Baumit DC 56 auch für Innen?

Diskutiere Baumit DC 56 auch für Innen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, mit dem Baumit Klebespachtel ProContact DC 56 werden bei uns im Rohbau gerade die Fensterlaibingen und sonstige Stellen, wo noch was...

  1. #1 JanSN, 04.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2023
    JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    mit dem Baumit Klebespachtel ProContact DC 56 werden bei uns im Rohbau gerade die Fensterlaibingen und sonstige Stellen, wo noch was "zugeschmiert" werden muss, bearbeitet. Also im Innenbereich.

    Auf der Verpackung steht Klebe- und Armierungsmörtel für WDVS. Für mich also was für den Außenbereich.

    Ist dieser DC 56 überhaupt für den Innenbereich zugelassen? Ich finde dazu keine richtige Aussage.
     
  2. jcan

    jcan

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    NRW
    Den kann man auch innen verarbeitet. Das ist ja nichts anderes wie ein Kalkzementmörtel mit ein paar Zusätzen, damit der gut klebt. Solange der Untergrund ok ist, also z.B. nicht auf Gipsbasis, spricht nicht viele dagegen, den auch innen zu benutzen.
     
  3. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Steht das auch irgendwo? Ich kann nichts dazu finden...
     
  4. #4 nordanney, 04.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.758
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Steht irgendwo, dass er für innen nicht geeignet ist?

    upload_2023-7-4_18-50-24.png
     
  5. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Bei vielen anderen Mörteln und Putzen steht explizit dabei "für Innenanwendungen". Diese Aussage vermisse ich bei dem DC 56.
     
  6. #6 VollNormal, 04.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    ... deute ich als "für den Außenbereich nicht geeignet", weil (z.B.) nicht witterungsbeständig. Bei Produkten, die für die Anwendung in geschlossenen Räumen nicht geeignet sind, erwarte ich einen entsprechenden Hinweis "nur für den Außenbereich" oder "nur in gut belüfteten Räumen anwenden".
     
  7. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hier steht es z.B. extra dabei:
     

    Anhänge:

  8. #8 VollNormal, 04.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Fred Astair gefällt das.
  9. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Danke VollNormal! Da steht es!

    Die Putzmörtelgruppe "Normalputzmörtel GP" steht die immer für die Anwendung im Außen- und Innenbereich, also für beides?
     
  10. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Screenshot_20230705-102457_Drive.jpg

    Im Sicherheitsdatenblatt steht wiederum, dass von anderen Anwendungen, außer zum Verkleben von Faserdämmplatten abgeraten wird.
     
  11. jcan

    jcan

    Dabei seit:
    29.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    NRW
    Ich würde auch keine Wände vollflächig damit verputzen, aber um ein paar Bereiche zu zu schmieren, wie du im Eingangspost geschrieben hast, geht das sicher. Glaub uns einfach und hinterfrage nicht jedes Wort, was irgendwo steht. Es kann nicht jeder Anwendungsfall zu 100% vom Hersteller beschrieben werden.
    Ich habe bei mir zu Hause als "Fachmann" auch ein paar Säcke eines ähnlichen Materials innen verarbeitet und es ist in nun fast 10 Jahren nichts passiert.
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Alles klar, ich glaube Euch doch, danke!

    Unser Rohbauer sagte noch, das das sein Mittel der Wahl wäre, um die Kalksandstein-Innenwände vorzubereiten bevor der Kalkputz draufkommt, da die Wände sehr glatt sind.

    Hätte man da vom Material her auch noch andere Möglichkeiten?
     
Thema:

Baumit DC 56 auch für Innen?

Die Seite wird geladen...

Baumit DC 56 auch für Innen? - Ähnliche Themen

  1. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  2. BAUMIT Kalksputz, Streichen

    BAUMIT Kalksputz, Streichen: Hallo zusammen, ich habe mit folgedem BAUMIT Kalkputz meine Wände in der Küche verputzt, leider habe ich dort leichte "Schatten" bzw. die Fläche...
  3. Innenputz Styropor Leichtputz Baumit SL67 30 kg

    Innenputz Styropor Leichtputz Baumit SL67 30 kg: Hallo, der Verputzer hat diesen Putz als Innenputz für das gesamte Haus vorgeschlagen. Wir wollten Kalkputz. Ist dieser Putz empfehlenswert?...
  4. Warnung für Baumit: Unerwünschte Werbung

    Warnung für Baumit: Unerwünschte Werbung: Beitrag: Baumit Klimaputz S Benutzer: Baumit Regelverstoß: Unerwünschte Werbung Verwarnpunkte: 0 Interne Notizen: ---------- Keine Werbung...
  5. isganzegal Putz

    isganzegal Putz: Suche möglichst unbedenklichen Innenputz auf Wienerberger 42,5 mit Mineralwolle gefüllt . Empfohlen wird von Wienerberger isganzegal. Wer kann mir...