Balkongeländer auf lose verlegten Betonsteinplatten befestigen?

Diskutiere Balkongeländer auf lose verlegten Betonsteinplatten befestigen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, es geht um eine Balkonfläche von 6 x 2,6m, auf einer langen Seite ist eine Hauswand. Oberbelag sind auf Stelzlager gelegte...

  1. #1 ingo111, 16.04.2018
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    es geht um eine Balkonfläche von 6 x 2,6m, auf einer langen Seite ist eine Hauswand. Oberbelag sind auf Stelzlager gelegte Betonsteinplatten 40x40x4.
    Wenn ein Geländer oben und unten fest mit der Hauswand verankert wird, können dann die Füße von den Geländerpfosten (2mal Ecke/2mal Mitte 6m) mit den verlegten Betonsteinplatten befestigt werden? Gibt das Halt oder wackelt das?
    MfG Ingo
     
  2. #2 petra345, 16.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Drei solide Pfosten, am Anfang, Mitte und Ende, auf der Unterseite der Balkonplatte mit Dübel verschraubt und das Geländer bietet Schutz.
     
  3. #3 ingo111, 16.04.2018
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    habe mich falsch ausgedrückt, es handelt sich um eine Dachterrasse. Also darunter ist ein Raum. Seitlich kann das Geländer leider auch nicht befestigt werden.
     
  4. #4 Gast82596, 16.04.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wird nicht funktionieren
     
  5. #5 simon84, 16.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was wäre so schlimm die drei Platten auszuschneiden ?
     
  6. #6 ingo111, 16.04.2018
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    @simon84 wie meinst du das genau? die Platten liegen lose.
     
  7. #7 Fred Astair, 16.04.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vergiss es. An Deinen Gehwegplatten kannst Du kein Geländer befestigen.
     
  8. #8 simon84, 16.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Unter den Platten wird doch ein tragfester Untergrund sein. Beton, Holz was auch immer.
     
  9. #9 ingo111, 16.04.2018
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    ja aber dann würde ich die Abdichtung beschädigen wenn ich dort Löcher rein bohre.
     
  10. #10 WerniMB, 17.04.2018
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Hallo,
    an den Betonplatten kannst du das Geländer im herkömmlichen Sinne nicht befestigen.

    Theoretisch (!) kann deine Idee schon funktionieren, dann brauchst du aber als Geländerkonstruktion einen biegesteifen Rahmen, der alle Horizontalkräfte in die Wand leiten kann. Vertikallasten könnten uU bei ausreichender Verteilung vom Plattenbelag getragen werden.

    Ich denke aber nicht, das diese Variante aus wirtschaftlicher und gestalterischer Sicht sinnvoll wäre.

    Pfosten fachgerecht am Untergrund befestigen und eindichten lassen ist mMn die bessere Lösung.
     
  11. #11 simon84, 17.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 6x3 Meter halte ich das für gewagt und wäre wahnsinnig schwer.
    Das ist ja kein "normaler" Stadtbalkon sondern ein Monster.

    Die Platten ausschneiden, ggf. mit Lochsäge/Kernbohrer und runde Pfosten nehmen schaut auch gut aus.
    Ordentlich im Untergrund verankern und abdichten.
     
Thema: Balkongeländer auf lose verlegten Betonsteinplatten befestigen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geländer auf terrassenplatten befestigen

    ,
  2. dachterrasse geländer befestigung durch fliesen auf auflagern

    ,
  3. Terrassengelaender lose auf kies gestellt

    ,
  4. Geländerfuss auf waschbeton,
  5. Platte stelzlager geländer,
  6. geländee dachterasse steinplatten,
  7. geländerpfosten auf holzboden befestigen,
  8. geländer dachterrasse befestigung,
  9. terrasse platten lose geländer,
  10. Befestigung Geländer auf stein,
  11. geländer stelzlager,
  12. gelaender lose
Die Seite wird geladen...

Balkongeländer auf lose verlegten Betonsteinplatten befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Balkongeländer

    Balkongeländer: Hallo, ich möchte gerne mein Balkongeländer schleifen lassen. Ein Maler meinte, dass es aussieht als wäre Blei als damaliges...
  2. Balkongelände aus Kunstoff sanieren / renovieren

    Balkongelände aus Kunstoff sanieren / renovieren: Guten Tag, Ich bin gerade dabei die Fliesen meiner Terrasse neu zu machen und möchte auch das Gelände renovieren (Bild angehängt). Es ist aus...
  3. Altbau aus 60ern - Balkongeländer wackelt

    Altbau aus 60ern - Balkongeländer wackelt: Hallo zusammen, es würde mich freuen, wenn jemand das angehängte Video beurteilen würde. Es ist so, dass wir im letzten Jahr einen Altbau mit 3...
  4. Sonnenfester Lack für Balkongeländer

    Sonnenfester Lack für Balkongeländer: Hallo, ich habe mein Balkongeländer, dass aus Eisenprofilen besteht, im Frühjahr abgeschliffen und mit bekannten Metallschutzlack von Ha********...
  5. Balkongeländer Loggia

    Balkongeländer Loggia: Hallo liebe Fachexperten, wir renovieren unser Heim wieder ein Stück weiter, diesmal die Loggia [IMG] 2021 war das 30-jährige Holzgeländer...