Austausch Teilstück Leitung nach Wasserschaden?

Diskutiere Austausch Teilstück Leitung nach Wasserschaden? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, es gab in meiner Eigentumswohnung Baujahr 1974 einen Wasserschaden an der Steigleitung, die im Vorwandkasten vor dem WC verläuft. Kleines...

  1. #1 SimonGreiner, 27.02.2023
    SimonGreiner

    SimonGreiner

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es gab in meiner Eigentumswohnung Baujahr 1974 einen Wasserschaden an der Steigleitung, die im Vorwandkasten vor dem WC verläuft. Kleines Löchlein durch das Alter, aber mit grossem Schaden. Müssten verzinkte Stahlleitungen sein. Die Schadstelle wurde dann mit einer Schelle abgedichtet.

    Frage beim Wiederaufbau ist, ob man die Schelle dranlässt oder das Leitungsstück austauscht. Unter meiner Wohnung ist Keller, d.h. hier kommt man wohl gut an das Ende des Teilstücks dran. Über meiner Wohnung ist eine weitere Wohnung, d.h. hier müsste man einen Schnitt auf Höhe meiner Decke setzen.

    Was denkt ihr?

    Viele Grüsse
     
  2. #2 Fred Astair, 27.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Verzinkte Stahlleitung mit Lochfraß ist eine tickende Zeitbombe.
    Wie kommt man in den Schacht? Gibts eine Reviklappe oder sind diese Sch...Unterputzventile und -zähler verbaut?
    Nein, auf keinen Fall nur bis unter die Decke sondern bis zum nächsten Abzweig. Der sitzt am Absperrventil Deines Obermanns.
    Die Steigleitung ist Gemeinschaftseigentum. Also über die Verwaltung durchführen lassen.
     
  3. #3 SimonGreiner, 27.02.2023
    SimonGreiner

    SimonGreiner

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist der Vorwandkasten ohnehin aufgerissen, da kommt man dran. Unten wie gesagt Keller. Oben wird man wohl nicht drankommen ohne was beim Bad des Nachbarn aufzureißen, was erstmal keine Option ist.
     
  4. #4 Fred Astair, 27.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Beantworte doch erstmal meine Frage nach der generellen Zugänglichkeit. Unterputzventile oder Reviklappen?
    Ob der Austausch einer 45 Jahre alten und bereits angefressenen verzinkten Steigleitung eine Option ist, sollte die Eigentümergemeinschaft, unter Umständen nach Androhung von Schadensersatzklagen nach weiteren schuldhaft, weil wissentlich die Gefahr ignorierten, Rohrbrüchen, entscheiden. Wenn sie nicht völlig dumm sind, machen sie das, nachdem ein Fachmann ihnen die Umstände und Folgen erklärt hat.
     
    Viethps und Maape838 gefällt das.
  5. #5 SimonGreiner, 27.02.2023
    SimonGreiner

    SimonGreiner

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ehm es gibt Unterputzventile.

    Das Thema der generellen Sanierung der Wasserleitungen wird in der nächsten Eigentümerversammlung besprochen. Das kann sich aber alles noch 1 Jahr hinziehen.

    Die Frage ist, wie man akut nun mit meiner Wohnung umgeht, da das Bad jetzt und nicht erst in einem Jahr wiederaufgebaut werden muss. Die Hausverwaltung meinte, wenn ich mag, können Sie das Leitungsstück austauschen lassen. Das geht auch ohne Beschluss Eigentümergemeinschaft. Aber halt nur wirklich das Teilstück, das durch meine Wohnung verläuft. Ihre Empfehlung wäre aber es bei der Schelle zu belassen.
     
  6. #6 Fred Astair, 27.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schlimmstmögliche Installation.

    Ich habe das in meiner langen Laufbahn ein einziges Mal und gegen meine Empfehlung in einem größeren BVH machen müssen.
    Nach 4 Jahren tropfte Wasser in einer Edelboutique im EG aus der Decke. Mit dem Fliesenleger wurde der Schacht in der darüberliegenden Wohnung geöffnet: Wasser kommt von oben. Also das selbe Spiel in der darüberliegenden Wohnung und so weiter bis zur sechsten Etage von sieben: Da kam von oben nichts mehr, also liegt der Fehler hier. Steigleitungen waren trocken, aber der Pfütze auf dem Boden. Ursache war letztendlich eine Spaxschraube, die ein Trockenbauer mit Absicht in den Spülkasten des Vorwandelements geschraubt und dann verspachtelt hatte. Erst nachdem die Schraube weggerostet war, fing das Tropfen an brauchte noch Wochen oder Monate auf dem Weg durch alle Etagen.
    Mit einer Reviklappe hinter dem Spiegel wäre die Fehlersuche in ein paar Stunden erledigt gewesen.

    Lass wenigstens das Stück durch Deine Wohnung austauschen, auch wenn Du dann immer noch jeden Morgen ängstlich an die Decke schauen musst, ob es nass ist.
    Lass auch ganz oben eine Reihe Fliesen mit einer Silikonfuge einbauen, damit die richtige Reparatur bei Dir nicht wieder einen Großschaden verursacht,
     
    Viethps gefällt das.
  7. #7 SimonGreiner, 27.02.2023
    SimonGreiner

    SimonGreiner

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke!

    Wie würde man denn die Verbindung von Alt nach Neu machen? Kupfer und verzinktes Stahlrohr kann man denke ich schlecht mischen, oder?
     
  8. #8 Fred Astair, 27.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auf gar keinen Fall Kupfer in Fließrichtung vor Zink einbauen!
    Da unter der Decke kaum Platz für eine Schneidkluppe sein dürfte bleibt nur eine Gebo-Verschraubung als Übergang.
    Neu sollte am Besten Edelstahl eingebaut werden, aber darauf hast Du keinen Einfluss.
     
  9. #9 Viethps, 27.02.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Gebo knapp unterhalb der Decke und Aluverbund wären mein Favorit
     
Thema:

Austausch Teilstück Leitung nach Wasserschaden?

Die Seite wird geladen...

Austausch Teilstück Leitung nach Wasserschaden? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  3. Rolladenführungsschiene austauschen

    Rolladenführungsschiene austauschen: Hallo zusammen, bei uns ist durch eine defekte Dichtungsschraube der Alu-Fensterbank von aussen Wasser in den Kniestock eingedrungen. Äußere...
  4. Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie

    Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie: Hallo liebe Bau-Experten, bei meiner Warema-Außenjalousie mit Flachlamellen (Leichtmetall-Raffstoren, Typ E 80 AF) ist die Leiterkordel und das...
  5. Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

    Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?: Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...