Aufsteigende Feuchtigkeit oder Sickerwasser

Diskutiere Aufsteigende Feuchtigkeit oder Sickerwasser im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo. Aufgrund einer Rohrverstopfung würde meine Abwasserleitung durch einen Kanal-Reiniger gereinigt/ gefräst. Dabei wurden die Ablagerungen...

  1. #1 Michl2005, 18.03.2022
    Michl2005

    Michl2005

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Aufgrund einer Rohrverstopfung würde meine Abwasserleitung durch einen Kanal-Reiniger gereinigt/ gefräst.

    Dabei wurden die Ablagerungen im Rohr entfernt und einige Muffenversätze festgestellt.

    Einige Tage nach dem Fräsen kam unterhalb des Steinzeugrohres bei einem starken Gewitter ca. 40 Liter Niederschlag innerhalb einer halben Stunde Wasser zum Vorschein.

    Der Bereich hinter dem Rohr war wie auf dem Bild zu sehen nass.

    Ich habe den Bereich danach mit dem Fön getrocknet. Innerhalb einer Viertel Stunde war alles wieder trocken.

    Kann das unter dem Rohr austretende Wasser innerhalb einer Stunde am Fundament bzw. In der Staubschicht darauf Kapillar so weit aufsteigen oder war es eher Sickerwasser von außen?

    Kann Niederschlagswasser innerhalb von kurzer Zeit in lehmigen Boden so tief versickern (2 Meter) dass es am Fundament ankommt? Haus Baujahr 1969, keine Drainageschicht ums Haus. Baugrube wurde mit Erde verfüllt. Wände sind alle trocken (gemessen)

    Das Rohr wurde inzwischen mit einem Inliner saniert. Seitdem war kein Wasser mehr zu sehen. Es war 2 Mal der Fall dass es so feucht war, Jeweils direkt nach starkem Regen innerhalb von einer halben Stunde. Seit der Sanierung war nichts mehr zu sehen.

    Kann die Kapillarwirkung so stark sein auf trockenem Staub/ Untergrund?

    Bei Sickerwasser wäre es vermutlich nicht möglich gewesen den Bereich so schnell wieder mit dem Fön zu trocknen, da das Fundament dann durchnässt gewesen wäre?

    Sehe ich das richtig?

    Vielen Dank für eure Einschätzung.
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 18.03.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Und was sagt @BaUT ?
     
  3. #3 VollNormal, 18.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Vielleicht war auch einfach nur die Verbindung von Kunststoff- zu Steinzeugrohr nicht dicht.
    Welcher Bereich wurde denn gelinert?
     
    BaUT gefällt das.
  4. #4 Michl2005, 01.05.2022
    Michl2005

    Michl2005

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Es wurden alle Steinzeugrohre saniert und inzwischen der Bereich ab OK Bodenplatte bis zum Steinzeugrohr durch Polokal NG Rohr ersetzt.

    Komplette Sanierungslänge ca. 20 Meter.

    Danach war auch kein Wasser mehr sichtbar.

    Nach sehr starkem Regen ca. 4 Tage am Stück und knapp 120 Liter war das Erdreich am Ende des Steinzeugrohres feuchter (dunkler) was ich aber eher auf normale Erdfeuchte/ aufsteigende Feuchtigkeit zurückführen würde.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mein Weihnachtsgebäck (Spekulatius) ist alle.

    Steinzeugrohr gerissen,
    Steckmuffe schiefwinklig eingesetzt
    ...
    wer weiß das schon?
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
Thema:

Aufsteigende Feuchtigkeit oder Sickerwasser

Die Seite wird geladen...

Aufsteigende Feuchtigkeit oder Sickerwasser - Ähnliche Themen

  1. Aufsteigende Feuchtigkeit 2. Obergeschoss?

    Aufsteigende Feuchtigkeit 2. Obergeschoss?: Hallo zusammen, wir haben im März 2024 eine Wohnung in der 2. OG erworben und komplett saniert. Die Wände wurden mit Kalkputz neu verputzt....
  2. Feuchte Kellerwand mit aufsteigender Feuchtigkeit zum EG

    Feuchte Kellerwand mit aufsteigender Feuchtigkeit zum EG: Hallo liebes Forum, wir haben im Sommer 2023 ein gebrauchtes Haus gekauft. Nach Renovierungen im Herbst eingezogen. Es handelt sich hierbei um...
  3. Aufsteigende Feuchtigkeit innen - Ursachensuche

    Aufsteigende Feuchtigkeit innen - Ursachensuche: Hallo liebe Gemeinde, erst einmal ein Dankeschön an das tolle Forum. Ich konnte hier schon viel mitnehmen und nachlesen, muss mich aber mit einem...
  4. Aufsteigende Feuchtigkeit???

    Aufsteigende Feuchtigkeit???: Hallo Zusammen, ich weiß nichtmehr weiter und verzweifle bei 100 unterschiedlichen Meinungen aus Google. Unser Haus wurde 12.2021 fertig. Ich...
  5. Neubau EFH - vermutlich aufsteigende Feuchtigkeit Garage

    Neubau EFH - vermutlich aufsteigende Feuchtigkeit Garage: Hallo Zusammen, wir sind in 01/2020 in unser neu gebautes EFH eingezogen. Wir haben eine Doppelgarage, die direkt an das Haus angrenzt, gebaut....