Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

Diskutiere Balkonsanierung, Fliesen, Geländer im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt. Vor dreißig Jahren...

  1. #1 Ralle66, 15.02.2025
    Ralle66

    Ralle66

    Dabei seit:
    17.08.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt.
    Vor dreißig Jahren hab ich das ganze mit Holz verkleidet.
    Oben auf den Grundaufbau habe mit Teichfolie abgedichtet und ca. 5cm Estrich aufgetragen. Darauf gefliest und das Balkongeländer errichtet, aufgesetzt.
    Der Balkon besteht, soweit ich mich erinnere und es ist ein wenig ersichtlich aus F-Balken und Füllsteinen.
    Der Balkon wurde außen eingeschalt und mit Beton vergossen. Ich habe also eine einigermaßen gerade Kante zur Verfügung, bis auf einige Stellen welche schlecht vergossen wurden.

    Meine Fragen jetzt.

    Aufbau:
    Fliese auf Fliese, oder alles runter, weil die Dichtung mangelhaft ausgeführt wurde?
    Ausgleichsmasse, Dichtschlämme, neuen Estrich....?
    Die alten fließen scheinen Fest zu sein, der Estrich hat nur an einer Außenkante brösel :-)
    Den Estrich habe ich mit Sicherheit selber angemacht, also keine Garantie... Ich war Jung und brauchte das Geld woanders.
    Was würdet ihr empfehlen?

    Balkon:
    Ich würde die Außenkanten vom Balkon ausgleichen, spachteln, schön machen (mit was?) um danach 25-30mm dicke Holzbohlen aufschrauben. Da der Balkon oben eine Fliesen-Alu-Kante erhalten soll, wegen dem Wasser, Schnee... dachte ich mir, ich könnte die Bohlen plan auf den Beton ohne Hinterlüftung aufsetzen. Spricht da was dagegen? Die Tropfkante deckt das Holz ab und sollte als Schutz ausreichen. Oder?
    Ich kann nicht auf Holz verzichten, da der Balkon ja unten die Füllsteine hat und ich ungern den ganzen Balkon verputzen möchte. Die Stahlträger Doppel-T werde ich im Korrosionsschutz erneuern, eventuell isolieren und auch mit Holz verkleiden.

    Geländer:
    Ich habe mir gedacht ich schraube das Geländer vorn auf die Stirnseite des Balkons, also durch die Bohlen in den Beton. Befestigung mit Bolzenanker BZ plus A4 M10x
    Es soll ein Edelstahlgeländer in der Vorbauausführung werden.

    Gruß



    [​IMG]
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Fliese auf Fliese würde ich nicht machen, denn anscheinend ist deine Abdichtung nicht mehr funktionstüchtig. Die Fugen des Fliesenbelags sind nicht wasserdicht!
    Ich würde alles herunter reißen, bis auf den Beton. Eine fachgerechte Abdichtung herstellen/herstellen lassen. Dann den gewünschten Aufbau. Ich mag geflieste Balkone nicht, da diese Wartungsintensiv sind. Hääää???!!!!! Ja, sind sie. Die Anschlüsse an Sockelbereiche, Türen usw wird mit Silikon ausgeführt ( Silikon ist was für Amateure, es gibt besseres) und diese sind jährlich zu prüfen und/oder zu ersetzen. Wer macht das? Keiner! Dann suppt dir das Wasser schön dahinter und läuft dann irgendwo hin, wo es nicht hin soll. Auch neigen die Fugen nach einer gewissen Zeit zu Rissbildungen. Mal schneller, mal langsamer, aber sie kommen.
    Doof ist auch, wenn mal was herunter fällt und ein Chip abplatzt. Sehr aufwendig sowas zu tauschen.
    Einfacher ist es einen Belag aus Betonplatten oder Keramik, lose verlegt auf Kies. Wenn da mal was ist, ob mit der Abdichtung oder eine Platte geht kaputt, kann man das ohne großen Aufwand reparieren. Diese Platten kann man auch wischen *g*.
     
Thema:

Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

Die Seite wird geladen...

Balkonsanierung, Fliesen, Geländer - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Zusammen, haben eine Bestandsimmo gekauft und sanieren die letzten 8 Jahre schrittweise. Innen sind wir fertig, jetzt ist die Außenanlage...
  3. Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?

    Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?: Hallo zusammen, nach einigem Werkeln stellt sich mir die Frage, wie umfangreich meine ursprüngliche "Schönheitsreparatur". plötzlich wird. Der...
  4. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Forum, ich habe vor 6 Monaten eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1994) erworben. Sie hat einen Balkon in...
  5. Balkonsanierung ohne Gefälle

    Balkonsanierung ohne Gefälle: Hallo Zusammen, unser Balkon einer vor einigen Jahren gekauften Eigentumswohnung (BJ 2003) mit Betonplatte an die Giebelseite gebaut, ca 5m lang...