Auswahl HEA/HEB Träger nach Tabelle OK?

Diskutiere Auswahl HEA/HEB Träger nach Tabelle OK? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Ihr Bauexperten, ich habe mich zwar eben erst angemeldet, lese aber schon lange mit da ich 2015 mit meinem Neubau angefangen habe. Jetzt...

  1. #1 Majestro, 01.06.2017
    Majestro

    Majestro

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automatisierungstechniker
    Ort:
    Saarland
    Hallo Ihr Bauexperten,

    ich habe mich zwar eben erst angemeldet, lese aber schon lange mit da ich 2015 mit meinem Neubau angefangen habe. Jetzt 2017 soll die Garage dran sein.

    Ich plane grade mit einem Außenmaß von 5m x 7,2m. Ich habe auch schon ein Angebot eines Bauunternehmers, welches eine 24er Wand vorsieht.
    Da ich Hobbyschrauber am Auto und Motorrad bin, will ich mir gerne eine Doppel-T-Träger aufs Mauerwerk legen lassen, der in der Garage von links nach rechts reicht. Daran befestige ich eine entsprechende Laufkatze, an die ich z.B. einen Flaschenzug hängen kann. Auf den Ringanker legen geht leider nicht, da ich den Träger von Giebelseite zu Giebelseite geplant habe (Satteldach)

    Vorgestellt hatte ich mir, dass der Träger dann 4,9m lang wird. Dann kann ich auf jeder Seite noch 5cm Styrodur draufpacken zum Verputzen und wegen der Kältebrücke (Wärmebrücke).

    Jetzt mal zu den Harten Fakten:

    Geplanter Stein: Bims HBL 4 d=24 (Auflagefläche des Trägers dann ca. 20 cm pro Seite)
    Geplante Last: Ein Motor inkl. Getriebe, Ein Motorrad, ein Schweißgerät evtl. auch nur eine Discokugel für eine Feier :bounce: Ich dachte an 1000kg max.

    In meiner Recherche bin ich auf folgende Seite gestoßen:
    [Link entfernt]

    Hier Findet man Tabellen mit Werten zu Tragfähigkeit im Zusammenhang mit Stützweite. Kann ich meinen Träger hiernach auslegen? Ich hätte einen HEB120 genommen, der laut Tabelle 3,55 Tonnen trägt. Das wäre mehr als genug Reserve.

    Ich will nicht unbedingt einen Statiker zu rate ziehen, da ich ja bloß einen ganz einfachen Anwendungsfall habe (Lineare Last nach unten).


    Ich hoffe ich habe mich deutlich bzw. verständlich ausgedrückt. Wenn nicht einfach nachfragen :e_smiley_brille02:


    Gruß Majo
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    solltest du aber.....
    die Kosten dafür sind recht überschaubar
     
  3. #3 WerniMB, 02.06.2017
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Nein, die Tabelle gibt gleichmäßig verteilte Streckenlasten an. Das ist nicht dasselbe, wie eine bei dir anzunehmende Einzellast.

    Sonst siehe Alex88
     
  4. #4 Andybaut, 02.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    da ist ein Statiker die optimale Lösung.
    Im Prinzip baust du ja eine Kranbahn. Das kann dann schon mal auch spannend werden wie
    die dynamischen Lasten ins Gebäude eingeleitet werden.
     
  5. #5 Onkel Dagobert, 02.06.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Jep, auf jeden Fall Statiker. Es geht ja nicht nur um die Dimensionierung des Trägers, wobei die auch korrekt sein muss, aber auch um die Auflager bzw. Einleitung der Lasten ins Bauwerk. Ich vermute mal dass da mind. ein Betonpolster ins Mauerwerk muss, und ob da ein HEB 120 reicht bei 4,90m Spannweite würde ich auch mal ganz stark anzweifeln. Nähere Angaben gibt der Statiker Deines Vertrauens, oder des geringsten Misstrauens, je nach dem ;-)
     
  6. #6 simon84, 03.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bimsstein ist dafür warscheinlich auch nicht grad die beste Basis.

    Der Träger selbst muss auch erstmal getragen werden. Sind auch gute 100 Kilo...
     
Thema: Auswahl HEA/HEB Träger nach Tabelle OK?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppel t träger tragfähigkeit

    ,
  2. Stahlträger Spannweite Tabelle

    ,
  3. tragfähigkeit doppel t träger tabelle

    ,
  4. hea tragfähigkeit,
  5. tragfähigkeit doppel t träger rechner,
  6. Tragfähigkeit HEB Träger Tabelle,
  7. HEB Träger tabelle stützweiten,
  8. heb träger spannweite www.bauexpertenforum.de,
  9. tragfähigkeit hea träger,
  10. hea 100 tragfähigkeit,
  11. heb 100 traglast,
  12. doppel t träger belastung,
  13. hea träger spannweite,
  14. tragfähigkeit hea träger tabelle,
  15. Spannweite hea berechnen,
  16. berechnung doppel t träger,
  17. hea oder heb träger?,
  18. träger auswahl,
  19. ok träger,
  20. tabelle hea lasten,
  21. hea träger tabelle,
  22. heb träger tabelle,
  23. Auflager hbl www.bauexpertenforum.de,
  24. hea heb tabelle,
  25. tragkraft doppel t träger
Die Seite wird geladen...

Auswahl HEA/HEB Träger nach Tabelle OK? - Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  2. Auswahl Thermostat

    Auswahl Thermostat: Hallo Zusammen, sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du...
  3. Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

    Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?: Hi zusammen, für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1988, mit Gastherme aus 1988 möchte ich eine neue Wärmepumpe installieren. Im selben Zuge werde ich...
  4. Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung

    Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit drei Zimmern (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) und suche nach einer...
  5. Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG

    Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG: Hallo Zusammen, Fragen sind im angehängten Bild beschrieben.