Bau einer Hochterrasse

Diskutiere Bau einer Hochterrasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Servus, habe leider im Forum nix richtiges gefunden was zu meinem Vorhaben passt.. Würde gerne eine Terrasse bauen, der Platz ist im Moment noch...

  1. FreaXz

    FreaXz

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Servus, habe leider im Forum nix richtiges gefunden was zu meinem Vorhaben passt..

    Würde gerne eine Terrasse bauen, der Platz ist im Moment noch mit einem Schuppen bebaut. Außemauern bestehen aus Beton Hochblocksteinen. Würde jetzt gerne den Schuppen bis auf ca. 80 cm abtragen und den Bauschutt zum verfüllen des Raumes nehmen. Dann ordentlich verdichten, erstmal mit Kies die Hohlräume des Bauschutt verfüllen und dann weiter mit Frostschutz auffüllen. Darauf dann eine Betonplatte gießen ca. 15cm stark. Der Schuppen besitzt schon eine Bodenplatte, deswegen würde ich diese gerne behalten und darauf die Terrasse aufbauen. Die Höhe der Terrasse ist deswegen bei 90 cm da ich des Abstand zum Boden nicht unbedingt mit Stufen überbrücken wollte. Jetzt würde ich nur gerne noch wissen ob das auch so möglich ist oder ob jemand ein paar bessere Vorschläge hat.


    Mfg Basti
     
  2. #2 simon84, 02.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na dann lass das mal lieber keinen sehen, wenn du Bauschutt vergräbst.
     
  3. FreaXz

    FreaXz

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Außer beton hohlblocksteinen und Mörtel is da nix weiter drin. Bei den Recycling Gedöns ist doch genau das selbe drin.
     
  4. #4 simon84, 03.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ist halt leider in deutschland trotzdem nur zertifizierten entsorgungsbetrieben vorbehalten.

    es gibt sogar ein bundesbodenschutzgesetz (ist jetzt kein witz)

    das heisst du müsstest deinen schutt abholen lassen bzw. entsorgen und koenntest dann wieder RC-material verbauen.

    im strassenbau (autobahn) wird das teilweise auch direkt vor ort gemacht, also alte strasse gebrochen, recycled und dann beim unterbau mitbenutzt.
     
  5. FreaXz

    FreaXz

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Sinnlos, die wollen Geld um es abzuholen und dann auch wieder Geld um mir auch wieder RC zu bringen. Eine Typische Win-Win Situation.
     
  6. FreaXz

    FreaXz

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Aber gehen wir jetzt mal davon aus das ich den bauschutt nicht da reinkippe. Nehme jetzt das angelieferte RC und fülle das auf das alte Fundament, dann verdichten, wieder auffüllen und verdichten. Dann meine Betonplatte drauf und später evtl. Mal Fließen oder Platten o.Ä. Sollte ich das Alte Fundament aufbrechen oder so lassen??
     
Thema: Bau einer Hochterrasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. füllmatetial für terassenaufschüttung

    ,
  2. Aufschüttung für erhöhtes fundament

    ,
  3. hohlraumterasse bauen

    ,
  4. terrasse Fundament bauschutt,
  5. hochterrasse verfüllen,
  6. bauschutt verfullen terrasse
Die Seite wird geladen...

Bau einer Hochterrasse - Ähnliche Themen

  1. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  2. Aufschüttung Hochterrasse als Ursache für Mauerriss im Keller

    Aufschüttung Hochterrasse als Ursache für Mauerriss im Keller: Hallo zusammen, ich bin neu hier und beim Thema Bauen ein Laie. Ich möchte eine Frage in die Runde geben zur Einschätzung einer Schadensursache:...
  3. Hochterrasse Baugenehmigung / Nachbarn

    Hochterrasse Baugenehmigung / Nachbarn: Liebe Bauexperten, unser Nachbarn hat vor einigen Jahren über die komplette Breite seines Hauses (ca. 5 m) eine Hochterrasse auf Stelzen an sein...
  4. Unterkonstruktion für Hochterrasse

    Unterkonstruktion für Hochterrasse: Liebes Forum, ich würde gerne vor unserer Küche eine Hochterrasse bauen. Dazu habe ich eine U-Förmige Nische (3mx3m) an Platz zu Verfügung und...
  5. Unterbau für Hochterrasse mit L-Steinen und Sandfüllung

    Unterbau für Hochterrasse mit L-Steinen und Sandfüllung: Hallo zusammen, ich habe hier schon einiges zum Thema Terrassenaufbau gelesen, aber meine konkrete Situation unterscheidet sich etwas von den...