Aussenfensterbank bei Fenstertausch erneuern

Diskutiere Aussenfensterbank bei Fenstertausch erneuern im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich schreibe hier als absoluter Laie. Wir planen unsere 1990er Holzfenster in der unteren Etage gegen Kunstofffenster tauschen zu....

  1. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich schreibe hier als absoluter Laie.
    Wir planen unsere 1990er Holzfenster in der unteren Etage gegen Kunstofffenster tauschen zu. lassen. Wir haben eingeputzte Aluminiumfensterbänke in Holzfarbton.
    Jetzt sollen die neuen Fenster dunkelgrau werden. Passend zur Haustüre. Die Fensterbänke passen also farblich nicht mehr. Die Fensterfirma sagt, das ein erneuern der Fensterbänke immer Schäden an der Fassade mit sich zieht. Was denkt Ihr. Bekommt man die Fensterbank ohne grosse Beschädigungen des Putzes entfernt ?
    Oder gibt es Verwendungsmöglichkeiten ?
    Anbei einmal ein paar Bilder der Fensterbank
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 03.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Mal abgesehen davon, dass ich denke dass langsam mal Strafen für einen solchen unnachhaltigen Umgang eingeführt werden müssten, gerade mal 30Jahre vollkommen intakte Holzfenster gegen Plastikmüll zu tauschen, muss ich Dir leider sagen, dass der Anschluss an die Fensterbank sowieso falsch ist und daher kannst Du das schon tauschen. Mit ein bisschen Sorgfalt muss der Putz nur minimal nachgearbeitet werden.
     
    SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ähm die Fensterbank passt eh nicht mehr Sie haben doch Führungsschienen ergo muss diese mit raus, zumal die aus den Foto nicht regelkonform eingebaut ist und ja man kann Fensterbänke tauschen und muss natürlich am Putz etwas nacharbeiten.
     
  4. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine ehrlichen Worte. Ich muss dir allerdings sagen, das die Fenster nicht in einem so guten Zustand sind. Unser Vorbesitzer hat diese wirklich Katastrophal behandelt. Scheiben zerkratzt und Dichtungen so wie Beschläge überstrichen. Wäre Sie in einem guten Zustand, würde ich auch nicht darüber nachdenken.
    Was meinst du mir der Anschluß ist falsch. Ich habe von diesem Gebiet keine Ahnung, würde es aber gerne verstehen.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dieses Fabian :mega_lol: ich würde auch eher Holz und Natursteinbank nehmen, dieses ganze Endstück Combri und Dilerationen Gerassel fällt dann weg....
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 03.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Das ist natürlich schade, das der Vorbesitzer so unpfleglich mit den Fenstern umgegangen ist.

    Die Endkappe der Fensterbank ist die falsche. Die Endkappe muss oben nochmal zurückgezogen sein und der Putz dort enden. Der Putz darf nicht auf der Fensterbank stehen, sonst zieht er Wasser.

    Anbei ein Bild, wie es sein muss.
     

    Anhänge:

    SIL gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Und die Endstücke müssen sich bewegen können - die Längenausdehnung aus der FB das sieht man auf dem Bild nicht so richtig entweder sind die Endstücke gleitend, dazu gehört entweder Compriband und elastische Abspritzungen oder die Endstücke haben wie bei einigen Herstellern von Haus in dem Bereich wo sie eingeputzt werden schon einen Kunsstoffgummi Überzug als Miniprofil, unter der FB Antidröhnband und Combriband und je nach Hersteller kommen auch Winkel oder FB Unterstützung dazu, dass ist aber Ausladungs abhängig und von der Materialdicke der FB wenn aus Metall.Dazu kommt bei Metall FB eigentlich eine optisch unschöne Neigung die nach IFT deutlich über ... ° Fabian zuliegen hat.
     
  8. #8 Fabian Weber, 03.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    @SIL das ist dann aber auch schon die hohe Schule...:)
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun wir wollen doch rechtlich verwertbare und belastbare Aussagen treffen Herr Architekt. :mega_lol::bounce:
     
  10. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oh ja, das sieht ja ganz anders aus .
    Hier kommt noch ein Foto der Terassenseite.
     

