Bauträger erlaubt nur 15mm Bodenaufbau - zu wenig für Parkett

Diskutiere Bauträger erlaubt nur 15mm Bodenaufbau - zu wenig für Parkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo! Sind gerade am gemeinsamen Bauen mit einem lokalen Bauträger. Bislang lief alles glatt, aber jetzt können wir uns beim Bodenaufbau nicht...

  1. #1 thesumofall, 11.12.2022
    thesumofall

    thesumofall

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Sind gerade am gemeinsamen Bauen mit einem lokalen Bauträger. Bislang lief alles glatt, aber jetzt können wir uns beim Bodenaufbau nicht einigen und wir sind uns nicht sicher was „normal“ ist. Der Bauträger macht den Estrich und die Fliesen. Wir sind für die übrigen Bodenbeläge zuständig. Jetzt möchte der Bauträger die Höhe des Bodenaufbaus wissen, um den Estrich anzupassen und sicherzustellen dass wir einen glatten Übergang zu den Fliesen haben. Maximal dürfen wir aber nur 15mm angeben. Unabhängig haben uns aber zwei Parkettverleger gesagt dass sie ~19mm brauchen (14mm Parkett was normal zu sein scheint, 1mm Kleber und 3-4mm Ausgleich). Beide bestehen auch auf diesen Zahlen und wollen da nicht mit sich reden lassen. Ein vom Bauträger empfohlener Verleger würde das Problem lösen, indem er das Parkett im Übergang schräg verlegen würde. Ist das normal? Er wisse dass der Bauträger aus „Energieeffizienzgründen“ nur max 15mm zulässt. Ich muss sagen, ich verstehe das Problem nicht. Schon klar, dass man den Estrich nur begrenzt dünn machen kann, aber ich kann ihn doch alternativ bei den Fliesen höher machen? Und es kann doch nicht korrekt sein, dass man Parkett nicht ohne Probleme verlegen kann?
    Danke für jedwede Hilfe!
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das die Mindestüberdeckung über dem Rohr eingehalten werden muss ist ja klar, nur wie schaut es an anderen Stellen aus wie z.B. Haus-oder Nebeneingangstüren? Würde das passen oder gibt es dort dann Probleme?
     
  3. #3 thesumofall, 11.12.2022
    thesumofall

    thesumofall

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Das weiß ich tatsächlich nicht. Bislang kommen wir dem Bauträger überhaupt nicht zu solchen inhaltlichen Diskussionen und es heißt einfach „ist nicht“. Deswegen versuche ich zu verstehen, ob das denn so normal ist, um dann halt entweder eine Kompromisslösung zu finden (schräge Verlegung…) oder den Bauträger nochmal gezielt herauszufordern
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wurde das denn zu Anfang schriftlich festgehalten, dass nur 15mm zur Verfügung steht? Ist natürlich blöd wenn man nicht weiß welche Höhen allgemein zur Verfügung stehen, sonst könnte man das auch aussitzen, rausnehmen aus dem Vertrag und sich dann selber kümmern. Wenns dann aber aus anderen Gründen nicht passt hat man die A- Karte.
     
    thesumofall gefällt das.
  5. #5 thesumofall, 11.12.2022
    thesumofall

    thesumofall

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Der Vertrag ist an der Stelle nicht ganz eindeutig. Wenn man Anwälte damit beschäftigen will, kann man beide Varianten reininterpretieren: dass unter bestimmten Bedingungen mehr als 15mm ok sind oder halt auch nicht. Der Bauträger baut diese Art von Haus nicht das erste Mal und schien bislang recht kompetent. Ich frage mich halt: machen wir hier unnötig ein Faß auf und das ist bei Effizienz-Häusern normal dass es nur so enge Margen gibt oder riecht es nach einem Planungsfehler dem man tiefer nachgehen sollte?
     
