt es dann noch Alternativen zur Epoxi.
     
  3. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    :D auch eine gute Idee für eine multifunktionelle Nutzung!
    Mir reicht es vorerst, wenn aus bautechnischer Sicht Nutztiere gehalten werden können (bevor daraus jetzt eine andere Diskussion entsteht: Zugänge, Licht, Luftaustausch usw. werden berücksichtigt)
     
  4. #4 thomenec, 19.06.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    192
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Planst Du den Keller ohne Fussbodenheizung, Dämmung und Estrich ?

    Der Fussbodenablauf gehört in den Estrich eingelassen, dieser könnte dann mit Gefälle zum Ablauf eingebaut werden. Wenn das ein Nassraum werden soll, muss er komplett abgedichtet werden unter dem Fussbodenbelag. Bedenke auch, wenn dort viel mit Wasser gearbeitet oder sich Tiere die ganze Zeit dort aufhalten muss auch die ausgeatmete Luftfeuchtigkeit wieder aus den Räumen heraus.

    Irgendwie ungewöhnlich Dein Plan ...
     
  5. #5 Fabian Weber, 19.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Ich würde einen Verbundestrich im Gefälle herstellen und darauf W2-I abdichten und Fliesen legen.

    Ist sicherlich preiswerter als eine fachgerecht hergestellte Epoxidharz-Beschichtung die gleichzeitig abdichtet.

    Das ist auch viel einfacher mit dem Bodenablauf.
     
  6. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ja mit ungewöhnlich hast du recht... es braucht weder eine Fußbodenheizung, noch eine Dämmung. Auf den Estrich hätte ich als zusätzlichen Arbeitsgang gerne verzichtet, wenn man den Ablauf auch direkt in die Bodenplatte setzen kann und auch dort eine leichtes Gefälle ausbilden kann
     
  7. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Den Punkt mit dem Bodenablauf glaube ich dir gerne.

    Bei der Wirtschaftlichkeit der Varianten benötige ich noch Argumente. Ist eine Epoxidharz-Beschichtung mit Hohlkehle nicht per se schon geeignet für Feuchräume? Oder ist der Belag anfällig für temperaturbedingte Risse?
    Was für Kosten schätzt du für beide Varianten bei ca. 50 m²
     
  8. #8 VollNormal, 19.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die eventuelle Erfordernis einer Rückstausicherung und gegebenenfalls deren Auswirkungen auf die geplante Nutzung hast du geprüft? Nicht, dass die armen Viecher bei einem Rückstauereignis jämmerlich ersaufen - entweder im zurückgestauten Kanalwasser oder, auch nicht schöner, in ihrer eigenen Schei...
     
  9. #9 Fabian Weber, 19.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Eine Epoxi-Beschichtung ist keine Abdichtung.

    Die Preise die ich so kenne dafür:

    Kugelstrahlen ca. 20€/m2
    Epoxi-Boden in allen Arbeitsgängen ca. 50€/m2

    Summe 70€/m2
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da kommst bei EFH nicht hin Fibi , die paar m² kosten dich deutlich mehr und Epoxy ist auch als Abdichtung möglich ggf mit ceramischen Belag
     
  11. #11 Fabian Weber, 19.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.084
    Zustimmungen:
    5.831
    Darum empfehle ich ja auch die Fliesen.
     
  12. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Das Ereignis "Rückstau aus Kanal" oder die Gefahr in den eiegenen Extrementen zu ersaufen ist hier nicht gegeben
     
  13. optim

    optim

    Dabei seit:
    26.01.2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch allen für euren Input!
     
Thema:

Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte

Die Seite wird geladen...

Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

    Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand. Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in...
  2. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  3. Welche Beschichtung ist das?

    Welche Beschichtung ist das?: Moin Leute, der Nachbar hat Risse am Betonpfeiler mit wohl einer harten Spritzmasse ausgebessert. Weiß jemand, was das ist? Den Nachbarn kann ich...
  4. Was ist das für eine Beschichtung?

    Was ist das für eine Beschichtung?: Guten Abend liebe Community, Ich möchte mich kurz fassen. Wir haben die Tapete im Dach in unserem neu gekauften Altbauhaus von 1971 entfernt und...
  5. Kunststein/Beton Treppe streichen oder beschichten

    Kunststein/Beton Treppe streichen oder beschichten: Hallo, unsere Treppe zur Haustür ist optisch kein Highlight und wir überlegen gerade ob und wie es möglich ist diese mit überschaubarem Aufwand...