Belastung Schalungsträger

Diskutiere Belastung Schalungsträger im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Servus miteinandern, ich bin kein freund von solchen Fragen, aber leider hab ich wohl heute meinen Zenit erreicht. Meist findet man...

  1. chieff

    chieff

    Dabei seit:
    12.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Günzburg
    Servus miteinandern,

    ich bin kein freund von solchen Fragen, aber leider hab ich wohl heute meinen Zenit erreicht.
    Meist findet man Näherungsformeln, aber heute eben nicht.

    Ich versuche rauszubekommen mit wieviel Last ein Schalungsträger
    beaufschlagt werden kann.
    D.h. Ich muss Vereinzelt schwere lasten heben, und da wären diese Träger die besten Traversen.

    Daten:
    Spannweite max ca 6 m
    Punktlast max 500 kg

    Daten der angedachten Träger:

    Die wichtigsten Leistungsmerkmale des I tec 20 auf einen Blick

    Moment (M) = 9 kNm

    Querkraft (Q) = 20 kN

    Steifigkeit (E x I) = 640 kNm²

    Gewicht (G) = 5,6 kg/lfm


    Oder:
    Doka H 20
    zul. M: 5,0 kNm; zul. Q: 11,0 kN.

    Danke schon mal
    :think
     
  2. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Oh oh, da kommen dann aber zur Punktlast auch noch deutliche dynamische Lasten hinzu...
    Vielleicht mal einen Maschinenbauer eines Kranherstellers reden?
     
  3. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Und gleich einen Kran einschließlich Traversen mitnehmen.
    Ernsthaft. Die Schalungsträger haben außerdem keinerlei Anschlagmittel und sind für einen ganz anderen Zweck gebaut.

    Ich habe zum Transport und Aufbau eines unhandlichen und ca. 1 t. schweren "Kunstwerkes" einmal einen konventionellen Abschleppwagen mit Kran genutzt.
    Das hätte für 300,--DM +Märchensteuer damals der eigene Konzern nicht hinbekommen.

    Nur ein Gedanke dazu
    svjm
     
  4. chieff

    chieff

    Dabei seit:
    12.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Günzburg
    nun, genau aus diesem grunde stell ich diese so spezifischen Fragen so ungern.

    Es gibt nun mal Situationen, da kommt kein Kran hin und da sind auch andere konventionelle Mittel aus Gewissen Gründen nicht einsetzbar.

    Es geht hier ja nicht um eine dauerhafte einsetzbarkeit, sondern um kurzfristige Lösungsmöglichkeiten die nach dem Einsatz wieder entfernt werden.

    Ein Gerüstbauer oder ein Polier könnten das ggf einschätzen.
     
  5. #5 Wieland, 13.06.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Wie kommt die Lastannahme zustande ? Wenn eine Rolle montiert werden soll
    kommt mind. das doppelte der Last die angehoben werden soll zustande.

    Für die Selfmadeconstruction brauchts einen statischen Nachweis.

    Safety first
     
  6. #6 Bernd D, 13.06.2011
    Bernd D

    Bernd D

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hamburg
    "Einschätzen" im Sinne von raten ist etwas riskant.

    Der H20 hält nicht. Das kann ich dir im Kopf ausrechnen. Zum I tec 20 äußere ich mich nicht.
     
  7. #7 Wieland, 13.06.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Sind die genannten Träger, nicht die mit der Pressspaneinlage ??


    :yikes:yikes
     
Thema: Belastung Schalungsträger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doka träger belastungstabelle

    ,
  2. doka träger tragfähigkeit

    ,
  3. doka träger statik

    ,
  4. doka träger lasttabelle,
  5. belastbarkeit doka träger,
  6. Wieviel trägt eine doka,
  7. belastbarkeit von schalungsträgern,
  8. schalungsträger h20,
  9. doka träger belastbarkeit,
  10. nutzlast statik,
  11. h20 träger belastung,
  12. lasttabelle dokaträger,
  13. schalungsträger h20 tragfähigkeit,
  14. tragfähigkeit von schalungsträgern,
  15. doka platten belastung,
  16. Belastung doka Träger,
  17. doka träger lasten,
  18. Tragfähigkeit doka träger,
  19. dokaträger tragkraft,
  20. Statik Schalungssträger,
  21. doka träger querkraft,
  22. statik doka schalungsträger,
  23. Belastungstabelle Träger,
  24. doka belastung,
  25. statik h20
Die Seite wird geladen...

Belastung Schalungsträger - Ähnliche Themen

  1. Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern

    Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern: Liebe Bauexperten! Ich habe 2 Stück 4 Meter lange HEA 180 Träger in eine 30 cm dicke Betonwand eingegossen. Nach außen stehen sie 170cm ins...
  2. Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?

    Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?: Hallo zusammen, ich beginne gerade die Sanierung von einem Haus aus 1964. Im gesamten Keller liegt ein PVC Filzbelag, der beim Entfernen mit dem...
  3. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  4. Holzbalkendecke Belastung

    Holzbalkendecke Belastung: Hallo miteinander, leider habe ich im Forum auf meine Frage keine Antworten gefunden, weshalb ich ein Thread eröffne. Wir haben uns ein altes...
  5. Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung

    Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung: Guten Abend, wir sanieren gerade unser Haus (Baujahr 1959). Als Decke zwische EG und OG wurde damals eine Hohlkörperdecke verbaut, diese wird in...