Bartl ECO LI-C/HG Wärmepumpe Erfahrung mit auslaufendem Wasser

Diskutiere Bartl ECO LI-C/HG Wärmepumpe Erfahrung mit auslaufendem Wasser im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Bei unserer Wärmepumpe ist schon mehrmals Wasser aus dem Gehäuse augelaufen. Es wurde nie eine Störmeldung angezeigt. Scheint wohl ein Mangel am...

  1. AnJ

    AnJ

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei unserer Wärmepumpe ist schon mehrmals Wasser aus dem Gehäuse augelaufen.
    Es wurde nie eine Störmeldung angezeigt. Scheint wohl ein Mangel am Gerät zu sein?
    Dadurch wurde die Trittschalldämumg im UG durchnässt.
    Bartl bietet als Abhilfe einen Wassserstandssensor an.
    Das hilft uns nicht, da wir nicht ständig im Keller neben der Heizung stehen.
    Hat jemand das gleiche Problem? Wie wurde es gelöst?
     
  2. #2 Fred Astair, 04.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    "Wasser aus dem Gehäuse" kann ein Defekt am wasserführenden System sein oder abtauendes Kondensat. Das muss zuerst geklärt sein.
    Kondensat fällt bestimmungsgemäß an und muss abgeführt werden. Da nützt auch kein Wasserwarner etwas. Der kann Dich nur zum Aufwischen rufen...
     
  3. #3 Fred Astair, 04.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    00001.PNG
    00002.PNG
    Oben ist der Kondensatanschluss dargestellt. Wie sieht der bei Dir aus?
    Der Text ist ein Auszug aus der Bedienungsanleitung, die Dir vorliegen sollte.
    Schon mal gelesen?
     
  4. AnJ

    AnJ

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Heizung wurde von einem Fachbetrieb über unsere Baufirma installiert. Eigentlich gehen wir davon aus, dass die sich auskennen. Nach Reklamation bei der Baufirma wollen sie nur von Bartl einen Wassersensor nachrüsten.
    Einen defekt schließen sie aus. Wieviel Kondensat fällt den überlicherweise am Tag an?

    Bei mir sieht die Bedienungsanleitung anders aus.
    Uns wurde bei der Einweisung gesagt, dass wir einmal im Jahr die Abdeckung links entfernen müssen und Blätter entfernen. Rechts ganz hinten ist der Kondensatablauf. Da kommen wir garnicht ran.
     

    Anhänge:

Thema:

Bartl ECO LI-C/HG Wärmepumpe Erfahrung mit auslaufendem Wasser

Die Seite wird geladen...

Bartl ECO LI-C/HG Wärmepumpe Erfahrung mit auslaufendem Wasser - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...