Aussenputz selber machen

Diskutiere Aussenputz selber machen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, würde gerne mein Haus von Außen selber verputzen. Habe dieses schon öfters von Innen gemacht und gelingt mir auch ganz gut, nur ist das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Eddy215, 22.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2023
    Eddy215

    Eddy215

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    würde gerne mein Haus von Außen selber verputzen.

    Habe dieses schon öfters von Innen gemacht und gelingt mir auch ganz gut, nur ist das von Außen eine ganz andere und größere Herausforderung.

    Dazu hätte ich ein paar Fragen und würde mich freuen wenn mir jeman Helfen könnte.


    Nun zu meinem Haus, habe ein 36,5 cm Poroton Planziegel und habe ca. 600qm Fläche zu verputzen.


    Brauche erstmal einen Grundputz, dachte an einen leichtputz oder Faserleichtputz.

    Muss vor dem Grundputz ein spritzbewurf auf die Wände?


    Wollte so 1,2 -1,5cm Grundputz aufbringen.

    Kann man bei dem Grundputz auch bei großen Flächen Hilfsschienen einsetzten damit ich alles schön gerade abziehen kann.

    Wenn der Grundputz ausgehärtet ist muss man wahrscheinlich mit einem Rabot alles einmal abreiben.

    Auf den Grundputz wollte ich Armieren mit komplettem Gewebe, muss vor dem Armieren Grundiert werden oder ähnliches?

    Was für Armierung und Gewebe können Sie mir empfehlen?

    Nachdem Die Armierung arbeiten durch sind kommt der Scheibenputz 2mm Korngröße.

    Bevor der Scheibenputz drauf kommt müsste ja noch ein Tiefengrund drauf? Welchen sollte ich am besten nehmen?


    Mit dem Sockelputz bin ich leider überfragt, was nimmt man da für Materialien? Reicht da nur ein grundputz mit Gewebe oder auch zusätzlich armieren?



    So jetzt kommt es zu den Technischen Fragen, hoffe sie können mir dabei auch weiterhelfen.


    Die Rollladenkästen sind von außen aus Styrodur genauso wie die Deckenaussenschalung, wie wird das vorbehandelt bevor der Grundputz drauf kommt?

    Wird da erstmal Grundiert weil die von aussen leicht mehllig sind? Kommt da zuerst Armierung oder sowas wie Haftvermittler mit der Zahnkelle zuerst drauf mit Gewebe oder?


    Die gleiche Frage stelle ich mir auch bei Ringanker und Wände aus Schalsteinen also alles aus Beton


    Jetzt zu den Dehnungsfugen.

    Meine Garagenwand geht direkt in die Hauswand hinüber, da müsste man ja eine Dehnungsfuge machen oder würde da doppelt Gewebe schon reichen?

    Wenn doch eine Dehnungsfuge sein muss, welche würden Sie mir empfehlen?

    Das Selbe Problem habe ich an meinem gemauerten Geländer das direkt an die Säule von dem Haus anliegt. Sollte da was hin?



    So Jetzt zu den Fenstern.

    Habe zwischen den Rollladenführungen und der Leibung Luft bis zu 2-3cm.

    Wie fülle ich die aus? Ausschäumen oder Styrodur an die Leibung Kleben oder einfach mit Grundputz zu werfen?

    Bei den Fenstern sind Die Rollladenkasten mit einer zu kurzen Schiene versehen.

    Weiß nicht ob ich da eine Eckschiene oder eine Abschlussschiene setzen soll.

    Über der Eingangstür ist auch styrodur, allerdings glatt. Wie soll darauf was haften?

    Bei meiner Terrasse wurde abgeschweißt und mit einem Blech an der Mauer fixiert und mit Silikon abgedichtet. Kommt über dem Blech ein Abschlussprofil oder ein Sockelprofil dran?

    Kommt unter den Fensterbänke auch ein abschlussprofil oder einfach nur bei putzen?

    Nun meine vorerst letzte Frage, welche Putzschienen sollte ich für den Außenbereich nehmen, Verzinkte, Alu oder Edelstahl?


    Sollte bei den Eckschienen eine Kunststoffüberzug an der Ecke sein? Wozu würden sie mir raten?
     
