Ausladung und Tragfähikeit Tabelle (Kran)

Diskutiere Ausladung und Tragfähikeit Tabelle (Kran) im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Wie ist diese Tabelle für den Kran zu lesen? Ich will ja nicht dumm klingen, aber irgendwie sagt mir diese Tabelle nichts Genaueres, ich verstehe...

  1. #1 martinkoch, 13.07.2024
    martinkoch

    martinkoch

    Dabei seit:
    23.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wie ist diese Tabelle für den Kran zu lesen?

    Ich will ja nicht dumm klingen, aber irgendwie sagt mir diese Tabelle nichts Genaueres, ich verstehe also nicht, wofür die Werte stehen, auch nicht die Achsen. Wie sind die Werte zu ermitteln und wofür sind sie da... Ich hoffe, ihr versteht meine Verzweiflung :/

    Danke!
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 13.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein, tu ich nicht. Hast du keine Kommilitonen oder wollen die alle nicht mit dir sprechen?

    Wie ein Turmdrehkran aussieht, weißt du? Je weiter außen am Ausleger die Last hängt, desto größer ist das Moment, welches um den Aufstandspunkt wirkt (Technische Mechanik erstes Semester). Die Aufstellung mit Ballast und Spreizen ist in der Lage, ein bestimmtes Moment aufzunehmen. Eine Last, die nah am Turm hängt, darf demnach größer sein als eine Last, die am Ende des Auslegers hängt. Genau das geben die Tabelle und das Nomogramm wieder. Wenn du dir mal einen solchen Kran "in echt" ankuckst, wirst du regelmäßig am Ausleger angebrachte Zahlen sehen können, die vom Turm bis zum Auslegerende immer kleiner werden. Die bedeuten genau dasselbe: wenn die Last der Zahl entspricht, dann bis hierhin und nicht weiter!
     
    Oehmi gefällt das.
  3. #3 simon84, 14.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    10 Tonnen kannst du auf 14 Meter Ausladung heben und auf 60 Meter Ausladung noch immer 1400 kg

    also ist der Kran ein recht solides großes Modell aus den 90ern

    wer so einen Kran hat stellt doch nicht diese fragen, also um was geht es wirklich ?
     
  4. #4 VollNormal, 14.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Übungsaufgaben im Studium. :winken
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Ausladung und Tragfähikeit Tabelle (Kran)

Die Seite wird geladen...

Ausladung und Tragfähikeit Tabelle (Kran) - Ähnliche Themen

  1. Vinylboden - DIN 18202 tabelle 3 / zeile 3 oder 4?

    Vinylboden - DIN 18202 tabelle 3 / zeile 3 oder 4?: Hallo zusammen, In den Ebenheitstoleranzen (aus DIN 18202 erweiterte Tabelle (link)) gibt es 2 Zeilen 3 und 4. Welche Zeile muss für einen...
  2. Kostenlose KOSTRA-DWD-Tabellen

    Kostenlose KOSTRA-DWD-Tabellen: Linktipp für alle Planer von Entwässerungsanlagen, wasserwirtschaftlichen Anlagen oder für sonstige Leute, die Starkregendaten benötigen...
  3. Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?

    Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?: Liebe Experten, folgende Frage: Nehmen wir einen Bau mit Flachdach, Attika und ohne nennenswerten Dachüberstand an. Im OG und im EG befinden...
  4. Ausladung ALU-FB bei WDVS

    Ausladung ALU-FB bei WDVS: Hallo zusammen, welche Ausladung brauchen denn Alu-FB bei einem 16cm WDVS, wenn die Fenster außenbündig mit dem Mauerwerk montiert werden?...