Backsteinhaus von 1920 - Komplettsanierung

Diskutiere Backsteinhaus von 1920 - Komplettsanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin der Neue. Ich habe mich hier angemeldet weil ich dabei bin ein wunderschönes Backsteinhaus von 1920 zu kaufen. Der jetzige Zustand...

  1. #1 Andreasthebuilder, 28.01.2025
    Andreasthebuilder

    Andreasthebuilder

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin der Neue.

    Ich habe mich hier angemeldet weil ich dabei bin ein wunderschönes Backsteinhaus von 1920 zu kaufen. Der jetzige Zustand ist, offen gesprochen, desolat. Einzig die Außenmauern und das Dach sind (hoffentlich) zu erhalten. Innen muss das Haus komplett saniert werden. Bevor ich aber den zweiten Schritt vor dem ersten mache, muss ich mir wieder sicher sein, dass ich dieses Projekt auch finanziell stemmen kann. Ich gebe Euch mal ein paar Impressionen und freue mich über jeden konstruktiven Rat.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 29.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Besteht Denkmalschutz?

    immer die Option Kern Sanierung mit der Option Abriss und Neubau zumindest finanziell vergleichen.
    Bei beiden wirst du ca bei 3000 Euro pro qm landen.

    bei neubau ist es dann vielleicht nicht der oberste Standard, bei der Sanierung ist halt dann vielleicht am Schluss doch nicht alles ganz saniert …
     
  3. #3 hansmeier, 29.01.2025
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Du bist mit Deinem schönen Objekt im falschen Forum unterwegs, hier wird Dir ohnehin nur empfohlen, es plattzumachen.

    Sanierung hat den Vorteil, daß Du auf der Spanne von Pinselsanierung (einmal Tapeten neu, Putz ausbessern, Streichen und Sanitärobjekte neu) bis Kernsanierung (hin zu technisch Neubaustandard) je nach aktuellem Budget alles wählen kannst. -> So viel zu Deiner eigentlichen Frage.

    Abreißen hat den Vorteil, daß Du einen hässlichen Klotz wie Krethi und Plethi hinstellen (anthrazitfarbene Plastikfenster am Pseudo-Bauhaus, die ewig nach Baumarkt aussehende Plastikhaustüre und den riesigen Carport für drei SUVs vor der Hütte nicht vergessen), hinterher schön im Beton leben und Dich an der sinnlosen Verschwendung von grauer Energie sowie der Zerstörung unseres baukulturellen Erbes beteiligen kannst.

    Nach diesen Bildern kann man keinen desolaten Zustand erkennen, eine teilweise heruntergerissene und verdreckte Tapete aus den 60ern ist kein Zustand eines Bauwerks.
     
    Ab in die Ruine, Viethps, SoL2000 und 2 anderen gefällt das.
  4. #4 Andreasthebuilder, 29.01.2025
    Andreasthebuilder

    Andreasthebuilder

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hans, so sehe ich das auch. Das Gebäude hast unglaublich viel Charme. Das Problem liegt neben den schwer zu kalkulierenden Sanierungskosten auch in den Preisvorstellungen der Besitzer. Der marktübliche Grundstückspreis wäre noch akzeptabel. Die Maklerin hat ganz offen gesagt, dass das Gebäude technisch gesehen auch abgerissen werden könnte. Wenn hier ein Entgegenkommen der Besitzer erkennbar ist, ließe sich das Projekt vielleicht stemmen. Erster Schritt wird nun sein mit einem unabhängigen Baugutachter eine Begehung zu machen. Kann mir da jemand einen seriösen Dachverband oder Gutachter in der Region Dortmund empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Bauherren-Schutzbund? Vielen Dank für die Information im voraus.
     
  5. #5 nordanney, 29.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Preislich wird es einem Neubau gleich kommen. Mindestens.

    Einen Gutachter wirst Du nicht brauchen (der sagt Dir eh, das ALLES neu muss), sondern einen auf Altbau spezialisierten Architekten, der alles neu plant.
     
    simon84, chris84 und SoL2000 gefällt das.
  6. #6 chris84, 29.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Bzw.
    Sehr gute Vorgehensweise! Kontakte oder Erfahrungen kann ich hier aber leider nicht beitragen.
    Das wäre auch meine Ausgangsbasis. Für alles darüber hinaus müsste ein sehr gutes Konzept für das Gebäude auf dem Tisch liegen.
    Meiner persönlichen Ansicht nach macht so ein Projekt nur Spaß, wenn man nicht jeden Taler rumdrehen muss. D.h. die 3000€/qm würde ich für so ein Projekt zumindest per Bank oder sonstiger Möglichkeiten verfügbar/abgesichert haben wollen.
    Das Risiko steckt womöglich auch in potentiell hohen laufenden Kosten für die Unterhaltung, gerade wenn das Gebäude viel Fläche hat, die nicht oder nur eingeschränkt genutzt (Monetarisiert...) werden kann.
    Daher gehe ich hier nur sehr eingeschränkt mit:
    Das Budget ist für diese Entscheidung nämlich keineswegs die richtige Grundlage...
     
  7. #7 nordanney, 29.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2025-1-29_9-28-21.png
    upload_2025-1-29_9-28-55.png
    upload_2025-1-29_9-29-18.png
    upload_2025-1-29_9-29-30.png

    Wenn das nur der oberflächliche Eindruck ist, möchte ich nicht wissen, was die Substanz tatsächlich hergibt.

    Ja, das ist alles uralt und desolat.
     
Thema:

Backsteinhaus von 1920 - Komplettsanierung

Die Seite wird geladen...

Backsteinhaus von 1920 - Komplettsanierung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Altbau 1920

    Dachdämmung Altbau 1920: Hallo. Ich würde gerne das Dach meines Elternhauses dämmen um die Dachgeschosswohnung auszubauen. Im folgenden ein paar Eckdaten. -Walmdach -Neue...
  2. Backsteinhaus von 1912 sanieren und dämmen

    Backsteinhaus von 1912 sanieren und dämmen: Hallo liebe Forenleser! Wir überlegen ein altes Bauernhaus von 1914 zu kaufen und zu renovieren. Könnt ihr mir sagen, was es für...
  3. Fragen zu Kauf eines Altbaus

    Fragen zu Kauf eines Altbaus: Hallo zusammen, mein Partner und ich überlegen ein Backsteinhaus von 1912 zu kaufen. Wir hatten bereits einen Gutachter beauftragt, der sagte...
  4. Isolieren eines Backsteinhauses

    Isolieren eines Backsteinhauses: Hallo, wir haben ein Backsteinhaus Bj in den 1930 Jahren und wollen es (evtl.) isolieren. Hat jemand Erfahrungen damit? Was nimmt man am...
  5. Fenstermaße bei Backsteinhaus

    Fenstermaße bei Backsteinhaus: Hallo zusammen ! Ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage: Ich rekonstruiere eine Gebäude aus dem Jahr 1922 per CAD. Der Bau besteht...