Außenwasserhahn undicht im Mauerwerk

Diskutiere Außenwasserhahn undicht im Mauerwerk im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag alle zusammen, ich hoffe mir kann einer ein paar Tipps geben was da mit dem Wasserhahn los ist. Wasserhanh ist von Schell, 2 Jahre...

  1. #1 Kostaki, 01.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag alle zusammen,

    ich hoffe mir kann einer ein paar Tipps geben was da mit dem Wasserhahn los ist.

    Wasserhanh ist von Schell, 2 Jahre alt, ich gehe direkt davon aus das es ein Frostschaden hat, GartenSchlauch war dran, Wasser war an.

    Fassade ist WDVS, Tröpfchen kommen nach außen aus dem Bereich zwischen Wasserhahn und Dämmung.

    Mauerwerk ist sicherlich drinne auch Feucht da
    Drinnen am Fliesensockel Feuchtigkeit zu sehen ist.

    Was ich nicht verstehe warum sich das Ganz Teil dreht , alles komplett , die Ganze Armatur was in der Mauer sitzt dreht sich.
    Im Haus müsste doch ein Rottguss Teil sein wo man so ein Wasserhahn von außen durch die Wand verschraubt oder? Wenn ja dann müsste es genau da undicht sein, es könnte auch das durchdrehen erklären.
    jemand noch andere Idee?
    ich will mich unnötig Drinne die Kücheschränke abbauen.


    Dankeschön
    [​IMG]
     
  2. #2 Fred Astair, 01.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist es denn ein frostsicherer Außenwasserhahn? Bitte Fotos.
     
  3. #3 Kostaki, 01.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]Ja Frostsicher, es müsste der Polar 2 sein.
     

    Anhänge:

  4. #4 klappradl, 01.02.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was genau dreht sich alles?
     
  5. #5 Kostaki, 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze Komplett alles bis ins Mauerwerk.
     

    Anhänge:

  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    278
    Beruf:
    Programmierer
    Also laut technischer Zeichnung gibt es hier von außen und von innen jeweils eine Rosette, welche das Rohr fixiert. Außen ist sie schonmal nicht angeschraubt (wegen WDVS nehme ich an?), dann müsste sie ja wenigstens innen am Mauerwerk fixiert sein. Wie sieht der Anschluss denn von innen aus? Ggf. ist da auch die undichte Stelle.
     
  7. #7 Fred Astair, 01.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann hat sich auf der Wandinnenseite die Rohrhülse vom Ventil gelöst.
    Da wirst Du nicht umhinkommen, das Ventil von innen freizulegen. Ob Du dafür das Schrankunterteil abbauen musst, oder ob es reicht in den Schrank reinzukriechen, hängt von der Lage der Seitenwände ab.
     
  8. #8 Kostaki, 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wie es von innen ausschaut kann ich jetzt nciht mehr sagen, Sanitätyp hat alle unterputz Arbeiten es schon vor 2 Jahre fertig gemacht, Rest des Hauses alles selber 2 weitere Jahre. Dass der Typ irgendwas Vergessen hat zu Verschrauben/Fixiren kann ich mir gut vorstellen, als er nach seine aussauge fertig war fehlte das HT Rohr der am Rohboden liegt für die Küche, wieder selbst gemacht rest kontrolliert alles gut.
     
  9. #9 Kostaki, 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja denke ich auch, der schrank muss weg, putz runter.

    Vielen Dank schon mal an alle.
    Melde mich später mit dem Ergebniss.
     
  10. #10 Fred Astair, 01.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ah, jetzt erst richtig gelesen und verstanden. :)
    Du hattest also den, vermutlich aufgewickelten, Schlauch am Hahn gelassen, nachdem Du das letzte Mal Wasser gezapft hast?
    Dann kann durchaus die Rohrhülse, durch die das Wasser vom Ventil nach außen läuft gebrochen sein.
    Trotzdem hat Dich die Frostschutzarmatur vor Schlimmerem bewahrt und das Wasser läut nur daneben, wenn Du den Hahn aufdrehst?
     
