Außenwand mit selbstgeschnittenen Klinkerriemchen

Diskutiere Außenwand mit selbstgeschnittenen Klinkerriemchen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich per Google auf diese vielversprechende Seite gestoßen bin. Wir haben ein...

  1. #1 Gitarrero, 07.01.2014
    Gitarrero

    Gitarrero

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Salzgitter
    Hallo zusammen!

    Dies ist mein erster Beitrag, nachdem ich per Google auf diese vielversprechende Seite gestoßen bin.

    Wir haben ein Klinker-Friesenhaus mit einer sehr bunten Klinkermischung.
    An das Haus grenzt die Garage, welche, bis auf die gartenseitige Wand, auch geklinkert ist.
    Wir möchten nun diese ungeklinkerte Wand (aktuell Reibeputz) nachträglich Klinkern und da habe ich Klinkerriemchen im Auge. Leider gibt es diese ausgefallene Farbe nicht, was zum restlichen Haus sehr auffallen würde.
    Wir haben jedoch im Garten einige Hundert dieser Klinker als Rasenbegrenzung verlegt. Im Sommer habe ich mir ein paar Steine ausgebuddelt, gereinigt und zu jeweils 2 Riemchen schneiden lassen. Auf einem kleinen Stück an anderer Stelle habe ich die bereits verklebt.

    Nun meine Frage. Die aktuelle Wand hat gut 20qm. Steine hätte ich genug, die ich schneiden lassen könnte. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob irgendwelche bautechnischen Aspekte dagegensprechen und möchte mir etwas mehr Sicherheit verschaffen, bevor ich diesen Aufwand betreibe, die Steine schneiden und verkleben/verfugen lasse und sie dann wieder abfallen. ;)
    Vorteil wäre halt, dass ich die passenden Riemchen.

    Ich hoffe, ich habe mein Vorhaben gut geschildert und würde mich über eine Einschätzung freuen!

    Danke & Grüsse!
    Jürgen
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Schau mal bei Röben, die verkaufen sowas und haben soweit ich weiß Detailzeichnungen
     
  3. #3 Gitarrero, 07.01.2014
    Gitarrero

    Gitarrero

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Salzgitter
    Hallo!

    Danke für den Tipp! Ich habe u.a. Auch schon von Röben Musterriemchen. Leider mussten bisher alle sagen, dass unsere Farbtöne zu speziell und nicht im Programm sind. Deswegen habe ich ja diese ausgefallene Idee. ;)
     
  4. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Gockele doch mal nach "historische baukeramik" - vielleicht ist da ja was für Dich dabei.

    Gruß Stoni
     
  5. #5 RMartin, 07.01.2014
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Das heißt, dass Du aus 1 Klinkerstein 2 Stück mit jeweils knapp 6 cm Stärke machst?

    Hmmm. Ob das dann nicht zu schwer für Kleben wird? Ein Quadratmeter wiegt dann mal gut 100 kg....
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nee, das glaube ich nicht das die nur halbiert werden. Da schneidet man ca 1-2 cm dicke Scheiben runter
     
  7. #7 RMartin, 07.01.2014
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ja, wahrscheinlich H.PF. Klingt logisch.
     
  8. #8 Gitarrero, 07.01.2014
    Gitarrero

    Gitarrero

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Salzgitter
    Hallo,

    Ja, sie würden in ca 1,5 - 2 cm dicke Riemchen geschnitten. Das klappte beim ersten Versuch auch ganz gut mit ca 50 Riemchen auf ganz kleiner Fläche. Doch auf so großer Fläche Will ich keine Experimente machen. Müsste der Rauputz komplett runter oder kann er drauf bleiben sofern er fest und sauber ist? Grundsätzlich wollte ich das eh vom Maurer durchführen lassen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass selbst Firmen einem manchmal immer wieder unterschiedliche Sachen erzählen. Sollte schon Hand und Fuß haben.
    Könnte ich damit bis zum Sockelbereich kleben? (Keine Wetterseite).
     
  9. #9 Gitarrero, 07.01.2014
    Gitarrero

    Gitarrero

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister
    Ort:
    Salzgitter
    Unter historischer Baukeramik sind ja eher Fliesen statt Klinker zu finden. Angeblich wurden bei uns aufbereitete, alte Klinkersteine aus Belgien verwendet. Leider ist der Lieferant unbekannt.
     
Thema: Außenwand mit selbstgeschnittenen Klinkerriemchen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. riemchen selber schneiden

    ,
  2. riemchen schneiden

    ,
  3. riemchen aus klinker schneiden

    ,
  4. backstein riemchen schneiden,
  5. klinkerriemchen selber schneiden,
  6. backsteine in riemchen schneiden,
  7. riemchen selber herstellen,
  8. aus ziegelsteine riemchen schneiden,
  9. Aus Klinker Riemchen schneiden,
  10. wie schneidet man aus backsteinen riemchen,
  11. ziegelstein verblender schneiden,
  12. wie werden ziegel riemchen geschnitten,
  13. riemchen aus klinker sägen,
  14. klinkerriemchen schneiden,
  15. backsteine zu riemchen schneiden,
  16. klinker einseitig geschnitten,
  17. riemchenschnitt,
  18. klinker zu riemchen schneiden,
  19. riemchen aus alten ziegeln schneiden,
  20. 20qm ziegelriemchen,
  21. riemchen klinker selber machen,
  22. aussenwand schneiden,
  23. riemchen und klinker selber brand,
  24. klinker riemchen schneiden,
  25. außenwand riemchen
Die Seite wird geladen...

Außenwand mit selbstgeschnittenen Klinkerriemchen - Ähnliche Themen

  1. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  2. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  3. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  4. Gewölbekeller Aussenwand

    Gewölbekeller Aussenwand: Hallo liebe Leute, ich hab da mal ein(paartausend) fragen. Und zwar wurde hier ein sehr alter Gewölbekeller, verputzt. 2 mal...einmal mit einer...
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...