Außenwand als Trockenbau

Diskutiere Außenwand als Trockenbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ich habe einen Scheunen Anbau. Und möchte unten wo ein Tor dran war eine Wand setzen möglichst im trockenbau. Jetzt wollte ich da Holz...

  1. #1 Bunnyguard, 01.11.2021
    Bunnyguard

    Bunnyguard

    Dabei seit:
    04.08.2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hallo ich habe einen Scheunen Anbau.
    Und möchte unten wo ein Tor dran war eine Wand setzen möglichst im trockenbau.
    Jetzt wollte ich da Holz momentan so teuer ist Metallständer statt Holzständer nehmen.
    Dabei bin ich auf knauf aquapanel gestoßen was wohl sehr teuer ist.

    Wie gestalte ich den Aufbau der Wand.
    Dahinter wird ein beheizter Raum entstehen. (Wäscheraum)
    Das sollte doch mit osb funktionieren?
    Außen wird ja sowieso eine sperrfolie aufgebracht und unten abgedichtet.

    Sprich Aufbau von innen nach außen.
    Rigips 12.5mm
    Osb 20mm
    Dampfbremsfolie
    160mm Ständer mit Dämmung
    Osb 20mm
    Sperrfolie
    Evtl. Rhombus leisten oder andere deckfasade...

    Was meint ihr ist das so. Machbar?
     
  2. #2 trockener Bauer, 01.11.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Um wie viel qm reden wir hier? Breite x Höhe?
    Und wie ist die aktuelle anschließende Wand aufgebaut? Material und Stärken?

    Bei deinem Vorschlag ist einiges im argen, so viel schonmal vorab.
     
  3. #3 Bunnyguard, 01.11.2021
    Bunnyguard

    Bunnyguard

    Dabei seit:
    04.08.2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    3x3m
    Rechts ist 160 wdvs als anachlusswand
    Links ist alte scheunenwand 40cm Sandstein mauer
    Oben ist 300x300mm Balken
    Unten Beton Platte auf Erdreich.

    Decke muss danach auch rein gezogen werden.
     
  4. #4 trockener Bauer, 01.11.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Also ich rate einfach von diesem Vorhaben ab.
    Trockenbau ist grundsätzlich auch außen möglich (auch wenn ich kein Freund davon bin), aber bei dir ist das ja nicht mal wirklich außen. Du willst ja GKP auf der Innenseite haben. Wenn du da das Aquapanel ansprichst, weil es "besser mit Feuchte umgehen kann", dann hat man ja dennoch ein Feuchteproblem, welches auch für andere Bauteile relevant wäre.

    Außerdem sprichst du 2 Ebenen OSB an. Du willst also innen OSB und außen OSB+Sperrfolie (?)...eine herrliche Schimmelzucht, weil du die Feuchte einschließt. Weißt du denn, wo dein Taupunkt liegt?
    Stichwort Taupunkt: Man sollte den Aufbau so wählen, dass der Taupunkt etwa gleich zu den benachbarten Teilen (also die massiven Wände) liegt.
    Weiterhin werden die Anschlüsse an die benachbarten Teile viel zu kompliziert und fehleranfällig.
    Ich könnte noch weiter machen mit möglichen Problemen.

    Meine abschließende Meinung: Wenn schon so unnötig kompliziert und fehleranfällig, dann bitte mit einem fachkundigen Planer. (Der wird dir das aber auch ausreden.)
    Wenn es nur 3x3m sind, dann mauer das doch einfach sauber zu.
     
    flokra gefällt das.
  5. #5 Jo Bauherr, 01.11.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Warum nicht einfach zumauern? Mit billigsten Porenbeton (PP2)? Hat doch nix zu halten ...
     
    Sergius gefällt das.
Thema:

Außenwand als Trockenbau

Die Seite wird geladen...

Außenwand als Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Wohnkeller Trockenbau Außenwand

    Wohnkeller Trockenbau Außenwand: Hallo zusammen, Wir bauen gerade ein Haus mit Wohnkeller. Dabei handelt es sich um eine weiße Wanne, komplett abgedichtet und von außen gedämmt um...
  2. Trockenbau vor Außenwände - alte Scheune

    Trockenbau vor Außenwände - alte Scheune: Hallo, wir haben eine alte Scheune, die wir ausbauen wollen als Gästewohnung. Die Wnd ist teilweise Ziegelstein oder Bruchstein und kraumm und...
  3. Trockenbau im Altbau an Außenwand entfernen oder belassen?

    Trockenbau im Altbau an Außenwand entfernen oder belassen?: Hallo, nach der schnellen Hilfe und vielen Meinungen bei meiner ersten Frage probiere ich es direkt noch einmal: In einer erworbenen DHH (BJ...
  4. Trockenbau vor Außenwände im Bad

    Trockenbau vor Außenwände im Bad: Hallo, wir haben ein altes Siedlungshäuschen Bj.1932 mit einem Anbau, der wesentliche jünger ist. Der Anbau ist ungedämmt und beinhaltet das Bad,...
  5. Hohlraum im Trockenbau, richtung aussenwand dämmen oder nicht?

    Hohlraum im Trockenbau, richtung aussenwand dämmen oder nicht?: Hallo zusammen, Bin mein Bad komplett am sanieren (aus 2 räumen einen gemacht) An die aussenwand mit 3 fenstern + innenliegende Rolladenkästen...