Baulasten und Hochspannungsleitungen

Diskutiere Baulasten und Hochspannungsleitungen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen! Wir sind absolute Laien und stellen uns dazu auch noch ein bisschen dämlich an. Ich habe ein paar Fragen und hoffe Hilfe zu...

  1. #1 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Wir sind absolute Laien und stellen uns dazu auch noch ein bisschen dämlich an. Ich habe ein paar Fragen und hoffe Hilfe zu finden.

    Für den folgenden Roman entschuldige ich mich:

    Wir interessieren uns für ein Grundstück, welches aus zwei Flurstücken besteht. Die Aufteilung davon ist ein bisschen unglücklich. Der erste Teil (erstes Flurstück) ist ausschliesslich als Einfahrt zunutzen. Das Stück ist sehr lang und 5 Meter breit und am entferntesten Punkt zum zukünftigen Haus ist eine Gasleitung (1. Baulast). Das Stück ist direkt an der öffentlichen Strasse.
    Das eigentliche Baugrundstück ist riesig (über 3000qm) wovon nur 300qm bebaut werde dürfen, der Rest ist landwirtschaftliche Fläche, bebaut werden darf es mit einem Flachdach Bundgalow. Quer über das Grundstück geht eine Hochspannungsleitung (2. Baulast).

    Bis letzte Woche war der Begriff Baulast für uns unbekannt.

    Könnt ihr mir sagen, welchen Nachteil, ausser der Bauvorschriften, es für den Besitzer des Grundstücks gibt? Das es strengen Vorschriften gibt, wie und was man dort bauen darf ist klar.
    Jeder, der uns nach dem Grundstück fragt fällt wegen der Baulasten alles aus dem Gesicht und es ist scheinbar ganz schrecklich so ein Grundstück zu kaufen. Ich verstehe nur nicht wieso?

    Ich höre mich total naiv und dämlich an, dass ist mir klar.

    Argumente dagegen sind:
    Das bekommt ihr nie mehr verkauft.
    Der Elektrosmog ist krebserregend.
    So verzweifelt kann man gar nicht sein, dass man ein Grundstück mit Baulasten kauft.

    usw.

    Wir sagen, wie und ob es in 30 Jahren verkauft wird, sehen wir dann.
    Chips essen kann auch krebserregend sein.
    Morgen kann mir ein Baum auf den Kopf fallen, dann hatte ich auch nichts vom neuen Haus.

    Nur die Frage der Baulasten bleibt und richtig erklären kann es mir niemand.

    Vielen Dnak für Eure Mühe!
     
  2. #2 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hochspannungsleitung ist schon eine Hausnummer. Aber wers mag? Ich habe gute Freunde, die wohnen im 380 kV-Umspannwerk. Auch daran kann man sich gewöhnen.
    Welche Spannungsebene ist es denn? Wenn Du es nicht weißt, mach einfach mal ein Foto von den Masten.
    Eine Skizze, wie und wo die Leitungen übers Grundstück verlaufen wäre hilfreich. Auf und neben der Gasleitung darf nichts gebaut werden und unter der Freileitung natürlich auch nicht und der Zugang zu den Leitungen muss für Wartung und im Havariefall gewährleistet sein.
     
    Dimeto und SvenvH gefällt das.
  3. #3 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    IMG_0686(1).jpg
    IMG_0687.jpg IMG_0688.jpg
    Vielen Dank für Deine Antwort und Mühe!

    Ich hab mal gemalt (nicht Maßstabsgetreu) und Bilder aus dem Expose von den Masten.
    Welche Spannung das ist, kann ich leider nicht sagen. Die Litzen würden nicht über das Haus gehen, sondern nur über die landwirtschaftliche Fläche. Die Gasleitung würde nur Rasengittersteine bekommen, um drüber fahren zu können. Bauen würden wir da nicht.
    Der Mast steht nicht auf unserem potentiellen Grundstück.
     
  4. #4 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Litze ist gut...
    Oha, das ist mindestens 110, wenn nicht sogar 380 kV.
    Bei Nebel wirds da schön knistern und im Garten kannst du gut ein paar Leuchtstoffröhren unterm Pavillon aufhängen. Die leuchten dann auch ohne Strippen von selbst.
    Wie ich oben schon schrieb: Wers mag? Mein Ding wäre es nicht. Die Blitzschlaggefahr für den Bungalow dürfte etwas niedriger als bei Freistehenden sein.
    Dann ist die Gasleitung sicher auch eine Hochdruckleitung oder gar eine Aze- oder Wasserstoffleitung (Industrie in der Nähe?).
     
    Jo Bauherr und Dimeto gefällt das.
  5. #5 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Industrie ist da nicht. Das ist ein reines Wohngebiet und direkt am Feld.

