Befestigung Fertigwand Holzständer auf Bodenplatte

Diskutiere Befestigung Fertigwand Holzständer auf Bodenplatte im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage: Wie wird Standardmäßig ein Holzständerbau auf einer Bodenplatte befestigt? Finden dabei grundsätzlich Zuganker...

  1. #1 Morffeus, 15.03.2019
    Morffeus

    Morffeus

    Dabei seit:
    15.03.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rothenburg
    Hallo,

    ich habe eine Frage: Wie wird Standardmäßig ein Holzständerbau auf einer Bodenplatte befestigt? Finden dabei grundsätzlich Zuganker Verwendung oder sind die nur in bestimmten Fällen notwendig? Ich frage daher, da die uns trotz Festpreis des Hauses im Vertrag auf einmal als Mehrkosten in Rechnung gestellt werden. Aber irgendwie muss eine Wand ja auch eine Verbindung bekommen.

    Besten Dank und viele Grüße
    Thomas
     
  2. #2 Morffeus, 15.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.03.2019
    Morffeus

    Morffeus

    Dabei seit:
    15.03.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rothenburg
    Grundsätzlich stellt sich mir die Frage nach der Notwendig von Zugankern bzw Befestigung. HausVerträge ist nicht das Thema meines Threads.
    Ich lese was von Schnellverbindern etc aber nicht wirklich etwas im Sinne von Statik. Dahingehend würde ich mich über eine Aufklärung über Zuganker freuen.

    [Beitrag editiert]
     
  3. #3 Yilmaz, 15.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.03.2019
    Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.168
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    [Beitrag editiert]

    Also posten Sie die Statik und die Leistungsbeschreibung erst dann kann Ihnen hier jemand helfen.

    Alles gute...
     
    jodler2014, Lexmaul und simon84 gefällt das.
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bin zwar nicht der Fachmann dafür, aber das sollte doch in der Statik / Baubeschreibung stehen, wenn nicht
    würde ich erst mal nachfragen warum die Befestigung geändert werden muss und warum dies
    nicht vorher ersichtlich war. Ich gehe davon aus, dass die Details dem Holzbauer bekannt waren
     
    simon84 gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Immer mit Zuganker, andere Lösungen gibt es zwar auch, diese werden aber eher im 'hoch preisigen' Holzbau eingesetzt bzw bei Kombination von Stahl/Holz/Beton. Reine Verdübelung ist eher selten, ist mir auch noch nie vorgekommen, in Bereichen wo HT und Fenster und Gebäudeecken sind, geht es ohne Zuganker nicht, haben Sie den Grundriss geändert? Bzw was steht in Ihrer Bau Leistungsbeschreibung...?
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Gast85808, 16.03.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Nee, nicht immer Zuganker. Es geht auch mit Verbundanker.

    Generell: wie das Haus befestigt wird, entscheidet der Statiker aufgrund der Gebäudegeometrie und der Besonderheit des Standortes im Einzelfall
     
    simon84 gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Schrieb ich das nicht Herr Skogi :winken allerdings gestaltet sich das eher schwierig, die meisten verfügen über 'Typenzulassung' und dann hätte ich gerne den Nachweis über die Verbindung von 2 Aussenwänden mit reiner Verdübelung und gebolzten Anschluss, richtig wäre die Verwendung von Anker plus Zuganker, diese sind beim TE nun als Zusatz oder Nachtrag geführt, nun ist ja bekannt das auch in der Novelle 2018 beim Simon in Bayern die Anerkennung von Baumaterial im weitesten Sinne, bzw Zulassung EWR ausreichend ist gerade bei System Anbietern, das entspricht aber nicht den üblichen Standard bzw a. R. d. T. , aber ich gebe gerne zu ich kenne definitiv nicht alle Anbieter wie Sie auch alle heißen mögen und wenn dann 'Holzbau' eher Hxxx aus Franken oder Zxxxx, dort liegt man aber definitiv eher in der Preisfindung des massiven Arch Hauses, ergo nicht vergleichbar dieser Dxx Gruppe oder Mxxxx;)
     
Thema: Befestigung Fertigwand Holzständer auf Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Befestigung Holz Bodenplatte

    ,
  2. balken auf beton befestigen

    ,
  3. holzständer auf plattenfundament befestigen

    ,
  4. wie wird holzständerwerk auf dem boden befestigt,
  5. querbalken an bodenplatte,
  6. holz Ständer auf Bodenplatte,
  7. holz Balken auf fu ndament befestigen,
  8. ständerwerk auf bodenplatte,
  9. Befestigung für Holzständer,
  10. holzrahmenbau fundament,
  11. holzbalken im fundament haus verankert,
  12. Holzständer im Fundament befestigen,
  13. wie wird holzständerbau auf Betonfundament verankert,
  14. holzständer befestigung,
  15. holzrahmenbau befestigung auf bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Befestigung Fertigwand Holzständer auf Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...