Balkon Bodenbeschichtung schwimmend

Diskutiere Balkon Bodenbeschichtung schwimmend im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich saniere momentan den Balkon. Der alte Boden bestand aus Terrassendielen mit schwimmendem Aufbau. 78×98er Balken, hochkant. Darauf...

  1. #1 Amidamaru, 10.03.2025
    Amidamaru

    Amidamaru

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich saniere momentan den Balkon.

    Der alte Boden bestand aus Terrassendielen mit schwimmendem Aufbau.

    78×98er Balken, hochkant. Darauf die Dielen. Mit diesem Aufbau kam der Boden auf Rahmenhöhe der Balkontür.

    Nun monierte meine Frau den Boden; er wäre zu pflegeintensiv und die Dielen hässlich.

    Nun kam mir der Gedanke an einen geschlossenen Boden mit Flüssigkunststoff. Ich würde ihn mit OSB-Platten aufbauen und die entsprechenden Vorarbeiten für eine Beschichtung durchführen.

    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob das mit einem schwimmenden Aufbau funktioniert. Google liefert dazu keine Ergebnisse. Ich gehe davon aus, dass die Beschichtung reißen wird.

    Ist das irgendwie realisierbar?
     
Thema:

Balkon Bodenbeschichtung schwimmend

Die Seite wird geladen...

Balkon Bodenbeschichtung schwimmend - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  4. Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube

    Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube: Hallo in die Expertenrunde, ich habe eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss mit Schleppdachgaube. Ich würde gerne, Erlaubnis der...
  5. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...