begehbare Decke / Galerie / Schlafboden mit Trockenbauprofilen - niedrige Aufbauhöhe?

Diskutiere begehbare Decke / Galerie / Schlafboden mit Trockenbauprofilen - niedrige Aufbauhöhe? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, welche theoretischen Möglichkeiten gibt es, eine "begehbare" Decke, die z.B. als Schlafboden dient, einzuziehen? In unserem...

  1. #1 UmbauPlanerin, 18.03.2016
    UmbauPlanerin

    UmbauPlanerin

    Dabei seit:
    01.09.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozentin
    Ort:
    Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    - fachfremde Theoretikerin
    Hallo zusammen,

    welche theoretischen Möglichkeiten gibt es, eine "begehbare" Decke, die z.B. als Schlafboden dient, einzuziehen?

    In unserem Fall würde die "Galerie" zwischen zwei Mittelpfetten eingezogen, Spannweite ca. 300cm.

    Folgender Aufbau ist statisch geklärt und wäre möglich: 12-14cm hohe Balken + 2,8cm Dreischichtplatte -> Aufbauhöhe ca. +/-20cm (mit Verkleidung unten).

    Weiter angedacht waren Furnierschichtholzplatten (aber Wechsel / Balken für Treppenaufgang nötig -> in dem Bereich wieder Höhenverlust unten + Bedenken, dass die Platten im freitragenden Bereich unangehm schwingen könnten, auch wenn es statisch unbedenklich wäre).

    Gibt es noch andere theoretische Möglichkeiten? Z.B. mit Trockenbauprofilen, mit denen man eine niedrigere Aufbauhöhe erzielen könnte?

    Wir würden uns über allgemeines Feedback freuen.

    Vielen Dank! :-)
     
  2. #2 Rudolf Rakete, 18.03.2016
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Aha das ist also statisch geklärt 12-14cm hohe Balken. Wie wurde das statisch geklärt? Mit einem Online Rechner?
     
  3. #3 Gast036816, 18.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gurgel mal nach kubus von kn....f.
     
  4. #4 UmbauPlanerin, 18.03.2016
    UmbauPlanerin

    UmbauPlanerin

    Dabei seit:
    01.09.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozentin
    Ort:
    Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    - fachfremde Theoretikerin
    @ rolf a i b
    Vielen Dank!

    Wäre hier statt der Abstützung nach unten auch die Abhängung von oben theoretisch denkbar?
     
  5. #5 Gast036816, 18.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    abhängen ist auch möglich, ist konstruktiv komplexer. geht aber nicht ohne das kleine planerteam!
     
  6. #6 UmbauPlanerin, 18.03.2016
    UmbauPlanerin

    UmbauPlanerin

    Dabei seit:
    01.09.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozentin
    Ort:
    Oberbayern
    Benutzertitelzusatz:
    - fachfremde Theoretikerin
    Aufbauhöhe wäre aber auch mind. 10cm (Profile) + 2x 2,5cm (Beplankung), korrekt? Also reden wir hier im besten Fall auch von (mind.) 15cm + Bodenbelag oben?

    Zum Thema Statik und Planer: Wir bauen das ganz sicher nicht selbst ein, keine Sorge. Die Zimmerei hat uns zunächst die Furnierschichtholzplatten (4cm + Beplankung unten) vorgeschlagen und dann die aus verschiedenen Gründen einfacher zu realisierende Balkenlösung.

    Hat jemand Erfahrung mit Furnierschichtholzplatten? Für uns ist schwer vorstellbar, dass eine 2,2 x 2,0 Meter komplett frei tragende Fläche von 4cm-Platten nicht gefühlt schwingen soll... [Diese Problematik war beim Balkon Thema, der Balkonbauer drängte aus Erfahrung auf eine "nicht-schwingende" Ausführung, der Statiker hielt das "nicht-schwingend" für unnötig... Aus dem Grund sind wir sozusagen schwingungssensibilisiert. ;-)]
     
  7. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    bei einem "Schlafboden" ist es vielleicht nicht so schädlich wenn der "schwingt"?
    eine sehr geringe Aufbauhöhe wäre vielleicht auch zu realisieren mit zwischen den Pfetten gespannten Drähten, Litzen oder Seilen
    wie bei einer Hängematte...
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Nun mal wieder Online-Planung?
    Warum ist der Statiker vom Balkon "ausgesourced"?
    Und wenn experimentelle Planung, dann ganz einfach mal zur Zimmerei, 2 Kanthölzer im Abstand von 3m auf den Boden legen, Platte drauf, Bett drauf, Familie drauf.
    Danach dürfte das Thema erledigt sein.
     
Thema: begehbare Decke / Galerie / Schlafboden mit Trockenbauprofilen - niedrige Aufbauhöhe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. begehbare zwischendecke einziehen anleitung

    ,
  2. begehbare decke einziehen

    ,
  3. zwischendecke einziehen

    ,
  4. begehbare zwischendecke einziehen,
  5. Begehbare Decke Trockenbau,
  6. schlafboden balken abstand,
  7. decke einziehen begehbar kosten,
  8. Galerie einziehen,
  9. galerie decke einziehen,
  10. zwischendecke aus holz einziehen,
  11. zwischendecke bauen,
  12. trockenbau begehbare decke,
  13. begehbare trockenbaudecke,
  14. Zwischendecke einbauen begehbar,
  15. begehbare zwischendecke selber bauen,
  16. decke einziehen,
  17. tragende decke nachträglich einziehen,
  18. welche balkenstärke für decke,
  19. zwischendecke aus holz bauen,
  20. zwischendecke begehbar,
  21. begehbare decke profile,
  22. zwischendecke balkenstärke,
  23. begehbare decke,
  24. decke abhängen begehbar,
  25. begehbare decke kantholz
Die Seite wird geladen...

begehbare Decke / Galerie / Schlafboden mit Trockenbauprofilen - niedrige Aufbauhöhe? - Ähnliche Themen

  1. Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund

    Dachboden begehbar als Lagerfläche mit Rauspund: Hallo zusammen, unser Neubau wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. Und ich würde nun gerne den Dachboden begehbar ausbauen um ihn als...
  2. Dachboden wieder begehbar machen?

    Dachboden wieder begehbar machen?: Hallo und guten Morgen. Bei uns wird aktuell das Dach an unserem Haus Bj. 1968 neu eingedeckt inkl. Aufachdämmung. Im Zuge dessen war die...
  3. Treppe aufbereiten aber soll nach 7-8h begehbar sein

    Treppe aufbereiten aber soll nach 7-8h begehbar sein: Guten Abend, ich brauch eure Hilfe ich würde gerne meine Buche Massiv Treppe ( gewächst/geölt) aufarbeiten . Ist an manchen stellen rau und...
  4. Welche Schüttung - EPS, gebunden, gelblich, begehbar?

    Welche Schüttung - EPS, gebunden, gelblich, begehbar?: Was könnte das für eine Schüttung sein, welche zum Ausgleich der Leitungen auf dem Fußboden und Höhenunterschieden mehrere Dezimeter stark...
  5. Begehbare Dämmung auf Dachboden - Platz für Kabel schaffen

    Begehbare Dämmung auf Dachboden - Platz für Kabel schaffen: Guten Abend, wir sanieren derzeit ein Haus von 1975 im Westerwald. Der Dachaufbau ist von der Vorbesitzerin wie folgt überlassen worden:...