Außensteckdosen - schaltbar?

Diskutiere Außensteckdosen - schaltbar? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend zusammen, wie in dem anderen Thread geschrieben, überprüfe ich im Moment das Angebot unseres Elektrikers (BT-Vertrag). Nun stoße...

  1. #1 supersonic92, 02.01.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Guten Abend zusammen,

    wie in dem anderen Thread geschrieben, überprüfe ich im Moment das Angebot unseres Elektrikers (BT-Vertrag).
    Nun stoße ich auf folgende Frage:

    MÜSSEN Außensteckdosen zwingend (von innen) schaltbar sein, wegen Sabotageschutz etc? Und selbst wenn es keine Pflicht gibt, wäre es sinnvoll? Wie habt ihr das gelöst?

    Die momentan Planung sieht so aus, dass wir mehrere Außensteckdosen haben, die alle von einem Schalter im HWR geschaltet werden.
    Ich überlege nun, ob es nicht sinnvoll wäre, evtl noch weitere Steckdosen, die aber eben unabhängig von den anderen funktionieren. Aber hierfür dann auch einen extra Schalter zu setzen macht das Ganze dann möglicherweise wieder sehr komplex (mir graut es vor solch Schalterbatterien mit X Schaltern).

    Also, wie habt ihr das gelöst? Habt ihr Anregungen?
     
  2. #2 Pruefhammer, 02.01.2016
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Außensteckdosen würde ich immer schaltbar machen. Ist man mal nicht @home muss man den Einbrechern ja nicht noch den Strom gratis anbieten für Bohrmaschine, Flex etc.
    entweer über einen geeigneten (!) Schalter schalten oder eine andere Lösung wie KNX wählen wo z.B. beim Verlassen des Hauses oder Nachts die Steckdosen draußen abgeschaltet werden. Wer den Aufwand einer Automatisierung scheut kann auch über einen Schalter und mehrere Schütze mehrere Steckdosenkreise schalten.
     
  3. #3 supersonic92, 02.01.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Was genau macht den Schalter denn "geeignet"?
     
  4. ZeroM1

    ZeroM1

    Dabei seit:
    17.12.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Bayern
    16A Schaltleistung für den Fall einer 16A Absicherung.

    Ob man aber das Argument Strom für Einbrecher im Zeitalter von leistungsfähigen Akku-Geräten noch bringen kann würde ICH jetzt mal bezweifeln.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Zeig mal einen Schalter für 16A, da wird die Luft aber verdammt eng...
    Gira hat keinen für 230V im Angebot...
     
  6. ZeroM1

    ZeroM1

    Dabei seit:
    17.12.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Bayern
    nun, man kann den 400V Schalter ja durchaus auch für 230V verwenden. Dann kann man auch gleich zweipolig schalten.

    Und andere Hersteller gibts durchaus auch noch.

    Gibt auch noch die Möglichkeit den Stromkreis mit 10A abzusichern, oder je nach Nutzungshäufigkeit und örtlichen Gegebenheiten einen Einbauschalter in der Verteilung
     
  7. #7 mastehr, 03.01.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Man sollte die Außensteckdosen auf jeden Fall auf einen eigenen FI-Schalter legen. So kann man weder selbst noch irgendwelche Spaßvögel im Inneren des Hauses den Strom ausfallen lassen. Auf den gleichen Kreis kann man auch die Außenbeleuchtung legen.
     
  8. #8 supersonic92, 03.01.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Danke, das ist ein guter Hinweis, ich werde das mit dem Eli besprechen!
     
Thema: Außensteckdosen - schaltbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. außensteckdose von innen schalten

    ,
  2. außensteckdosen geschaltet

    ,
  3. aussensteckdosen zu schalten

    ,
  4. aussensteckdose schaltbar
Die Seite wird geladen...

Außensteckdosen - schaltbar? - Ähnliche Themen

  1. Außensteckdose Pfusch beseitigen

    Außensteckdose Pfusch beseitigen: Hallo zusammen, auf dem Balkon unseres Hauses befindet sich eine Außensteckdose die (vermutlich, bin kein Experte) ziemlich gepfuscht ist, siehe...
  2. Außensteckdose?

    Außensteckdose?: Morgen Wie macht ihr das mit den Außensteckdosen am EFH das da nicht dauerhaft Strom anliegt? Wollte den zukünftigen Einbrechern keinen Strom...
  3. Markise nachrüsten auf herkömmlicher Aussensteckdose

    Markise nachrüsten auf herkömmlicher Aussensteckdose: Guten Abend zusammen, ich habe vor, eine Markise mit Motor nachzurüsten. Leider habe ich keinen Anschluss vorgesehen (Neubau 2022). Allerdings...
  4. Aussensteckdosen auf Terrasse - Gips?

    Aussensteckdosen auf Terrasse - Gips?: Hallo zusammen, Ich habe gestern Aussensteckdosen anbringen lassen durch einen Elektriker. Und zwar auf der Terrasse und auf dem Balkon. Dort...
  5. Außensteckdosen nur mit 10A abgesichert - warum? Änderbar?

    Außensteckdosen nur mit 10A abgesichert - warum? Änderbar?: Liebe Foristen, ich habe schon recht früh festgestellt, dass meine Außensteckdosen weniger Leistung vertragen als meine Innensteckdosen (E-Auto,...