Belegreife CM Wert - welche DIN gilt?

Diskutiere Belegreife CM Wert - welche DIN gilt? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hi, Um die Belegreife (Fliesen) auf einem Zementestrich zu definieren gibt es offenbar 2 kontroverse DIN Normen: Mein Fliesenleger meint, DIN...

  1. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Um die Belegreife (Fliesen) auf einem Zementestrich zu definieren gibt es offenbar 2 kontroverse DIN Normen:

    Mein Fliesenleger meint, DIN 18157 gilt, CM Wert 2,5%
    Mein Bausachverständiger meint, DIN 18560-1 gilt, CM Wert 2%

    Die Messung bei uns ergab einen CM Wert von 2,5% und der Fliesenleger hat daraufhin losgelegt. Evtl. kann es mir ja egal sein da der Fliesenleger ja auch die Gewährleistung übernimmt, aber ins grübeln komm ich hier schon und verunsichert bin ich auch.
    Kann jemand aufklären?

    Danke,
    Heiko
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Zement Estrich als Heizestrich - Dünnbett ab 1, 8 Dickbett ab 3,0 - aber da Ihr Fliesenleger sicher nicht ein 0815 Kleber verwendet, sind Arbeiten auch bei 2,5 I. O. nur sollte das spätere Heizen entsprechend etwas länger verzögert werden, Ausnahmen bilden Epoxy Kleber etc da sollte streng nach Herstellervorschrift verarbeitet werden, maßgebend sind die CM Werte des Fachverbandes Estrich diese liegen wie sie sehen leicht unter der DIN.
     
    HeikoB gefällt das.
  3. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Mein Fliesenleger hat einen Kleber von PCI, irgendwas mit Nano....
    Hab‘s aber noch nicht ganz begriffen, warum 2 DIN Normen für den gleichen Sachverhalt und welche gilt? Welche gilt letztendlich vor Gericht, im Fall des Falles? Mein Fliesenleger meint mein Sachverständiger hat Unrecht, der meint es genau andersrum.
    Es muss doch klare Regeln geben, oder ?!
    Darf ich denn in den Bädern nicht sofort heizen? Wieviel Tage sollte ich warten?
    Vg,
    Heiko
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die werden nach dem Ceramic Belag nie direkt beheizt, eine Grundlast kann gefahren werden, aber das gibt Ihnen Ihr Fliesenleger vor. Standard sind eigentlich 28 Tage oder mindestens 21 bevor Vollast kommt, solange bis ihr Fliesenkleber entsprechend brauch zum abbinden. Maßgebend ist der Fachverband Estrich dieser legt das eigentlich fest, im Streitensfall wird sich danach gerichtet. Aber wie gesagt bei dem PCI Produkt sehe ich auch bei 2,5 kein Problem ( es gibt Hersteller die Freigaben für Ihre Produkte ausweisen, die eben abweichend zur DIN, DIN EN oder a. R. d. T sind)
     
    HeikoB gefällt das.
  5. #5 simon84, 25.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also bei 2,5 % braucht man sich wirklich in der Praxis noch keine Sorgen machen.
    5% wäre jetzt was anderes. Notfalls kann es sich der Fliesenleger sicher auch von PCI bestätigen lassen.
    Ich würde da jetzt kein Fass aufmachen. War der SV wegen anderen Mängeln da, oder nur regulär wegen "Abnahme" ?
     
    HeikoB gefällt das.
  6. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Den SV hatte ich nur kurz gefragt per Mail. Er besteht auf der DIN 18560-1. Er soll mich ja quasi unterstützen, für ihn gibt es nur schwarz oder weiß, kein grau. Nur muss ich mir dann als Laie immer versuchen eine Meinung zu bilden. Bei der Vielzahl der Gewerken, die am Bau beteiligt sind, nicht immer einfach.
     
  7. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Übrigens, mein Fussboden von Tarkett verlangt eine Restfeuchte von 1,8%. Da ich selbst der Bodenleger bin, aber keine Erfahrung mit dieser Restfeuchte habe, welche Toleranz sollte ich mir denn selbst genehmigen können?

    Tarkett Easium Elm Natural
     
  8. #8 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Da hat Du als Laie es schwer das stimmt. In dem Fall kannste aber relaxen.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Keiner hat Recht in Bezug auf die DIN die 18560 benennt Estriche und die Protokollform,18157 ceramische Beläge, CM wäre die 18356 und 18365 nochmals Zement Estrich als Heizestrich 1,8 Dünnbett Dickbett 3,0 ( die 2,0 bei ZE aber nicht als Heizestrich) soviel zu den beiden Strategen:D was für ein Belag voll verklebt Parkett mit Ausgleich etc Wako....?
     
  10. #10 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Nee schnöde Fliesen...
     
  11. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich will Vinyl Laminat von Tarkett Easium schwimmend auf wasserdichter PE Folie verlegen. Das Material habe ich bereits gekauft.
     
  12. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja Fliesen in den Bädern. Rest des Hauses mit Vinyl Laminat.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da eher etwas weniger 1,5 bei schwimmend würde ich empfehlen, Vinyl Laminat mag gar keine Feuchtigkeit.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Na wenn Folie drunter, dann ist ja eh Wurscht, da bisschen was am Rand noch so hochdampft kann man vernachlässigen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was meinst du?
     
  16. #16 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    @SIL er machst mit Gummi :) Da kann nichts schiefgehen haha.
     
  17. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Meinste? Ist das für die neue Einbauküche auch ok?
     
  18. #18 simon84, 25.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ihhhhhh
     
  19. #19 Fabian Weber, 25.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Na das ist ja keine Dampfsauna, klaro der Küche ist das völlig egal.
     
  20. HeikoB

    HeikoB

    Dabei seit:
    23.11.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Der Händler hat das so empfohlen und in der Verlegeanleitung von Tarkett steht es auch drin.
     
Thema:

Belegreife CM Wert - welche DIN gilt?

Die Seite wird geladen...

Belegreife CM Wert - welche DIN gilt? - Ähnliche Themen

  1. Wer muss Belegreife nachweisen?

    Wer muss Belegreife nachweisen?: Guten Morgen, ich habe eine Frage zum Nachweisen der Belegreife. Wir bauen ein Haus mit einem Bauträger. Die Fliesenarbeiten übernehmen wir in...
  2. Estrich Belegreife/ Folgeschäden / Bodenbelag selber verlegen

    Estrich Belegreife/ Folgeschäden / Bodenbelag selber verlegen: Hallo zusammen, habe mich schon dumm und dämlich gegoogelt, aber nur halbe Antworten zu meinen Fragen gefunden. unser Estrich ist jetzt 8...
  3. Estrichergänzung/Schnellestrich im Bad und Verbundabdichtung

    Estrichergänzung/Schnellestrich im Bad und Verbundabdichtung: Liebe Bauexperten, bislang habe ich hier nur mitgelesen und wertvolle Tips gewonnen. Aber zu meinem "Problem" habe ich noch nichts gefunden. Ich...
  4. Estrich innerhalb von 10 Tagen Belegreife (von 2,5 auf 1,8)

    Estrich innerhalb von 10 Tagen Belegreife (von 2,5 auf 1,8): Hallo. Unser Zement Heizestrich wurde am 13.Mai eingebaut und müssen schnellstmöglichst die Fliesen verlegen. Die Fliesen werden in Eigenleistung...
  5. Estrich, belegreif

    Estrich, belegreif: Guten Morgen, folgende Situation: Anfang August ist ein Estrich mit Zuschlag gelegt werden (auf Fußbodenheizung); mit Zuschlag deswegen, damit...