Belastbarkeit einer Ytong Wand

Diskutiere Belastbarkeit einer Ytong Wand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, folgendes Problem bzw. Frage an die Experten: An eine gemauerte und verputze Ytong-Wand, Höhe 3,6 Meter, Breite 2,8 Meter soll mittels...

  1. #1 onlight1961, 07.03.2007
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    folgendes Problem bzw. Frage an die Experten:

    An eine gemauerte und verputze Ytong-Wand, Höhe 3,6 Meter, Breite 2,8 Meter soll mittels einer Holz-Unterkonstruktion (Kreuzrahmen 2x2 Meter) eine Multifunktionswand (beschichtete Spanplatte mit Aluprofilen) montiert werden. Ich habe Porenstein Spezialdübel (8mm für 10mm Bohrung) und Schrauben (insgesamt 25 am Rahmen) die 7cm in den Stein (+Putz) reichen.

    An sich sollte das halten. An die MFW kommt noch ein TFT mit ca. 30kg und div. Zubehör. Insgesamt wird die ganze Konstruktion ca. 100-120kg wiegen.

    Nun meine Frage: hält das die Wand bzw. falls nicht was kann anders gemacht werden um die Konstruktion dauerhaft haltbar zu montieren? Durchsteckgewinde kommen leider nicht in Frage da auf der anderen Wandseite die Wand gefliest ist.

    Dank fürs Feedback.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie dick ist denn jene Mauer?
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 08.03.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Viel wichtiger...

    ist sie oben gehalten ???
    MfG
     
  4. #4 onlight1961, 08.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Vermutung ....

    Hallo,

    ich kann nur mutmaßen da es sich um eine Baumaßnahme mit teilweise Sanierung handelt. Ob die Wand oben gehalten wird kann ich nicht sagen. Im Raum ist eine abgehängte Decke. Die Wandstärke wird wahrscheinlich nur minimal sein (Vermutung um die 15 cm). Ist nicht nachmessbar da die Räumlichkeiten sehr verwinkelt sind. Ich weiß, dass das nicht gerade befriedigende Antworten sind aber mehr ist nicht rauszubekommen.
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 08.03.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nicht böse sein ...

    ... aber dann wirst Du aus uns auch nicht mehr rausbekommen :konfusius .

    Mir wär´s jedenfalls zu riskant.
     
  6. #6 onlight1961, 08.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Mehr Angaben folgen am Samstag ....

    Die Vermieterin hat während der Rohbau Maßnahme Photos gemacht. Ich hoffe darüber am Samstag mehr zu erfahren. Mir ist klar das eine Halterung oben zur Rohdecke (Beton) sicherlich sehr wichtig für die Belastung ist. Vielleicht liegt die Platte ja auch auf der Wand (?!). Ich werde umgehend berichten. Danke für die bisherigen Feedbacks.
     
  7. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Evtl. wäre es eine Lösung, das Holzgerüst bis zur Decke hochzuführen und quasi zwischen Boden und Decke zu spannen?
     
  8. #8 onlight1961, 08.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    .... in dem Fall leider ein klares ....

    ... nein! Die Multifunktionswand würde dadurch den Eindruck des "Schwebens" verlieren. Ich hatte schon über ein Abfangen des unteren Balkens mit zwei wertigen Metallstützen angedacht .... aber die Hinterleuchtung ist auf dem Balken durchgehend montiert und keinerlei Platz für eine zusätzliche Befestigung. (Anmerkung: Ich bin beruflich Lichtplaner und es wäre ein kapitaler Fehler, wenn die Hinterleuchtung rundum unterbrochen wäre).
     
  9. #9 onlight1961, 12.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Thema erledigt - Wand hält .....

    ..... nach dem Motto "probieren geht über studieren". Die Wand ist 30cm stark und im unteren Teil (bis 1m Höhe) besteht sie aus KaSa Stein. Außerdem entdeckte ich beim Bohren in der Mitte einen Doppel-T-Träger von Decke bis Boden. Aus dem Kreuzrahmen habe ich einen Quadratrahmen (Holz 60x40mm) gefertigt und mit insgesamt 25 Befestigungen (Schrauben 8x140mm/ 8er- Spezialdübel für Porenbeton) befestigt. Gebohrt wurde teilweise mit 9,5mm Metallbohrer (ohne Schlag - klappte prima) und mit 10mm Betonbohrer. Das fast fertige Ergebnis siehe Photos.