  11. #11 Kostaki, 01.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2022
    Kostaki

    Kostaki

    Dabei seit:
    01.02.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nö, hier Tropft es aber auch wenn Wasserhahn zu ist. So habe ich gestern Haupthahn abgesprerrt. Das Prüfe ich aber gleich noch mal zu sicherheit.
     
  12. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber der Frostschutz funktioniert doch nur, wenn der Hahn geschlossen ist und das Restwasser frei ablaufen kann?
     
  13. #13 Fred Astair, 01.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist das vielleicht nur das Restwasser? Das kann je nach Länge der Rohrdurchführung eine Menge sein und ist der Grund für viele Defekte, weil die Leute nach dem Abstellen versuchen den Hahn wie blöd zuzudrehen, weil die immer noch etwas sabbern müssen
    Richtig, hatte ich oben geschrieben
     
  14. #14 Technikhypochonder, 13.01.2024
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Wie viel, oder wie lange kann denn da noch Restwasser kommen? Hatte unseren Hahn (Kemper) zuletzt ende Dezember an, als wir hier noch 8 Grad hatten. Seither zu.
    Bei uns sammelt sich da jetzt immer noch etwas Wasser auf der Innenseite vom Entlüfter. Nach 3 Wochen noch. Gut, zwischendurch hat es gefroren.
    Kann das Restwasser immer noch aus den Rohr sein, oder ist der leicht undicht?
    Wird eigentlich nicht fest angezogen.
     
  15. #15 Fred Astair, 13.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie jetzt? Zeig doch mal die "Innenseite vom Entlüfter".
    Wenn die Rohrhülse nicht, wie in der Montageanleitung beschrieben, mit Gefälle nach außen eingebaut wurde, kann das Wasser nie vollständig ablaufen.
     
  16. #16 Technikhypochonder, 13.01.2024
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    An der rot markierten Stelle ist es feucht.
    Habe den Hahn zuletzt vor 3 Wochen an gehabt.
    Dort ist es feucht. Wische ich das trocken, ist es am nächsten Tag wieder feucht.
    Temperatur draußen ist aktuell - 4 bis +6 Grad. Luftfeuchtigkeit über 90 Prozent.
    Is die Frage, ob das noch Restwasser ist, oder Kondensat aus der Luft, oder eine Undichtigkeit.
     

    Anhänge:

  17. #17 VollNormal, 13.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.706
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich tippe auf:
     
  18. #18 Technikhypochonder, 13.01.2024
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Nehmen wir mal eine Undichtigkeit an. Kann es dadurch im Winter zu einem Frostschaden kommen, oder nicht, weil das Rohr ja nicht komplett mit Wasser gefüllt ist?
     
  19. #19 Fred Astair, 13.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Meine Fresse, wer kontrolliert die Innenseite eines Wasserhahns?
    Stell nen Eimer drunter. Wenn der morgen voll ist, ists ne Undichtigkeit.

    Und ja, wenn das Rohr mit Steigung statt mit Gefälle verbaut wurde, kann das Wasser darin gefrieren und (weiterer Konjunktiv) kann es zum Schaden kommen.
     
    simon84, VollNormal und Technikhypochonder gefällt das.
  20. #20 Technikhypochonder, 13.01.2024
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Ich mache das . Was meinst du, woher mein Profilname kommt. Der ist Programm
     
Thema: Außenwasserhahn undicht im Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. undichter aussenwasserhähne

    ,
  2. außenwasserhahn nicht frostsicher

    ,
  3. alter außenwasserhahn

Die Seite wird geladen...

Außenwasserhahn undicht im Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

    Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil...
  3. Außenwasserhahn anschließen

    Außenwasserhahn anschließen: Hallo, ich habe einen frostsicheren Außenwasserhahn von Kemper montiert und habe nun die Aufgabe diesen an die Wasserleitung anzuschließen....
  4. Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten"

    Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten": Hallo zusammen, ich plane, demnächst einen Außenwasserhahn zu installieren. Die Bohrung von der Garage aus nach außen führt man ja mit etwas...
  5. Frostsicherer Außenwasserhahn plötzlich undicht

    Frostsicherer Außenwasserhahn plötzlich undicht: Hallo zusammen, jetzt muss auch ich vom "Mitleserstatus" in den "Fragerstatus" wechseln. Wir haben an unserem Haus (Holzständerbauweise)...