Balkendimensionen bei Balkon bzw. Terasse

Diskutiere Balkendimensionen bei Balkon bzw. Terasse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich würde gerne an meine Hauswand eine Dachterasse mit der Breite 5 Meter und der Tiefe 4 Meter anhängen. Das angehängte...

  1. #1 Lauerput, 07.03.2017
    Lauerput

    Lauerput

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne an meine Hauswand eine Dachterasse mit der Breite 5 Meter und der Tiefe 4 Meter anhängen.

    Das angehängte Bild zeigt, wie ich die Terasse konstruieren würde. Nun bin ich mir nicht sicher, wie die verschiedenen Balken zu dimensionieren sind. Verwenden würde ich normales Fichtenholz von einem ansässigen Sägewerk. Ebenso wie im Bild sind bei mir zwei stehende Balken zum Stützen vorgesehen. Bei Bedar könnte ich auch noch weitere stehende Balken aufstellen.

    Dachterasse.jpg

    Ich hoffe, ich bin hier mit meinen Fragen an der richtigen Stelle und bedanke mich vorab für hilfreiche Antworten.

    Viele Grüße
     
  2. #2 Andybaut, 07.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    würdest du mir glauben wenn ich schreibe, dass du 7 Balken 8/16 und 4 Balken 10/20 und 2 Stützen 14/14 mit 3,50m länge benötigst?

    Mal ehrlich, es wird dir hier niemand eine Dimensionierung machen und wenn
    würde ich diese nicht nehmen, da ich das Leben von meiner Familie keiner wilden Internetdimensionierung anvertrauen würde.
     
  3. #3 Lauerput, 07.03.2017
    Lauerput

    Lauerput

    Dabei seit:
    07.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    München
    Das ist mir klar. Da es sich jedoch nicht um eine sehr exotische Konstruktion handelt, hab ich gehofft, ungefähre Richtwerte zu erfahren. Ich bin selbst ein Sicherheitsfanatiker und werde sicher nicht leichtgläubig "wilden Internetdimensionierungen" vertrauen. Aus diesem Grund frage ich auch nach.

    Der Bau der Dachterasse an sich stellt für mich kein Problem dar. Jedoch, da ich eben auf Nummer sicher gehen will, frage ich bezüglich der Konstruktion und der Dimensionierung lieber bei Experten nach.
     
  4. #4 bauspezi 45, 07.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    dann sag ich mal : ich würde jetzt auch keine Aussage machen zur Konstruktion, ist auch
    nicht üblich so nachzufragen.
    für die Größe ist eine Statik notwendig die das mit den Querschnitten berechnet.
    zum anderen würde ich mal sagen das Ding ist auch noch genemigungspflichtig!!
    Eh Du das "Projekt" startest erkundige Dich beim Bauamt was dazu notwendig wäre.
    ich kann Dir nur empfehlen nicht einfach los zu legen, das hält schon !!
     
  5. #5 Gast943916, 07.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Wenn du schon so ein Sicherheitsfanatiker sein willst, frag einen Statiker, der macht das aber nicht für lau
     
  6. #6 Andreas Gr, 07.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    bei 20 Qm hast Du ja schon mal einen Verkehrslast von 6 Tonnen zu berücksichtigen ! + Eigenlast !
     
  7. #7 Andreas Gr, 07.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    So wie auf dem Bild würde ich das nicht bauen ,weil da kein konstruktiver Holzschutz beachtet wurde, das geht besser .
     
  8. #8 simon84, 08.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber so teuer wie viele denken ist es dann doch nicht.
    Planungsleistungen sind eben auch zu bezahlen.
    Und ein Statiker macht so was jeden Tag, hat seine Programme und kennt sich aus.
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ohne Baugenehmigung und Statik geht da nichts
     
  10. #10 Siedler, 08.03.2017
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    @ Anreas Gr: ich würde es so auch nicht machen. Bei meinem Nachbarn war die Konstruktion genauso und nach ca. 13 Jahren waren die Balken völlig weggegammelt.

    Gruß
     
Thema: Balkendimensionen bei Balkon bzw. Terasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkendimensionen

    ,
  2. balken für balkon

    ,
  3. Stärke holzbalken balkon

    ,
  4. welche balken für balkon,
  5. Balkendicke für balkongelaender,
  6. Hochterrasse zangen ,
  7. balkendimension terrasse,
  8. balkendicke balkon,
  9. balkon 4 50 x 3 welche Balkenstärke,
  10. welche balken brauche ich fur Balkon,
  11. stützbalken balkon,
  12. balkenstärke balkon,
  13. balkon balkenstärke,
  14. Balkon balkenstärke 4 meter,
  15. balkenstärke für Balkon,
  16. holzbalkon querbalken,
  17. holzbalkon balken,
  18. angegriffene balken balkon,
  19. welche balkenstärke für balkon,
  20. balken Auslegung Terasse ,
  21. Balken starke für Balkon,
  22. balkenstärke für dachterasse,
  23. balk9n querbalken,
  24. stützbalken für vorstellbalkon,
  25. balkon wieviele balken
Die Seite wird geladen...

Balkendimensionen bei Balkon bzw. Terasse - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  4. Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube

    Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube: Hallo in die Expertenrunde, ich habe eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss mit Schleppdachgaube. Ich würde gerne, Erlaubnis der...
  5. Balkon Bodenbeschichtung schwimmend

    Balkon Bodenbeschichtung schwimmend: Hallo, Ich saniere momentan den Balkon. Der alte Boden bestand aus Terrassendielen mit schwimmendem Aufbau. 78×98er Balken, hochkant. Darauf...