    Wenn der TFT hängt, die oberen Bretter montiert sind und die HiFi Möbel endlich gekommen sind gibt es nochmal ein finales Ambiente-Photo.

    Danke für alle Poster zu meiner Frage.
     
  10. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    sieht gut aus!:respekt

    Würde bei uns auch rein passen...
     
  11. #11 onlight1961, 12.03.2007
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Ein paar Details zur MFW

    Hallo Uwe,

    danke. Ich habe lange geplant und überlegt. Teilweise ist es ein Fertigprodukt, teilweise modifiziert bzw. ergänzt. Besonderen Wert habe ich auf die Beleuchtung (indirekt mit dimmbaren LL-T5 39W) geachtet. Besonders wichtig: keine sichbaren Hell-Dunkel-Zonen. Auf den geraden Strecken gelingt das sehr gut mit der Frontplatte rückseitig aufgeklebter Spiegelfolie. An der 90° Stößen ist ein kleiner Unterschied zu sehen, was aber vernachlässigbar ist.

    Ebenfalls wichtig um dem Namen der Wand gerecht zu werden (wird im nächsten BA realisiert): Multifunktionale Verkabelung und Anschlussmöglichkeiten über eingebaute Steckdosen und Kommunikationsauslässen hinter dem TFT. Dazu noch ein paar Leerrohre mit Zugdraht für ev. Nachrüstung.

    Da ich anfänglich doch große Bedenken hatte, was die Stabilität der Wanscheibe anbelangt ein kleiner Nachtrag: der untere Balken hat mich auf Anhieb gehalten (80kg) und da durch zusätzliche Metallwinkel die ganze Rahmenkonstruktion jetzt ein Bauteil ist sind sämtliche Bedenken ad akta gelegt. Selbst der 50kg TFT wird "schweben".
     
  12. #12 onlight1961, 23.07.2008
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    Mediawand fertiggestellt

    Hallo zusammen,

    es ist jetzt ein Jahr her und die Anlage ist fertig. Hier mal ein Bild kurz nach der Inbetriebnahme. Inzwischen sieht es noch etwas aufgeräumter aus. Die Rundum-Hinterleuchtung, dimmbar mit FH LL hat sich bezahlt gemacht.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schön.
    Vor allem, daß auch die Bandmaschine noch ein Plätzchen gefunden hat! :28:
     
  14. #14 onlight1961, 23.07.2008
    onlight1961

    onlight1961

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Speyer
    .... auf die TEAC bin ich auch wirklich stolz ..... die läuft noch wie am ersten Tag
     
Thema: Belastbarkeit einer Ytong Wand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. belastbarkeit einer ytong wand mauerwerk

    ,
  2. ytong dübel belastbarkeit

    ,
  3. stabilität ytong wand

    ,
  4. belastbarkeit ytong,
  5. wandstabiltät Steckdose ,
  6. ytong wand stabilität,
  7. wieviel trägt ytong,
  8. hält heizkörper an ütonstein mauer,
  9. ytong Tragkraft innenwand,
  10. Verliert ytong Stabilität wenn man bohrt,
  11. Wieviel kg hält eine ytong mauer,
  12. ytong steine haltbarkeit,
  13. innen wan ytong Stabilität,
  14. yton wandbelastung,
  15. ytong steine stabilität,
  16. tragfähigkeit 11 5 ytongwand,
  17. tragkraft ytong steine,
  18. Tragfähigkeit ütong,
  19. stabilität von ytong wand,
  20. ytong steine dübel für terrassenüberdachung,
  21. ytong belastbarkeit,
  22. neubau wand belastbarkeit,
  23. belastung 24 wand ytoung,
  24. ytongsteine belastbarkeit,
  25. tragfähigkeit ytong wand
Die Seite wird geladen...

Belastbarkeit einer Ytong Wand - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  3. Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine

    Belastbarkeit Estrich/Trockner auf Waschmaschine: Guten Abend, mich würde interessieren ob es für den Estrich aufgrund des Gewichts problematisch ist wenn man Trockner und Waschmaschine stapelt....
  4. Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal

    Belastbarkeit von einem 40cm tiefen Wandregal: Hallo zusammen, wir haben ein etwa 100 Jahre altes Haus, teilweise aus Fachwerk, teilweise aus Ziegeln. Es wurde wohl mehrfach wieder aufgebaut,...
  5. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...