Belastbarkeit Rigipswand

Diskutiere Belastbarkeit Rigipswand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo. Nach einer halben Stunde Suche im Netz bin ich leider nicht fündig geworden.. Folgende Frage: Ich habe eine Wand, die nicht geputzt ist,...

  1. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Hallo.
    Nach einer halben Stunde Suche im Netz bin ich leider nicht fündig geworden..

    Folgende Frage:
    Ich habe eine Wand, die nicht geputzt ist, sondern mit Rigips (12mm) verkleidet ist. Die Platten wurden punktweise geklebt.
    Frage: Was hält so eine Wand an Flächengewicht aus?
    Ich wollte Natursteinverblender anbringen, mir ist aber nun eingefallen, dass das Flächengewicht von 47 kg/m^2 zu hoch sein könnte.
    Oder ist das unkritisch? Auf Ständerwänden wird ja auch gefliest.... was "halten" die eigentlich?

    Zur Not würde ich auf Verblender auf Zementbasis umschwenken, hier hat man ca. 25 kg/m^2.

    Danke für eure tipps im Voraus.
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wäre interessant womit geklebt wurde und wie oft.

    Meine Meinung warum erst Rigips und dann wieder Verblender rauf. Ich für mich denke, Wand richtig verputzen und dann die Verblender rauf.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Hatte schon ein paar Wände, wo ich den rigips runtergeholt hatte. Ich schätze, es wurde mit ansetzgips gearbeitet, ca. 5 große (15cm durchmesser) Klebungen pro m^2.

    Richtig, das ist natürlich die bessere Wahl, aber in dem zimmer wollt ich mir das sparen, da das runterstemmen des rigips mit flachmeißel aufendig ist und viel staub und bauschutt mit sich bringt. Dazu dann noch der Aufwand des neu verputzens... Direkt auf den Rigips wäre sauberer, schneller und günstiger ;)

    Also, hat noch wer einen tipp?
    Es muss doch dazu irgendwo daten geben... zumindest zu einer einfach beplankten Ständerwand (mit der man viell. vergleichen kann)
     
  4. HVT

    HVT

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    21
    Naja, statisch gesehen ist hier die Situation etwas anders als bei einer einfach beplankten Ständerwand, da ich hier ja keine Unterkontruktion in dem Sinne habe. Normal kann man auch an einer einfach beplankten Ständerwand lediglich bis zu 40kg/lfm befestigen, was bei dir ja deutlich überschritten wäre. Bei Trockenputz gibt es nicht so detaillierte Werte, aber normalerweise kann man kaum Konsollasten daran befestigen (ebenfalls die 40kg/lfm) Schränke und andere Anbauten befestigt man einfach durch den Trockenputz an der Rohwand. Hier in deinem Fall ist es aber wieder so eine Sache, weil dein Gewicht natürlich direkt an der Platte anliegt und nicht auskragt.

    Ich denke das musst du einschätzen anhand deiner Erfahrungen, wie fest der Trockenputz im Rest vom Haus gehalten hat. Wenn du natürlich Pech hast und diese eine Wand vorher nicht grundiert war, dann fallen dir die Platten vielleicht nach einer Weile so von der Wand ab, bei dem großen zusätzlichen Gewicht. Dann ist es noch von Bedeutung wie die Last abgetragen wird, ob die Platten bis auf den Rohboden gehen oder unten in der Luft hängen. Aber ich denke, wenn du die Verblender auf Zementbasis nimmst, der Trockenputz gut angebracht ist und du einen Anschluss an den Rohboden hast, sollte das schon halten.
     
    Alex88 gefällt das.
  5. #5 Andybaut, 18.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich würde die Wand definitiv nicht so belassen und Verblender draufsetzen.
    Selbst wenn man irgendwo Werte finden würde, kann man nicht sagen ob das dann auch wirklich so gebaut wurde-

    Was damals gemacht wurde:
    Eine Verblendung einer alten Wand, damit man eine gerade Oberfläche hat.
    Ziel war es "nur" die gerade Oberfläche zu haben, die auch einem gewissen Anpralldruck standhält.
    Ziel war es sicher nicht eine tragende Schale zu montieren

    Was du nun machen möchtest:
    eine große Last an eine nicht näher definierte Fläche zu kleben.
    Du kennst weder die Vorarbeiten noch die Haftzugwerte der Verklebung.

    Was vermutlich passieren wird:
    erst mal gar nichts. Wahrscheinlich halten die Steine tatsächlich an der Rigipswand

    Was passieren könnte:
    Irgendwann, vermutlich spontan und völlig unvermittelt in 8Jahren, 3Monaten und 2,5Tagen
    gibt das ganze spontan nach und die Verblender liegen im besten Fall auf dem Boden.
    Im dümmsten Fall auf einem Kleinkind das gerade davor gespielt hat.

    Eine ganz wichtige Bauregel:
    sich nicht auf Dinge verlassen, die man nicht sicher bewerten kann.
     
Thema: Belastbarkeit Rigipswand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belastbarkeit rigipswand

    ,
  2. klinkerriemchen auf gipskarton

    ,
  3. tragkraft geflieste rigipswand

    ,
  4. rigipswand belastbarkeit,
  5. rigips wand tragfähigkeit,
  6. geklebte gipskartonplatten belastbarkeit,
  7. riemchen klinker auf rigipswand kleben,
  8. haltbarkeit geflieste Rigipswand,
  9. Riemchen an rigips,
  10. tragkraft rigipswand,
  11. schaukel rigipswand befestigen,
  12. trockenbauwand tragkraft,
  13. Belastbarkeit Eternit trockenbau,
  14. tragfähigkeit rigipswand,
  15. neubau wand belastbarkeit,
  16. trockenbauwand doppelt beplankt tragkraft,
  17. rigips wände tragfähigkeit,
  18. Tragkraft ansetzgips
Die Seite wird geladen...

Belastbarkeit Rigipswand - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  3. Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

    Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine: Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....
  4. Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal

    Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal: Hallo zusammen, wir haben ein etwa 100 Jahre altes Haus, teilweise aus Fachwerk, teilweise aus Ziegeln. Es wurde wohl mehrfach wieder aufgebaut,...
  5. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...