BADTÜR aufgequollen Neubau

Diskutiere BADTÜR aufgequollen Neubau im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; IMG-20220714-WA0016 erstellt von Jm611, 28.07.2022 um 17:53 UhrIMG-20220714-WA0015 erstellt von Jm611, 28.07.2022 um 17:53 Uhr Hallo mein Neubau...

  1. Jm611

    Jm611

    Dabei seit:
    28.07.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo mein Neubau ist ca 1.5 jetzt her wo mir auffällt das meine Badtür (Holz) (sihe Fotos)an der unterseite aufgequollen ist und meine damalige Baufirma sich weigert den Mangel zu beheben.
    Weil laut DIN es nicht nötig ist in Feuchträumen die unterseite zu versiegeln.
    Ich hatte nur noch gefragt warum die den die Zargen überhaupt versiegeln?...
    Weil ich finde da das keine große Sache ist es zu machen beim Einbau...
    Aber jetzt ist es eine große ärgerliche Sache....
    Kennt sich jemand damit aus?
    Was kann ich nun machen ?
    Um eine fachliche Auskunft würde ich mich freuen.
    MfG Jörg
     
  2. #2 Fred Astair, 28.07.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Außerdem ist ein häusliches Badezimmer kein Feuchtraum.
    Wenn Du einen daraus machst, kann der Unternehmer nichts dafür.
     
    Gast 85175, DerSchreiner und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  3. Jm611

    Jm611

    Dabei seit:
    28.07.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin ist es etwa ein nassraum?
     
  4. #4 Fred Astair, 28.07.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, weder noch
     
  5. Jm611

    Jm611

    Dabei seit:
    28.07.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es ist nicht genau in der DIN 18151-5 definiert aber ich habe eine bodengleiche Dusche in der Nähe der Tür und die war schon vor den Einbau der Türen da ...
     
  6. mojo2

    mojo2

    Dabei seit:
    14.04.2021
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    22
    Ist es das wirklich? Wenn in der bodengleichen Dusche die Abdichtung nicht richtig gemacht worden wäre, und dir jetzt Feuchtigkeit in den angrenzenden Räumen an den Wänden hochzieht, dann wäre das eine größere 'Sache'. Aber bei der Tür ist es bestenfalls ein optischer Mangel und noch dazu einer, den man, ohne auf (teure) Hilfe angewiesen zu sein, schnell und vergleichsweise günstig beheben kann.
     
  7. Jm611

    Jm611

    Dabei seit:
    28.07.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin ja ist keine große Sache aber ich verstehe nicht das man die unterseite nicht gleich auch schützt wenn sie eingebaut wird. Man hat ja nicht immer alles auf der Pfanne .und das ja eigentlich unnötig das die Tür aufgequollen ist.... schade bei den Preisen heut zu Tage hätte ich mehr erwartet....
     
  8. #8 Fabian Weber, 28.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich sehe den Mangel beim Planer. Wenn die Tür in unmittelbarer Nähe der Dusche ist, also wenn durch normalen Duschgebrauch das Risiko des o.g. Schadens besteht, dann muss er schon eine Feuchtraumtür planen.

    Deine Tür kostet im Einkauf wahrscheinlich 199€, darum würde ich da nicht lange rumstreiten, sondern ein neues Türblatt kaufen.

    Wenn Du allerdings eine Feuchtraumtür willst, sind es eher 800-1.000€.
     
    profil gefällt das.
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bodengleiche Dusche mit Glaswand?
    Kommt da Spritzwasser gegen die Tür und/oder Zarge? und/oder hat der Türflügel nur sehr wenig Luft (Abstand) zum Boden?
    Aus der Beschreibung geht das nicht Hervor. Foto/Plan würde sicher helfen.
     
  10. #10 Fred Astair, 29.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, immer schön den Nutzer von seiner Eigenverantwortung freisprechen. Wer es zulässt, dass sein Duschwasser gegen die Zimmertür spritzt und dieses nicht sofort nach der Wasserschlacht trockenwischt, hat es nicht besser verdient.
     
    Netzer, Gast82596 und DerSchreiner gefällt das.
  11. #11 simon84, 29.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auch als Nutzer hätte man einfach mal die Tür aushängen, umdrehen und ne Schicht wasserfest Laim auf die Kante aufziehen können. Hätte sicher nicht geschadet.

    warum allerdings da so viel Wasser stehen muss und so viel hinspritzt dass die Tür aufquillt verstehe ich auch nicht, bei dem Punkt bin ich bei @Fred Astair
     
    Netzer und DerSchreiner gefällt das.
  12. #12 DerSchreiner, 29.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Richtig Leim oder Holzsiegel oder Epoxidharz alles hätte das aufsaugen verhindert.. !! Da ist mitdenken als Eigentümer auch notwendig.. anstatt eine Tür für teueres Geld sich anzuschaffen.. welches Wasserfest verleimt ist der Holzwerkstoff..

    PS: trotz allem muss es aber ziemlich ungewöhnlich nass hergegangen sein unter dem Türschlitz bzw nicht richtig gelüftet ( starke Luftfeuchtigkeit)! Das ist die Ursache für vieles im Bad.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Fabian Weber, 30.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    @Fred Astair bitte nicht nur Bruchstücke zitieren...

    da steht auch...

    Die Wasserschlacht bringst Du jetzt ins Spiel...

    Gerade Du als Vermieter müsstest doch ein Interesse an einer haltbaren Tür haben. Ein Mieter würde da nämlich einfach Dur den Mangel anzeigen, der Eigentümer soll da schlechter gestellt sein?
     
  14. #14 Fred Astair, 30.07.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Meine Badtüren haben alle mind. 10mm Unterschnitt, weil da auch die Abluft der Zulufträume durch muss.
    Da wäre es schon schwer, solche Schäden zu verursachen.
    Bisher hat noch kein Mieter eine aufgequollene Tür reklamiert und ich selbst habe bei Wohnungsabnahmen auch noch keine Schäden feststellen müssen.
    Offenbar nehmen sich meine Mieter in acht.
     
  15. #15 Hercule, 31.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wie viel Abstand hat die Tür zum Boden ?
    Wie weit ist die Tür von der Dusche entfernt ?
    Die Zargen wurden auf der Unterseite versiegelt ?
     
  16. #16 DerSchreiner, 31.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ich glaub der TE reagiert nicht auf die ganzen Beiträge ! Oder ignoriert sie.
     
  17. #17 Gamora, 03.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2023
    Gamora

    Gamora

    Dabei seit:
    03.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ... mache einen neuen Thread ;)
     
  18. #18 Fred Astair, 03.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @Gamora
    Mach bitte einen neuen Thread auf.
    Jeder Jeck ist anders, würde man in Köln sagen.
     
    profil gefällt das.
Thema:

BADTÜR aufgequollen Neubau

Die Seite wird geladen...

BADTÜR aufgequollen Neubau - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Aufgequollenes Laminat nach Wasserrohrbruch

    Aufgequollenes Laminat nach Wasserrohrbruch: Nach einem Wasserrohrbruch sind einige Laminatbretter in meiner Küche aufgequollen. Der Laminatboden wurde noch verleimt verlegt. Ich würde jetzt...
  4. Badtüre satiniertes Glas innen?

    Badtüre satiniertes Glas innen?: Welche Seite des Glases ist innen?
  5. Was ist hier passiert ? Kunststofffensterrahmen aufgequollen ?!?

    Was ist hier passiert ? Kunststofffensterrahmen aufgequollen ?!?: Guten Tag zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee, was hier passiert ist, wir sind vollends ratlos... Es handelt sich um einen...