Balkonteil erneuern, Mauerstabilisierung verschönern?

Diskutiere Balkonteil erneuern, Mauerstabilisierung verschönern? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, ich habe an meinem Balkon eine verputzte Betonfrontmauer. Seitlich ist diese Mauer offen und mit Eisenstäben versehen, die wohl die...

  1. #1 jens0506, 12.05.2015
    jens0506

    jens0506

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Darmstadt
    Guten Tag, ich habe an meinem Balkon eine verputzte Betonfrontmauer. Seitlich ist diese Mauer offen und mit Eisenstäben versehen, die wohl die Frontmauer mit der Hauswand verbinden und diese stützen, bzw. gegen abbrechen absichern sollen. (meine Vermutung, Statikplan von 1967 ist nicht mehr vorhanden, Statiker beauftragen ist mir zu teuer).

    Die Eisenstäbe an dem offenen Stück sind verrostet und etwas verbogen, die offene Seite soll verschönert werden.
    Ich wollte die Stäbe entfernen und zumauern, aber man sagte mir, die müssten drin bleiben, sonst kann die lange Mauer abstürtzen.

    Das kann ich nun machen, um die Ecke zu verbessern?

    Gibt es Platten, die so aussehen, als eine Wand und die man danach verputzen kann?

    Ein Bekannter wollte schon um die Stangen eine Verschalung machen und das Ganze mit Beton ausfüllen. Ist das sinnvoll?

    Wer hat Tipps?

    Fotos habe ich beigefügt.
    Das zu bearbeitende Seitenteil ist nur 137cm breit und 90cm hoch !
     

    Anhänge:

  2. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    diese verbogenen Eisenstangen sollen den Balkon oben halten?
    das ist eher unwahrscheinlich.
    M. E. nichts anderes als Absturzsicherung ("Geländer")
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hinten sieht man, dass der Balkon mit Stützen von unten gehalten wird. So eine Stütze hätte ich auch hier (vorne) erwartet. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen (bin auch kein Statiker), dass im Balkon so viel Bewehrung verbaut wurde, dass das Teil quasi frei schwebend hält.
    Die paar Stangen können vielleicht die Brüstung vorne vor´m Abstürzen bewahren, aber niemals den Balkon halten. Dafür muss man nicht einmal Statiker sein um das zu erkennen.

    Ohne Statiker würde ich mir überlegen, ob ich den Balkon überhaupt betrete. Das sieht alles nicht vertrauenserweckend aus. Den Kram einschalen und mit Beton verfüllen, damit noch mehr Last auf den Balkon kommt, würde ich mir sehr gut überlegen.

    Tipps? Kommt darauf an was Du möchtest. Entweder eine ordentliche Sanierung oder warten bis der Balkon von alleine runter fällt? Die Entscheidung liegt bei Dir. Ich wüsste was ich machen würde, aber diese Variante hast Du ja von vornherein ausgeschlossen.
     
  4. #4 Wieland, 12.05.2015
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Augenscheinlich handelt es sich bei diesem Balkon um eine Kragplatte ( Tragbewehrung oben ). Aufgrund des Baujahres besteht eine relative
    hohe Wahrscheinlichkeit, daß auf eine untere Bewehrung (Konstruktive Bewehrung ) verzichtet wurde. Ein unterstützen der Kargplatte an der vorderen linken Ecke, kann im schlimmsten Fall zum Abriss des Balkons an der Wandfront ( Absturz ) des Balkons führen.

    Was die fehlenden Unterlagen ( Statik ) angeht kann man diese meistens noch beim Kreisbauamt ziehen lassen.

    Die Verschönerung der offenen Front kann durch ein Brüstungsblech/Lochblech, mit Stange als Abschluss erreicht werden.
    Die Entwässerung sollte den Normen entsprechen. ( Die Arbeiten sollten nicht ohne Qualifizierte Aufsicht / Fachmann erfolgen).

    Safety first !
     
  5. #5 Gast036816, 12.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    um die seite mit mauerwerk schließen, solltest du wissen, ob das zusätzliche gewicht vom balkon getragen wird, d. h. statiker einschalten. das mauerwerk muss eine stoßlast von50 kg/m in brüstungshöhe aufnehmen, ohne einzuknicken.

    wenn du etwas an der seite veränderst, dann musst du die vorschriften der lbo einhalten, maximalabstand der stäbe, überkletterschutz beachten etc.
     
  6. #6 Halbwissender, 12.05.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Ich mache mir eher Sorgen um die Brüstungswand. Wie soll die gehalten sein? Ich befürchte da haben die Stangen zu Recht eine Aufgabe. Nicht den Balkon zu halten sondern die Wand... Ist die tatsächlich gemauert? Oder vlt betoniert mit Anschlusseisen aus der Kragplatte?
     
Thema: Balkonteil erneuern, Mauerstabilisierung verschönern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eisenträger in beton einschalen

Die Seite wird geladen...

Balkonteil erneuern, Mauerstabilisierung verschönern? - Ähnliche Themen

  1. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  2. Zählerschrank erneuern

    Zählerschrank erneuern: den in der Anlage modernisieren; Ich weiß nicht, ob der Schrank erneuert werden muss oder nur dessen Inhalt (Automatiksicherungen etc)....
  3. Garagenschwelle erneuern

    Garagenschwelle erneuern: Hi, Mein Garagentor muss getauscht werden. In dem Zuge möchte ich meine völlig durchgerostete (40 Jahre) Garagenschwelle erneuern. Ich benötige...
  4. Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern

    Kerndämmung (Mineralwolle) erneuern: Hallo Gemeinde, wir haben ein EFH aus 1987 aus Kalksandstein mit 8cm Mineralwolle, 2cm Luft und dann der Klinker. Wir fangen an uns Gedanken zu...
  5. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...