    Anhänge:

  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Noch schlimmer als die 'vorderen' das fällt schon unter Murks ;)
     
  12. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das bestärkt mich also in dem Gedanken, das wir den Austausch machen sollten und es Sinn macht. Gibt es eine empfohlene Vorgehensweise für das entfernen der Fensterbänke um den Schaden zu minimieren ?
     
  13. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade mal bei meinen Nachbarn geschaut. Da ist es genauso gebaut. War damals der gleiche Bauträger.
     
  14. rasky

    rasky

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @SIL was meinst dunkelster oben mit Führungsschienen.
    Ist das statt Verschraubung an Fensterunterkannte ?
     
  15. #15 Fabian Weber, 03.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Einfach den Putz vorsichtig einschneiden und die alte Fensterbank rausnehmen. Dann nochmal wenn man die neue Fensterbank einsetzt den Putz nachschneiden. Wirst wohl nicht drumrumkommen, da ca. 2cm beizusitzen, weil das Kompriband ja auch noch reinmuss.
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Diese Rolladen oder Raffstore Führungen, die sind ja dann nicht mehr passend bzw werden getauscht werden müssen Auch dort wird wieder ergänzt werden müssen, an der Fassade.
     
  17. #17 Lexmaul, 03.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Lustig aber, dass der Putz trotz des hier angemahnten Pfuschs trotzdem hält - und das wohl schon lange :D

    Hab übrigens auch keine gleitenden Endstücke und da reißt nix ;)
     
    Gast82596 und Fabian Weber gefällt das.
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee aber dafür woanders du Lexmäulchen ;)
    Zumal dies als Hinweis zu sehen ist wenn der TE nun austauscht-soll er wieder Fehlerhaft einbauen lassen....
     
  19. #19 Lexmaul, 03.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, aber wie schon bemerkt: Es geht gut wie auch super-duper - und hier hat es sogar schlecht einfach funktioniert.

    Soll auch heißen: Die wenigstens Betriebe machen es 100 pro so wie gefordert. Vielleicht einfach auch keiner :D
     
  20. #20 Gast82596, 03.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Für 30 Jahre alte Fensterbank Anschlüsse sehen die sehr gut aus. Da hat der Monteur vor 30 Jahren wohl was richtig gemacht:bounce::bounce:
     
Thema:

Aussenfensterbank bei Fenstertausch erneuern

Die Seite wird geladen...

Aussenfensterbank bei Fenstertausch erneuern - Ähnliche Themen

  1. Außenfensterbank verkleiden

    Außenfensterbank verkleiden: Hallo zusammen, im Keller gibt es mehrere zweiflüglige Fenster, deren Betonfensterbänke außen mit Titanzinkblech verkleidet werden sollen. Als...
  2. Alu Außenfensterbänke falsch montiert?

    Alu Außenfensterbänke falsch montiert?: Hallo Zusammen, Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich mir momentan unsicher bin. Ist es fachgerecht, Aluminium-Außenfensterbänke vor dem...
  3. Aussenfensterbank

    Aussenfensterbank: Hallo zusammen, ich habe in einem Reihenmittelhaus, BJ 1989, folgende Aussenfensterbänke: siehe Bilder Laut Baubeschreibung sollen es...
  4. Außenfensterbank - verrostete Schrauben ersetzen

    Außenfensterbank - verrostete Schrauben ersetzen: Hallo, Meine Außenfensterbank wurde (vermutlich Anfang der 90er) getauscht und mit nicht rostfreien Schrauben befestigt: [ATTACH] [ATTACH] diese...
  5. Gleitendstücke bei Alu-Außenfensterbank stellen sich schräg bei Kälte

    Gleitendstücke bei Alu-Außenfensterbank stellen sich schräg bei Kälte: Bei einigen meiner Alu-Außenfensterbänke stellen sich die Gleitendstücke schräg bei der aktuellen Kälte (Bilder bei -4 Grad gemacht, nachts hatten...