Badewanne richtig abdichten

Diskutiere Badewanne richtig abdichten im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Unser Fliesenleger und unser Sanitär Installateur, sind unterschiedlicher Meinung, wie unter unsere Badewanne ordnungsgemäß...

  1. #1 Petto, 13.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2020
    Petto

    Petto

    Dabei seit:
    12.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Unser Fliesenleger und unser Sanitär Installateur, sind unterschiedlicher Meinung, wie unter unsere Badewanne ordnungsgemäß abgedichtet werden soll. Ich habe mich nun intensiv mit der Din 18534 auseinander gesetzt und mir versuch selbst eine Meinung zu dem Thema zu bilden und würde nun gerne Eure Meinung dazu hören.

    Hintergrund
    Das Haus in dem sich die Wohnung (WEG) befindet ist BJ 1990. Das Bad wird nun zum ersten mal saniert. Bisher war eine Badewanne mit Duschbrause verbaut. Diese wird durch eine neue Badewanne mit fest installierter Duschbrause ersetzt. Die Wand zum Nebenzimmer wurde durchgebrochen und ein Wasseranschluss für die Waschmaschine und ein Abwasserrohr gelegt. Das Abwasserrohr der Waschmaschine läuft im Badezimmer mit dem Abwasserrohr der Wanne zusammen. All diese Rohre sind auf dem Estrich im Badezimmer verlegt und sollen von der Badewanne abgedeckt werden. (Siehe Bilder)

    Abdichtung gemäß Fliesenleger
    Es stellt sich die Frage der richtigen Abdichtung. Der Fliesenleger sagt, dass die Rohre an sich schon nicht richtig verlegt sind. Es hätte erst alles abgedichtet werden sollen und dann die Rohre darauf gelegt werden sollen. Da das nicht gemacht wurde, empfiehlt er jetzt den Bereich von der Decke bis zu der Wannenkante abzudichten, die Wanne mit Wannendichtband und Wand zu verbinden, den Bodenbereich außerhalb der Badewanne abzudichten und dann an der Wannenverkleidung vorne nach oben zu gehen. Im Ergebnis wäre dann der gesamte Bereich unter der Wanne damit nicht abgedichtet und die Rohre damit auf dem Estrich liege. Der Boden ausserhalb des Wannenbereiches und die Wände wären durch die Abdichtung ausreichend vor Spritzwasser geschützt.

    Abdichtung gemäß Sanitär Installateur
    Der Sanitär Installateur ist der Meinung, dass auch unter der Badewanne abgedichtet werden muss. Da die Rohre es nicht ermöglichen den Boden abzudichten, soll eine Abdichtung oberhalb der Rohre mittels Platten erfolgen. Dort wo die Rohre nicht im Weg sind, soll eine Flüssigabdichtung vorgenommen werden. Damit wäre der gesamte Bereich unter der Wanne von oben abgedichtet, die Rohre liegen aber auch hier auf dem Estrich. Ansonsten soll auch der übrige Bereich des Badezimmerbodens abgedichtet werden.

    Meine Meinung
    Meiner Meinung nach ist die Variante des Fliesenlegers die richtige. Die Din 18534 sieht eine Abdichtung mittels Dichtungsbändern explizit vor. Wände und Boden wären im Nutzbereich abgedichtet. Insbesondere schützt die Wanne und ihre Abdichtung hin zur Wand, den nicht abgedichteten Estrich unter der Wanne. Der Mehraufwand den der Sanitär Installateur durchführen möchte leuchtet mir nicht ein. Zwischen dem abgedichteten Wannenrand und dem abgedichteten Boden wäre ja keine Wasserquelle mehr, da die Rohre sich ja unter den Platten zur Abdichtung befinden würden. Spritzwasser wird bereits durch die Dichtung am Wannenrand abgehalten. Sollte ein Rohr defekt sein, wäre der Boden ohnehin nicht ausreichend abgedichtet, da die Platten ja oberhalb der Rohre angebracht werden sollen. Meiner Meinung nach geht es abee in dee Din norm ohnehin nur um Wasser im Zusammenhang mit dem Gebrauch und nicht um Rohrbrüchte etc. Da hält so eine Abdichtung wahrscheinlich ohnehin nicht.

    Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung freuen, was hier das richtige Vorgehen ist...

    45CE0C4C-F455-49DB-8BD5-EF8045F60BF1.jpeg E424A5FB-6206-42F1-AF88-FFD55B37ED2A.jpeg 8FF11773-0002-4FE6-8A1A-2FEC9984239A.jpeg 9716EBB5-FAF4-4403-A8FB-118B4375CC17.jpeg
     
  2. #2 petra345, 13.12.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Dem Trend der Zeit folgend, würde man heute eine bodengleiche Dusche einbauen und unter den Bodenfliesen und der aufgehenden Wand abdichten. Eine Wanne würde man am Wannenrand und unter den Fliesen der aufgehenden Wand abdichten.

    Nachteil der Wanne: Sie ist bei Behinderung ohne entsprechenden Aufzug zum Ein- und Aussteigen ungeeignet und wird heute wenig genutzt.
     
  3. #3 Gast85808, 13.12.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Beschreibe bitte mal: "Wannenverkleidung vorne" was soll das werden? Schürze? Styroblock?
     
  4. Petto

    Petto

    Dabei seit:
    12.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wie genau die Badewanne vorne verkleidet werden soll, weiss ich leider nicht. Ich habe sowohl Planblocksteine als auch eine Wedi Platte rumstehen sehen. Ich hätte gerne auch eine Revisionsöffnung, aber da bin ich mir jetzt unsicher, ob das überhaupt noch möglich ist. Das hatte ich jetzt nicht mehr gefragt...
     
  5. #5 Gast85808, 13.12.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich dachte an eine Acryl-Schürze.

    Also, wenn Du dann PB oder Wedi nimmst ist doch alles roger. Dann ziehste vom Fußboden hoch. Und vom Wannenrand dann runter. Dicht Punkt.
     
  6. Petto

    Petto

    Dabei seit:
    12.12.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja so möchte es der Fliesenleger auch machen. Der Sanitär Installateur möchte aber auch, dass alles unter der Badewanne noch einmal zusätzlich abgedichtet wird. Mir leuchtet nicht ein wieso das notwendig sein sollte....
     
  7. #7 Gast85808, 13.12.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    simon84 gefällt das.
Thema: Badewanne richtig abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Badewanne abdichten Wand

Die Seite wird geladen...

Badewanne richtig abdichten - Ähnliche Themen

  1. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  2. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  3. Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

    Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren: Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...
  4. richtige Reihenfolge einmauern Stahl-Email-Badewanne

    richtige Reihenfolge einmauern Stahl-Email-Badewanne: Liebes Forum, ich bin mir nicht ganz sicher wie die korrekte Reihenfolge beim Aufstellen und Einmauern einer Stahl-Email Badewanne...
  5. Badewanne und Dusche richtig eingebaut?

    Badewanne und Dusche richtig eingebaut?: Hallo zusammen, ich habe einen Neubau gekauft, wo die sanitären Anlagen im kauf mit drin waren. Nach aussuchen der Fliesen und sanitären...