Balkon sanieren

Diskutiere Balkon sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, ich habe an einem Haus aus den 1960’er Jahren einen Balkon mit einer Betonplatte. Der Balkon hat die Abmaße von ca. 8 x 4 Meter....

  1. #1 Wallbrik, 10.06.2024
    Wallbrik

    Wallbrik

    Dabei seit:
    13.01.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Experten,

    ich habe an einem Haus aus den 1960’er Jahren einen Balkon mit einer Betonplatte. Der Balkon hat die Abmaße von ca. 8 x 4 Meter. Über die Länge von 8 Metern schließt er an die Giebelwand des Hauses an. An den äußeren Ecken wird der Balkon von zwei gemauerten Säulen getragen. Die Oberfläche ist in 3 gleichgroße Segmente á 2,66 x 4 m untergliedert die sehr vermutlich auf Stahlträgern lagern.

    Die drei Segmente sind mit einer Silikonnaht zueinander abgedichtet. Die Anbindung zur Hauswand scheint so gemacht zu sein, dass an der Hauswand ein Blech für ca. 12 cm hochgeht und mir der Wand (dicht) verbunden ist. Nach unten ist das Blech zur Balkonplatte mit Silikon abgedichtet – das ist das, was ich sehen kann.

    Die Oberfläche der Betonplatte ist nicht gefliest. Es sieht so aus, als wäre sie mal mit einer Art Farbe (grün und grau) versiegelt gewesen. An einigen Stellen sieht man aber den Beton durchschimmern,

    Unter dem Balkon befindet sich einer Terrasse und an der Stelle, an der sich oben auf dem Balkon die Balkontür befindet, befindet sich darunter ein Terrassenfenster.

    Im Dez. letzten Jahres habe ich nach einem Regen feststellt, dass die Fensterleibung (innen & aussen) des Terrassenfensters feucht / nass war.

    Als Sofortmaßnahme habe ich im Dez. die Silikonnähte neu abgedichtet und die Balkonplatte mit einer Folie abgedeckt. Die Folie habe ich so ausgelegt, dass sie auch die Leibung am unteren Rand der Balkontür sowie die eigentliche Abdichtung zur Giebelwand (das Blech was dort etwa 12 cm hochgezogen ist) mit abdeckt. Seitdem habe ich in der Fensterleibung unterhalb des Balkon, auch nach kräftigen Regen, keine neue Feuchtigkeit festgestellt.

    Nun meine Fragen:

    1. Unter der Folie bildet sich immer etwas Feuchtigkeit die natürlich nicht wegkommt.
    Gelegentlich rolle ich die Folie zurück damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
    • Wie problematisch kann es sein wenn sich unter der Folie Kondenswasser sammelt ?

    2. Als Sanierungsmaßnahme ist geplant zunächst eine neue Balkontür einzubauen und im selben Zuge die Betonplatte mit einer Folie abzudichten die speziell für Dachabdichtungen ist – inklusiver neuer Anbindung an die Giebelwand und die neue Balkontür.
    • Wie kann ich die Betonplatte zuvor am besten durchtrocknen auch wenn es regnen sollte ?
    • Wie lange muss so etwas Trockenen bzw. ist das vorher erforderlich?

    Danke im Voraus für eure Antworten.
     
Thema:

Balkon sanieren

Die Seite wird geladen...

Balkon sanieren - Ähnliche Themen

  1. Balkon sanieren abdichten

    Balkon sanieren abdichten: Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand ein bisschen helfen :-) Ich würde gerne auf meinem Balkon neue Fliesen machen. Die aktuellen Fliesen...
  2. Balkon sanieren (Betonplatte mit Fliesen)

    Balkon sanieren (Betonplatte mit Fliesen): Hallo Zusammen, ich planen meinen kleine Bakon zu sanieren, da an der Spitze schon die Fließen abgeplzt sind. Der bisherige Aufbau besteht aus...
  3. alten Balkon sanieren

    alten Balkon sanieren: Hallo Habe ein Haus aus von 1970. Das Haus hat einen Balkon aus Beton, auf dem die Fliesen abgeplatzt sind , haben die Fliesen und den Estrich...
  4. Beton Balkon sanieren?

    Beton Balkon sanieren?: Hallo liebe Experten, ich bin gerade durch Google auf dieses Forum aufmerksam geworden und würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Balkon...
  5. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, wir haben uns ein gebrauchtes Haus mit Krüppelwalmdach gekauft. Das Haus ist sehr groß (520 qm Wohnfläche, Baujahr 1997). Und das Haus hat...