Belastbarkeit von frischem Zementestrich

Diskutiere Belastbarkeit von frischem Zementestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe vor 6 Tagen Zementestrich in meine Garage gelegt bekommen. Der Estrich ist an der dünnsten Stelle ca. 5 cm stark. Die...

  1. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Hallo zusammen,

    ich habe vor 6 Tagen Zementestrich in meine Garage gelegt bekommen. Der Estrich ist an der dünnsten Stelle ca. 5 cm stark.
    Die Garage ist überdacht, hat aber noch kein Tor.
    Vor der Garage stehen 8 Paletten Klinkersteine, ca. 3300 Stück an der Zahl, die ich gerne in die Garage stellen würde.
    Ist das empfehlenswert oder sollte damit besser gewartet werden bis der Estrich etwas „reifer“ ist ?

    Viele Grüße
    Dennis
     
  2. #2 Fabian Weber, 24.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    warten!
     
    Stahlbauer und simon84 gefällt das.
  3. #3 bauspezi 45, 24.12.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn es Verbundestrich ist könnte man ein paar Dielen,Schaltafeln
    darauf legen und die Steine da lagern
     
  4. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Danke für die Rückmeldungen.
    Ich habe zwischen Bodenplatte und Estrich noch eine Dampfsperre.
    Zählt das dann als Verbundestrich oder darf gar nichts dazwischen sein ?

    Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!
     
  5. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    Einen Estrich in einer Garage als Estrich auf Trennlage einzubauen macht nun wenig Sinn.
    Zumal damit im Vergleich zu einem Verbundestrich die Tragfähigkeit viel mehr von der Estrichicke abhängig ist.
    Zu Deiner Frage gilt, dass die Antwort von "bauspezi 45" die richtige bei einer Verbundkonstruktion gewesen wäre, nun aber aus Gründen, die ich hier nicht im einzelnen aufzählen möchte, bei den aktuellen Außentemperaturen bis + 10°C zumindest 4 Wochen mit einer mechanischen Beanspruchung gewartet werden sollte.
    Dass 50mm Estrichdicke in einer (durch PKW genutzten) Garage eine ideale Voraussetzung für einen in naher Zukunft anstehenden Fußbodenschaden bilden, da der Estrich aufgrund der erwartungsgemäßen Punktlasten und durch das spätere Befahren einfach zu dünn ist, das sollte heute nur am Rande erwähnt werden, um die Friedlichkeit der Weihnachtstage nicht zu stören ....
    Kein Scherz!
    Gruß: KlaRa
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 25.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja lieber warten . Plane drüber und draußen lagern
     
  7. DHD82

    DHD82

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Selm
    Frohe Weihnachten an alle und Danke für die
    Rückmeldungen.
    Ich entnehme daraus, dass ich den Estrich vorerst nicht belasten werde.
    Mir war nicht klar, dass eine Folien zwischen Bodenplatte und Estrich negative Auswirkungen auf die Belastbarkeit hat.
    Wie würde sich denn ein Schaden am Estrich durch Überlastung bemerkbar machen ?
    Die Estrichstärke nimmt zur Garagentiefe gesehen an Stärke zu, ganz hinten habe ich ca. 10 cm, d.h die Autos stehen mit dem Heck auf 5 cm Estrich und der Front auf vielleicht 6 - 7 cm, sofern ich nicht rückwärts einparken sollte.

    Ändert das ggf. an der Prognose Bodenschaden und falls nein, welche Maßnahmen kann man jetzt noch ergreifen um das irgendwie zu retten ?

    Viele Grüße
    Dennis
     
  8. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    60mm Estrichdicke bei Biegezugfestigkeit F4 und 70mm Estrichdicke bei F5 sollte ein Estrich bei der Belastung und Einbauart schon haben.
    Was kann man jetzt noch machen?
    Eigentlich nur warten.
    Die normativen Nenndicken für Estriche, hier als Trennlagenestrich in einer befahrenen Garage, ergibt sich aus DIN 18560-4.
    Allerdings sind diese Dicken mit einem entsprechenden Sicherheitswert ausgestattet.
    Bedeutet: mit etwas Glück trägt das Ganze, mit weniger Glück reißt der Estrich.
    Dann erst sollte man sich über weitere Vorgehensweisen Gedanken machen.
    Der Volksmund sagt: "Bangemachen gilt nicht!"
    Einen angenehmen Jahreswechsel und alles Gute in Bezug auf den Garagenbodenl:
    K. Rauer
     
Thema: Belastbarkeit von frischem Zementestrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belastbarkeit estrich kg garage

    ,
  2. Zementestrich Belastung

    ,
  3. Die Tragfähigkeit vom Estrich

    ,
  4. estrich belastung,
  5. Belastbarkeit von 5cm Estrich,
  6. belastung estrich,
  7. estrich belastbarkeit
Die Seite wird geladen...

Belastbarkeit von frischem Zementestrich - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  3. Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

    Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine: Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....
  4. Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal

    Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal: Hallo zusammen, wir haben ein etwa 100 Jahre altes Haus, teilweise aus Fachwerk, teilweise aus Ziegeln. Es wurde wohl mehrfach wieder aufgebaut,...
  5. Frisch gefliest- wann belastbar mit Kaminofen

    Frisch gefliest- wann belastbar mit Kaminofen: Hallo, habe auf der Suche nach oben genanntem Thema dies Forum entdeckt und hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann. Folgendes: Ich...