Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage

Diskutiere Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage im Übungsraum Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, auf unserem Grundstück haben wir bereits eine Bestandsgarage mit Abmessung Länge 6m x Breite 3m stehen. Da der Bau einer Doppelgarage...

  1. #1 nonamem, 12.01.2025
    nonamem

    nonamem

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    auf unserem Grundstück haben wir bereits eine Bestandsgarage mit Abmessung Länge 6m x Breite 3m stehen. Da der Bau einer Doppelgarage leider nicht möglich ist, wir dennoch gerne einen zusätzlich überdachten Parkplatz hätten, besteht die Möglichkeit ein Carport zu errichten.
    Wir planen diese direkt an die bestehende Garage anzuschließen.
    Ein Flachdach ist sowohl bei der Garage wie auch dem Carport nicht möglich, da ein Satteldach mit Dachneigung 22-28Grad vorgeschrieben ist. Wir planen daher ein gemeinsames Satteldach über die Garage und dem Carport. Da das Carport 3,6m breit wird, gibt es unterschiedliche Dachneigungswinkel (22Grad und 26Grad).

    Wir müssen eine mittlere Wandhöhe von 3m einhalten (BaWü). Hierzu auch meine Frage, da mir die Regelauslegung bzw. die Definition zur Berechnung nicht ganz klar ist.
    Ich habe die mittlere Wandhöhe mal berechnet, so wie ich diese interpretiere.
    Wäre toll wenn sich hierzu in diesem Forum jemand bestens auskennt und mir entweder meine Berechnung als richtig oder mir die richtige Berechnung aufzeigen könnte.

    Anbei die Skizze zum Vorhaben, sowie der Maße.

    Viele Grüße.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Wandhöhe an der Grenze ist doch ca 2,50 Meter oder hab ich das falsch verstanden ? Warum berechnet ihr da mit irgendwelchen „median“ was soll das sein und was hat das Dach mit der wandhöhe zu tun ?

    wirkt für mich aufs erste komplett harmlos / im Rahmen aber vielleicht hab ich was falsch verstanden

    @Dimeto ist der profi :)
     
  3. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.049
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    ..., den die Rubrik "Übungsraum" irritert.

    Wenn's nicht nur zum Üben sein soll:
    Abgesehen davon, dass die Bezugspunkte für die Maßketten nicht korrekt gesetzt sind (s. rote Linien im Anhang), geht es hier zum einen um die Genehmigungsfreiheit und zum anderen um die Zulässigkeit der Grenzbebauung. Bei ersterem sind alle Wandhöhen zu berücksichtigen, bei letzterem nur die Grenzwand. Bezüglich der Genehmigungsfreiheit ist auch ohne Berechnung klar, dass die fiktiven Wände des Carports im Mittel höher als 3m sind, das Vorhaben also genehmigungspflichtig ist, bezüglich der Abstandsflächenprivilegierung die 3m eingehalten sind, das Vorhaben also genehmigungsfähig ist (vorbehaltlich hier bisher unbekannter Fakten).

    Ansichten_bearbeitet.png
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich habe nicht ganz verstanden wie die 4,22m zu den 2,43m passen in der Skizze….
     
  5. #5 nonamem, 12.01.2025
    nonamem

    nonamem

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die schnelle erste Rückmeldung.

    Bzgl. der Rubrik „Übungsraum“, das liegt daran, dass das mein erster Beitrag auf dieser Plattform ist, daher ein Versehen.

    Das Nachbar Grundstück befindet sich, wenn man die Gibelansicht meiner Skizze betrachtet, auf der linken Seite.

    Dann verstehe ich das so, dass der Punkt der Abstandsflächen in Ordnung wäre, die relevante Wand im Mittel die 3m jedoch übersteigt und damit es die Genehmigung des Baurechtsamt benötigt.
    Somit müsste unser Vorhaben eingereicht werden, da eine Freigabe vom Baurechtsamt dafür notwendig ist?

    Grüße
     
  6. #6 nonamem, 12.01.2025
    nonamem

    nonamem

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Das liegt daran, dass das Gelände über welchem das Carport errichtet werden soll ein Gefälle hat und ich davon ausgegangen bin, dass ich auch hier den Median für die Berechnung der mittleren Wandhöhe berücksichtigen muss ( höchste und niedrigster Punkt des Geländes zur Wand).
    Grüße
     
  7. #7 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Verstanden, das ist aber dann ein deutliches Gefälle was so in der Skizze nicht hervorgeht wenn das mehr als 1 Meter sind auf die Länge.

    Wo wird abgegraben oder aufgeschüttet ?
    Aufpassen denn Bezugspunkt kann natürlicher geländeverlauf sein

    warum kommt jetzt wieder median ?

    Wird in BaWü explizit Bezug zu median genommen ???
    Wäre mir neu, da wird doch der Mittelwert bzw. Durchschnitt genommen aber doch kein median, das ist doch rechnerisch etwas ganz anderes
     
  8. #8 nonamem, 12.01.2025
    nonamem

    nonamem

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    da hast du Recht, ist ist der Mittelwert.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage

Die Seite wird geladen...

Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  2. Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen

    Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen: Hallo zusammen, ein neues EFH gebaut 2023. Hausübergabe 10.23. Nach Einzug im Dezember 2023 hat sich der Bauherr zur Winterzeit 24 über die im...
  3. Berechnung Geschossigkeit BW LBO 1964

    Berechnung Geschossigkeit BW LBO 1964: Hallo, in der LBO ist Geschossigkeit so definiert: "Als Vollgeschosse werden [..] angerechnet [..] Geschosse [..] wenn sie die für...
  4. Garage Pultdach Berechnung der mittleren Wandhöhe

    Garage Pultdach Berechnung der mittleren Wandhöhe: Hallo, Ich möchte gerne meine Garage mit einem Pultdach statt Flachdach bestücken. Laut Gesetz ist bei Grenzbebauung eine mittlere Wandhöhe von...
  5. Berechnung "mittlere Wandhöhe" bei Carport mit Stufendach

    Berechnung "mittlere Wandhöhe" bei Carport mit Stufendach: Hallo, leider habe ich trotz nutzen der Suchfunktion keine Antwort auf meine Frage gefunden. Darum hier meine Frage: Wie wird die mittlere...