  6. #6 nordanney, 11.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wo ist denn eigentlich das echte Problem? Estrich für Fliesen und Parkett muss nicht zwingend unterschiedliche Höhen haben. Erst Parkett rein und dann mit passender Menge Fliesenkleber im Zweifel den letzten mm ausgleichen (falls überhaupt nötig).
    Ausgleich von was? Auf den gesamten Estrich durchgehen 3-4mm "Ausgleich"?
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab bisher noch nicht erlebt, dass aus Effizienzgründen irgendein Belag nicht verwendet werden kann. Ich tendiere eher zum Planungsfehler. Deswegen sollte man alle Höhen überprüfen bzw. in Erfahrung bringen. Gerade bei Haustüren geht es um wenige mm.
     
  8. #8 thesumofall, 11.12.2022
    thesumofall

    thesumofall

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Fliesen werden vom Bauträger zuerst verlegt. Dh für uns verbleiben nur die Optionen Estrich abfräsen (wo der Bauträger aber Garantieverlust androht) oder ins Parkett eine Schräge verlegen im Anschlussbereich zu den Fliesen. Beides klingt nicht richtig

    So haben es uns unabhängig zwei Parkettverleger gesagt. Hältst du es für zuviel?
     
  9. #9 WilderSueden, 11.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Was ist mit einer Übergangsleiste? Das müsste sich damit wegschummeln lassen ohne in den Estrich zu fräsen
     
  10. #10 nordanney, 11.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Meine Estrichleger haben zuletzt sauber gearbeitet. Es musste nicht gespachtelt werden. Dann haben 10mm Feinsteinzeug im buttering floating perfekt zum 13,5mm Parkett gepasst.

    Noch einmal die Frage: Wollen die auf den gesamten Estrich 3-4mm ausgleichen? Ausgleichen gegenüber was? Wenn überall 3-4mm drauf kommen ist der Boden im Zweifel noch immer uneben. Ist nur in der Raummitte eine Delle, wird auch nur in der Mitte ausgeglichen und die Höhe am Übergang Fliesen zu Parkett ändert sich nicht.

    Davon abgesehen machst Du einfach einen schönen Übergang und freust Dich aufs Haus.
    upload_2022-12-11_20-49-35.png
     
  11. #11 Fabian Weber, 11.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Ich würde es jetzt mit 15mm angeben.

    Wenn dann der Estrich drin liegt, dann soll der Estrichleger sofort mal genau die Ebenheit nachprüfen.

    Bestenfalls braucht er den Ausgleichsspachtel nicht in der genannten Dicke.

    Und wenn doch, dann soll der Fliesenleger vom GU halt zu den Übergängen leicht ansteigen. Das merkt man später überhaupt nicht.
     
Thema:

Bauträger erlaubt nur 15mm Bodenaufbau - zu wenig für Parkett

Die Seite wird geladen...

Bauträger erlaubt nur 15mm Bodenaufbau - zu wenig für Parkett - Ähnliche Themen

  1. Muss Bauträger Energieausweis vorlegen?

    Muss Bauträger Energieausweis vorlegen?: Hallo Zusammen, ich habe 2022 mit einem Bauträger eine DHH in NRW gebaut. Nun ist mir aufgefallen, dass ich nur eine Energiebedarfsberechnung aus...
  2. Bauträger verklagen oder abschreiben?

    Bauträger verklagen oder abschreiben?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eure Meinungen und Ratschläge. Mein Mann und ich haben Anfang 2024 eine fertiggestellte...
  3. Ist Spartenauskunft bei Bauträgern üblich?

    Ist Spartenauskunft bei Bauträgern üblich?: Servus beinander, das Thema ist für mich extrem wichtig: Holen Bauträger üblicherweise eine Spartenauskunft ein, oder verlassen sie sich auf...
  4. Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz

    Hauskauf von Bauträger - Absicherung vor Insolvenz: Hallo Forengemeinde, wir sind kurz davor ein Haus über einen Bauträger zu kaufen. Das Haus ist bereits fertig gestellt, jedoch fehlt noch der...
  5. Höhenabweichung Grundstücks-Aufschüttung von Baugenehmigung - Bauträger stoppt Bau

    Höhenabweichung Grundstücks-Aufschüttung von Baugenehmigung - Bauträger stoppt Bau: Hallo liebe Experten, Wir haben aufgrund des wassersensiblen Bereichs des Grundstücks (Bau Einfamilienhaus, schlüsselfertig) vor dem Antrag auf...