    Ja die knistern wenn es neblig ist oder leicht regnet. Und heulen wenn viel WInd ist. Nur sitze ich dann ja auch nicht draussen :D

    Mhm also ist es eine reine Ermessensentscheidung ob man mit dem Knistern und der Optik zurecht kommt? Und warum machen dann alle so ein Riesenthema aus diesen Baulasten?
     
  6. #6 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na weil es da kein Rückgaberecht gibt. ;)
     
    Feyerabend gefällt das.
  7. #7 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke Dir für Mühe und Geduld. Ich weiss wie doof die Fragen sind. Irgendwie schlauer fühle ich mich nicht, das liegt aber nicht an Dir
     
  8. #8 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    So doof sind die Fragen gar nicht.
    Da sind wir hier ganz anderes gewohnt.
    Im Baulastenverzeichnis oder Grundbuch sollten die Beschränkungen und Rechte Dritter genau benannt sein. Liegen Dir die Texte vor?
     
  9. #9 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich hab das Expose und da steht das drin. Nur am Verstehen hapert es :confused:
     
  10. #10 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann stell es als PDF und anonymisiert doch hier ein.
     
  11. #11 Pferdemaedchen87, 17.08.2020
    Pferdemaedchen87

    Pferdemaedchen87

    Dabei seit:
    17.08.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal Screenshoots gemacht von dem, was ich denke was wichtig ist. Das Expose ist online für jeden zugänglich! Nur schlau werd ich daraus nicht IMG_0689.jpg IMG_0690.jpg IMG_0691.jpg IMG_0692.jpg IMG_0693.PNG IMG_0694.jpg IMG_0695.jpg IMG_0696.jpg
     
  12. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    1x110kv + 1x380kv nach meiner Recherche und beid recht alt und daher auch so nieder und laut.
    Was für "Liebhaber".
     
    Dimeto, SvenvH und Pferdemaedchen87 gefällt das.
  13. #13 Fred Astair, 17.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @Pferdemaedchen87
    Wenn Du mal selbst gelesen hättest, hätte ich jetzt nicht umständlich neunmal den nahezu identischen Text öffnen und vergrößern müssen. ;)
    Zur Gasleitung habe ich überhaupt keine Bedingungen gefunden.
    Ansonsten ist der inhalt recht einfach zu verstehen:
    Die Betreiber dürfen das Grundstück jederzeit benutzen und befahren. Das geht weit über das bekannte Hammerschlagrecht hinaus.
    Es darf in westlicher Richtung von der Mittelachse gerechnet 33m und nach Osten 20m kein Bauwerk errichtet werden.
    In einer Breite von je 33m in beide Richtungen darf kein Baum und kein Strauch gepflanzt werden.

    Poliers Liebhaberstück trifft es gut.
     
    Dimeto und SvenvH gefällt das.
  14. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.049
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Diese Kritiker kannst Du beruhigen. Auf den Flurstücken ruhen gar keine Baulasten, nur Grunddienstbarkeiten. Viel wichtiger wäre, wenn man bereit ist, sich mit Hochspannung anufreunden, welche Überraschungen der Bebauungsplan noch so bereit hält.
     
Thema: Baulasten und Hochspannungsleitungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auskunft aus dem baulastenverzeichnis

Die Seite wird geladen...

Baulasten und Hochspannungsleitungen - Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?

    Merkwürdige Baulast - eventuell unwirksam?: Hallo zusammen, im Bekanntenkreis wurde ein Grundstück vererbt welches eine - aus meiner Sicht - merkwürdige Baulast hat. Es liegt in NRW und die...
  2. Eintragung einer Baulast bezahlen lassen?

    Eintragung einer Baulast bezahlen lassen?: Hallo zusammen, meine Nachbarn möchten gerne umbauen und benötigen dafür eine Nutzungsänderung. Man hat mich darum gebeten der Eintragung einer...
  3. Finanzieller Ausgleich Baulast

    Finanzieller Ausgleich Baulast: Guten Tag, mein Nachbar möchte eine Baulast auf unserem Grunstück, da sein Carpot direkt an der Grundstücksgrenze gebaut werden soll und eine...
  4. Grenzbebauung mit einer Baulast

    Grenzbebauung mit einer Baulast: Ich habe folgende Situation und möchte wissen wie es Rechtlich aussieht. Ich habe vor 20 Jahren mein Haus gebaut und die Garage (12m )steht ein...
  5. Notwendigkeit einer Baulast?

    Notwendigkeit einer Baulast?: Hallo liebe Community, wir stecken gerade mitten im Bauantrag und ich würde Euch gerne einmal um Rat fragen. Folgender Sachverhalt: (1) Wir...