  2. #2 Eddy215, 22.02.2023
    Eddy215

    Eddy215

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    20221214_130027.jpg 20230222_122004.jpg 20230222_122020.jpg 20230222_121934.jpg 20221214_130221.jpg 20221214_130050.jpg 20221214_130011.jpg 20221214_130005.jpg 20221214_125955.jpg 20230222_122012.jpg
     
  3. #3 Maape838, 22.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Mehr Fragen sind nicht?!:shades
    Vielleicht noch wie man die Säcke lagert?!
     
    Tilo, Netzer und Fred Astair gefällt das.
  4. #4 Eddy215, 23.02.2023
    Eddy215

    Eddy215

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Muss halt richtig werden, dafür ist das forum ja da oder?
     
  5. #5 Maape838, 23.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Um deine ganze Planung zu übernehmen?
     
    Tilo gefällt das.
  6. #6 SoL2000, 23.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Naja wenn ich die restlichen Bilder anschaue, stand der Planungsaspekt da auch nicht im Vordergrund.
     
  7. #7 JohnBirlo, 23.02.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Gibt von Hornbach Meisterschmiede ein Video, wo Außenputz erklärt wird.

    Aber eine dreijährige Ausbildung in einem kostenlosen Forum zu erfragen, halte ich für unmöglich.

    Wenn du es günstig willst, dann such dir jemanden, der das schonmal gemacht hat und machs mit ihm zusammen.
     
    Tilo gefällt das.
  8. #8 Fred Astair, 23.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Steht der Rohbau in der Türkei?
    Der Betonpfeiler sieht sehr danach aus. Erdbebensicher?
    Dämmstandards gibts da wohl nicht?
     
  9. #9 petra345, 23.02.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe schon einmal über 500 Sack Gipsputz verarbeitet. Aber bei 600 m² Sandputz an der Außenwand würde ich mich still eine Ecke stellen und warten bis der Anfall vorüber ist.

    Das ist einfach eine Nummer zu groß, auch für einen kräftigen Mann.
    .
     
    Viethps, Maape838 und klappradl gefällt das.
  10. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich empfehl dir Bastl- Wastl bei YouTube
     
    Tilo gefällt das.
  11. #11 Tilo, 24.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Fred
    Ach komm, das sieht jetzt alles gar nicht so schlecht aus. Klar gibt es immer was , was besser sein könnte......
     
    Eddy215 gefällt das.
  12. #12 Viethps, 24.02.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Die eine Säule sieht verdächtig nach Schalungssteinen aus
     
  13. #13 Eddy215, 24.02.2023
    Eddy215

    Eddy215

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die vielen "intelligenten" Kommentare! Am besten hat mir der Kommentar mit der Türkei gefallen! Wenn du nichts produktives zu dem Beitrag leisten kannst, dann tu uns doch allen den Gefallen und lösch dich ;)
    Hätte ich dumme Kommentare gewollt, könnte ich bei Instagram meine Fragen stellen.
    Dieses Forum ist für Fragen da und nicht für eurer dummes Geschwätz, ich hätte genauso alle Fragen nach einander stellen können und nicht aufeinmal, damit das für die hochbegabten hier nicht zu viel auf einmal ist.
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.241
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    man kann schon vieles selber machen, aber ich glaube hier wird an der falschen Stelle gespart,
    weil ich davon ausgehe, dass auch die spätere Optik eine Rolle spielt.
    Wie oben schon geschrieben, ein Forum oder irgendwelche Videos können keine Ausbildung ersetzen...
    Bevor noch mehr dumme Kommentare oder gar schlimmeres kommt :closed:
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Aussenputz selber machen

Die Seite wird geladen...

Aussenputz selber machen - Ähnliche Themen

  1. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  2. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  3. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...
  4. Außenputz reinigen

    Außenputz reinigen: Hallo zusammen, wir haben relativ hellen Außenputz. An einigen Stellen auf der Terrasse ist durch starken Regen Schmutzwasser an ein paar...
  5. Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt

    Außenputz EFH bei Straßenbauarbeiten beschädigt: Hallo, im Zuge des Glasfaserausbaus wurde bei uns am Freitag die Straße aufgerissen. Dazu befuhr u. a. ein Bagger unseren privaten, direkt an das...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.