Balkon Bodenaufbau

Diskutiere Balkon Bodenaufbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, demnächst steht hier das Projekt Balkonsanierung / Bodenaufbau an. Ich kenne nur den aktuellen Zustand seit ca. 3 Jahren (Haus...

  1. #1 Blackpoint, 08.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2022
    Blackpoint

    Blackpoint

    Dabei seit:
    24.01.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    demnächst steht hier das Projekt Balkonsanierung / Bodenaufbau an.
    Ich kenne nur den aktuellen Zustand seit ca. 3 Jahren (Haus meiner Freundin), den Zustand vorher, nur vom hörensagen.
    Es waren wohl auf dem Balkon mal Fliesen. Diese wurden brüchig wegen Wasser/Feuchtigkeit.
    Man hat dann die Fliesen samt Estrich heruntergemacht und es wurde von einer Dachdeckerfirma
    eine oder mehrere Bitumenbahnen verlegt. Leider wusste das keiner mehr so genau, kann man irgendiwe feststellen wieviele Bahnen da schon draufgelegt wurden?
    Das ist der aktuelle Zustand. Allerdings sind die Bahnen leicht wellig, sprich sie weisen kleine Unebenheiten/Hügel auf. Das heißt bei Regen stehen dort kleine Pfützen und es bilden sich an manchen Stellen kleine Moosflechten.
    Da ich mit Estrich/Gefälle jetzt nicht so die große Erfahrung habe, wollte ich Stelzlager und Platten nutzen, da
    mir das am einfachsten erscheint. Jetzt weiß ich nicht, ob ich die Stelzlager samt Bautenschutzmatte direkt
    auf die Bitumenbahn stellen kann, oder ob noch eine weiter Bitumenbahn und oder Estrich draufmuss.
    Was meint ihr, bzw. was wäre der am einfachsten umzusetzende Ratschlag?

    Edit: Bilder hinzugefügt.

    Danke schonmal für die Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, kannst du insofern 2 Lagen Bahn aufgebracht wurden und darunter ( also unter den Bahnen ) genügend Festigkeit vorhanden ist.

    Umlaufend nachsehen ob du irgendwo eine Überlappung siehst, eigentlich erkennt man auch beim Begehen ob eine oder zwei Lagen vorhanden sind - am ehesten sieht man es an der Abführung zur Rinne bzw 1 Foto die winklige Abführung eventuell sitzt dort auch ein Blech mit Tropfnase ,wenn es den DD noch gibt frage den doch.

    Nein, du brauchst keinen Estrich.
     
    Blackpoint gefällt das.
Thema:

Balkon Bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Balkon Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau Balkon über Wohnraum

    Bodenaufbau Balkon über Wohnraum: Hallo, wir fangen jetzt mit dem Neubau unseres Einfamilienhauses an. Nun wurde uns vom Rohbauer gesagt das die Dämmung des Balkons laut EnEV...
  2. Balkon (Stahlkonstruktion) wasserdicht bekommen

    Balkon (Stahlkonstruktion) wasserdicht bekommen: Hallo! Wir bekommen einen Balkon, der auf 3 Säulen (Stahlkonstruktion) auf die darunterliegende Terrasse "gestellt" werden soll. Später soll der...
  3. Abdichtung/Bodenaufbau Balkon/Loggia

    Abdichtung/Bodenaufbau Balkon/Loggia: Liebe Bauexperten, erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin 38 Jahre und meine Familie und ich wohnen seit nun 6 Jahren in einem Haus BJ...
  4. Abdichtung/Bodenaufbau Balkon/Loggia

    Abdichtung/Bodenaufbau Balkon/Loggia: Liebe Bauexperten, erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin 38 Jahre und meine Familie und ich wohnen seit nun 6 Jahren in einem Haus BJ...
  5. Bodenaufbau Balkon?

    Bodenaufbau Balkon?: Hallo, der Frühling ist da und ich will nun unseren Balkon fertig machen. Es handelt sich um eine auskragende Betonplatte mit leichtem...