Befestigung Ortgangziegel

Diskutiere Befestigung Ortgangziegel im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei meinem Haus mit Giebel zur Westseite, Gieblhöhe 11,50m, freies Feld im Westen in Mittelfranken, klappern ab Sturmböhen die...

  1. MrTDI

    MrTDI

    Dabei seit:
    15.04.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erlangen
    Hallo,

    bei meinem Haus mit Giebel zur Westseite, Gieblhöhe 11,50m, freies Feld im Westen in Mittelfranken, klappern ab Sturmböhen die Ortgangziegel auf der einen Dachseite auf einer Länge von ca. 2m vom First abwärts. Es handelt sich um den Tondachziegel Innovo12 von Bogener. Das Dach hat eine Neigung von 48 Grad.
    Die Ortgangziegel sind geschraubt und bleiben somit auch auf dem Dach, aber das Klappern beunruhigt mich doch sehr.
    Mit Sturmklammern kann man bei den Ziegeln nichts machen, da die klappernden Ortgangziegel keine Falz haben, sie sind auf der linken Seite des Daches.
    Da der Ziegel ja nur oben befestigt ist kann der Wind den Ziegel quasi leicht hochklappen, dies führt dann zum klappern.
    Jetzt meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit den Ortgang noch anders zu befestigen, damit das Klappern verhindert werden kann? Ich hatte schon darüber nachgedacht, den Ziegel im unteren Bereich mit dem Vorgänger zu verkleben, aber womit...
    Könnt Ihr mir helfen oder einen guten Tipp geben?

    Gruß,
    Jürgen
     
  2. #2 Bauwahn, 11.12.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Evtl. wäre fester verschrauben, aber mit einer elastischen Dichtscheibe dazwischen hilfreich (also Spenglerschraube oder so). Ob das aber anerkannte Regel der Technik ist, kann ich Dir nicht sagen. Was meinen denn die DD?

    Gruß

    Thomas
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Fachregeln des DD Handwerks...

    Ortgänge sind zu befestigen...

    Der DD läßt aber den unteren / die unteren 2 lose um an die rinne zu kommen...

    ist übrigens unabhängig von der Windzone
     
  4. #4 Bauwahn, 11.12.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ähh, Robby...
    und was hat das jetzt mit seinem Problem zu tun?

    Gruß

    Thomas
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ah joah....
     
  6. #6 DerKonrad, 11.12.2007
    DerKonrad

    DerKonrad

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dach
    Ort:
    Fürth/Odw.
    So oft ist das mit dem Klappern der Ziegel aber nicht, oder?
    Solange die Ziegel klappern weißt Du, dass sie noch da sind. Ist das nicht eher beruhigend?

    Preisgünstigster Tipp: Lass es klappern.

    Beim Kleben ist das Klappern zwar weg, sind aber möglicherweise Wasserläufe in der Überdeckung der Ziegel "zugeklebt" ......., was zu anderen nicht gewünschten Effekten führen kann (es regnet rein).
     
  7. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Zum Glueck liegen die Ortgaenge ja ueblicherweise im Bereich des Dachueberhangs, der Einwand ist aber berechtigt.
    Zum Glueck hat der Ziegel im Kopfbereich aber zwei Austritte
    in der Verfalzung:

    [​IMG]


    Was ich dann nicht mehr laut sagen will:

    ..., also duerfte ein Klebepunkt in der Mitte nicht zu arg stoeren.
    Nimm Silikon transparent, die Klebemassnahme wird naemlich sicher nicht so schoen wie gedacht
     
  8. MrTDI

    MrTDI

    Dabei seit:
    15.04.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Erlangen
    Erstmal vielen Dank für die Antworten!
    Eine andere Lösung ausser kleben fällt Euch aber auch nicht ein, oder?
    Dann werde ich es wohl mal mit Silikon probieren.

    Gruß,
    Jürgen
     
  9. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    kein silicon

    hallo
    nimm auf keinen fall silicon
    viele handwerker denken, silicon sei eine allzweckwaffe :motz,genauso wie bauschaum:mauer

    das einzige was wirklich hilft ist ms polymer,ist zwar etwas teurer aber du kommst mit einer kartusche aus

    und ganz wichtig, es hält ein leben lang
     
  10. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    In der Ziegelueberdeckung, UV-geschuetzt, im Grunde nicht durch Scherwirkung belastet...
    ...kann man Silikon durchgehen lassen. Er will ja keine Haarrisse im Ziegel zuschmaddern oder Rinnenboeden einkleben.
     
Thema: Befestigung Ortgangziegel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ortgangziegel verschrauben

    ,
  2. ortgangziegel

    ,
  3. ortgang festschrauben

    ,
  4. Ortgang Schrauben und klammern,
  5. ortgangpfanne verschrauben,
  6. ortgangziegel befestigung,
  7. ortgangbefestigung,
  8. ortgangsziegel aus blech,
  9. ortgangziegel kleben,
  10. ortgangziegeln verschrauben,
  11. ortgangziegel seite,
  12. müssen ortgangziegel geschraubt werden,
  13. ortgangpfanne befestigung,
  14. befestigung von ortgangziegel,
  15. Sturmklammern an ortgangziegel,
  16. fachrege lbefestigung der ortgangziegel,
  17. ortgangziegel verschrauben vorschriften,
  18. ziegel befestigen giebel,
  19. Flachdach MS polymer forum,
  20. dachdeckerregeln Ortgangziegel verschrauben,
  21. ortgangziegel befestigen,
  22. ortgangpfannen verschrauben,
  23. müssen ortgangziegel verschraubt werden,
  24. giebel ortgangziegel befestigen,
  25. Ziegel klappern wind
Die Seite wird geladen...

Befestigung Ortgangziegel - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  3. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  4. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...
  5. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...