beschädigte Fensterlaibung (innen) begradigen/reparieren

Diskutiere beschädigte Fensterlaibung (innen) begradigen/reparieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten abend, bei der Sanierung unseres 1970er Hauses sind neue Fenster i.V.m. WDVS eingebaut worden. Dabei wurden die Fenster vom 17,5cm...

  1. #1 Norderstedter, 10.11.2014
    Norderstedter

    Norderstedter

    Dabei seit:
    17.07.2014
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter (Computer)
    Ort:
    Norderstedt
    Guten abend,

    bei der Sanierung unseres 1970er Hauses sind neue Fenster i.V.m. WDVS eingebaut worden. Dabei wurden die Fenster vom 17,5cm Innenmauerwerk nach außen versetzt (und etwas kleiner geworden) und die hinterbliebene Fensterlaibung innen sieht jetzt ein wenig nach Abbruchruine aus. Teilweise müsste man ca 5-6cm Wand an die vorhandenen Hochlochziegel "anmauern", um innen wieder eine gerade und zum Fenster passende Laibung zu erhalten. Bei der Dicke geht ein normaler Putz natürlich nicht mehr, Porenbeton oder andere Steine sind aufgrund der Unregelmäßigkeit der alten Wand nur mit viel Aufwand anzubringen.

    Unser Maler möchte nun grüne GK Platten als Wandung verwenden und dahinter Bauschaum (keine Ahnung ob 1K oder 2K) sprühen. Damit sollen gerade und passende Laibungen erreicht werden.

    Nun die Frage(n):
    1. Hält das auch in 20 Jahren noch?
    2. Gesundheitliche Bedenken? (eins der Zimmer ist von unserer 4 Monate alten Tochter und irgendwelche Ausdünstungen fände ich da nicht so amüsant)
    3. Falls nicht Bauschaum+GK Platten, was würdet Ihr stattdessen hierfür verwenden?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. #2 Kalle88, 10.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Naja der Aufbau GK-Platte mit Bauschaum ist schon mal ziemlich fragwürdig. Weil wenn der Bauschaum als "Kleber" dienen sollte dann ist das schon ziemlich Grütze... Weiter frage ich mich, wo hier beim Fenster luftdicht angeschlossen wurde, wenn das Mauerwerk um 5 cm verspringt... Klebt man das nicht eigentlich an die Laibung und putzt das Band über?

    Achtung Laienmeinung: Ich würde mir wohl einen Kranz bauen, diesen provisorisch fixieren und mit Beton oder ähnlichem verfüllen. Anschließend noch mal einen Putz auftragen, zwecks der sauberen Optik.
     
  3. #3 Norderstedter, 10.11.2014
    Norderstedter

    Norderstedter

    Dabei seit:
    17.07.2014
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter (Computer)
    Ort:
    Norderstedt
    Naja, Luftdichtheit ist schon vorhanden. Die Abdichtbänder wurden ziemlich breit/lang an das Mauerwerk geklebt.
    Bei dem "Bauschaum als Kleber verwenden" habe ich als Laie auch ein etwas mulmiges Gefühl. Aber manchmal macht man sich ja vollkommen umsonst Gedanken...
     
  4. #4 Kalle88, 10.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wichtig ist, das das MW entsprechend auch anchließbar ist. Also Glattstrich/ Putz etc. Einfach nur an rausgebrochenem MW lässt sich, meiner Meinung nach, nicht luftdicht anschließen.

    Du machst dir schon zu Recht Gedanken. Das ist schon böses Bastel-Wastel. Es gibt Kleber für GKB. Der Kleber, also die Batzen, dürften bei 5 cm aber fern jeder Verlegerrichtlinie sein.
     
  5. #5 Gast943916, 10.11.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich würde GK Platten (warum grüne?) mit Ansetzgips kleben, aber bitte nur vollflächig verkleben
     
  6. #6 Norderstedter, 10.11.2014
    Norderstedter

    Norderstedter

    Dabei seit:
    17.07.2014
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter (Computer)
    Ort:
    Norderstedt
    grüne vermutlich wegen potenzieller Luftfeuchtigkeit o.ä. - das ist aber eher sekundär, denke ich
    klappt Ansetzgips in 5cm Dicke?
     
  7. #7 Kalle88, 10.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wenn es voll aufgetragen wird (hohlraumfrei) wird das wohl klappen. Aber auch hier muss der Untergrund tragfähig sein. Ob die "grünen" hier Sinn machen? Wohl eher weniger.

    Ich meine mich zu erinnern, dass in irgendeiner Verlegeanleitung einer der großen Hersteller drin stand, dass bei den Batzen nicht mehr als 20mm Unebenheiten ausgeglichen werden können. Das bezog sich aber auf die Ausbildung als Wandverkleidung. Ich denke bei der Fensterlaibung kann man da mal drüber hinweg sehen. Immerhin wesentlich besser als Bauschaum...
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    und warum ??

    Verbundplatten ! das funktioniert

    Peeder
     
Thema: beschädigte Fensterlaibung (innen) begradigen/reparieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterlaibung ausbessern

    ,
  2. fensterlaibung reparieren

    ,
  3. laibung begradigen

    ,
  4. fensterleibung reparieren,
  5. fensterlaibung innen ausbessern,
  6. fensterlaibung aussen ausbessern,
  7. laibung reparieren,
  8. beton zum begradigen von fenterlaibung ,
  9. fensterlaibung putz ausbessern,
  10. beschädigte fensterläibung reparieren,
  11. fensterlaibung loch reparieren in ecke,
  12. Fenster laibung ausbessern,
  13. fassade loch nach Fenstertausch reparieren,
  14. türlaibung ausbessern,
  15. Fensterlaibungen reparieren,
  16. beschädigte fensterleibungen,
  17. nach fenstereinbau fassade reparieren,
  18. Löcher in fensterleibung,
  19. laibung innen ausbessern,
  20. fensterlaibung von innen ausbessern,
  21. türlaibung reparieren,
  22. loch in der laibung ausbessern,
  23. Umlaufschaniere Fenster reparieren,
  24. fensterlaibung außen ausbessern,
  25. fensterlaibung begradigen auu
Die Seite wird geladen...

beschädigte Fensterlaibung (innen) begradigen/reparieren - Ähnliche Themen

  1. Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt

    Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt: Hallo, im Zuge des Glasfaserausbaus wurde bei uns am Freitag die Straße aufgerissen. Dazu befuhr u. a. ein Bagger unseren privaten, direkt an das...
  2. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  3. Feldsteinmauer beschädigt, wer haftet?

    Feldsteinmauer beschädigt, wer haftet?: Hallo Wir haben zur Straße hin eine Feldsteinmauer in Beton. Gegenüber wird gerade ein Haus gebaut und täglich rangieren Autos und baufahrzeuge....
  4. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  5. Unterzug Decke selbst beschädigt

    Unterzug Decke selbst beschädigt: [ATTACH] Hallo, Wir Sanieren gerade unsere Wohnung. Und haben in einen unterzug in der decke, ein Flachkabel verlegt, welches wir aber jetzt...