Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?)

Diskutiere Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein altes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert und das Dach wird saniert. Der Dachstuhl sieht wirklich noch sehr gut aus und das...

  1. #1 charluka, 20.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.09.2024
    charluka

    charluka

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben ein altes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert und das Dach wird saniert. Der Dachstuhl sieht wirklich noch sehr gut aus und das Dach ist ein Flachdach mit Bitumenschweißbahn. Das Dach hatte nie eine Dachbelüftung. Jetzt soll das Dach mit einer Aufsparrendämmung gedämmt werden (PUR / alte Schweißbahn bleibt drunter) und dann kommen wieder verschiedene Schichten Schweißbahn drauf. Nun zu meiner Frage:

    Benötigen wir nun eine Dachbelüftung? Eine Dachbelüftung einzubauen wäre für mich unlogisch, da wir von Außen dämmen und im Winter die Wärme dann über den Dachboden durch die Dachentlüfter entweichen würde.

    Über eure Hilfe würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Diesen Ausführungen entnehme ich, dass du zu wenig Ahnung von Dachdämmung, Luftdichtigkeit, Dampfdichtigkeit und außenseitiger Belüftung eines Kaltdaches hast. Du brauchst dringend einen Bauphysiker wenn dir ein Dachdecker das nicht ordentlich erklären und berechnen kann.

    Für qualifizierte Bauherren und Dachdecker ist UBAKUS eine gute Hilfe.
     
  4. #4 charluka, 20.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.09.2024
    charluka

    charluka

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Es ist einfach eine Sache die mich interessiert und die ich verstehen möchte, da ich es nicht richtig verstanden hatte und aus diesem Grund habe ich hier nachgefragt. Und unser Dachdecker ist übringes sehr gut und hat mir das erklärt, habe das aber wie gesagt erst nicht richtig verstanden.

    Wenn man das Dach mit einer Aufdachdämmung macht und dann Dachbelüfter setzten würde, dann wäre das definitiv kontraproduktiv, da dann die Warme Luft vom heizen durch die Dachentlüfter entweicht. Des Weiteren haben wir kein Kaltdach und das wäre bauseits bei uns auch nicht möglich. Anhand deiner PDF (siehe 2.2 Typ I) und weiteren Beiträgen handelt es sich bei uns um ein Warmdach, nach der Sanierung, da die Dämmung dann dirket unter der Dachabdichtung angebracht ist.

    Hier mal ein Auszug:

    ,,Was ist ein Warmdach?
    Im Gegensatz zum Kaltdach steht das Warmdach, traditionell bei der zweiten großen Gruppe der Dachformen, dem Flachdach eingesetzt. Hier wird die Dämmung direkt unterhalb der Dachabdichtung angebracht, der belüftete Hohlraum wird eliminiert, das Dach und die Dämmung werden von den beheizten Räumen darunter erwärmt. Da beim Warmdach keine kalte Oberfläche für Feuchtigkeit aus der Luft zur Verfügung steht, wird das Risiko von Kondensation minimiert. Wichtig ist, dass über der Dachschalung eine dampfdiffusionsoffene Abdeckung eingebaut wird. Nachteil von Warmdächern ist, dass bei Schäden an der Dachhaut die Wärmedämmung feucht wird, da die Warmdächer haben den Nachteil, dass im Fall eines Schadens an der Dachhaut die Wärmedämmung durchfeuchtet unten liegende Dampfsperre das Abfliesen von Kondenswasser verhindert." (Quelle: wohnnet)

    Dieser zitierte Beitrag hat mir das eigentlich jetzt ziemlich gut erklärt. Für weitere fundierte Ratschläge oder Hinweise bin ich natürlich jederzeit offen. Vielen Dank.
     
Thema:

Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?)

Die Seite wird geladen...

Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?) - Ähnliche Themen

  1. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  2. Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl

    Aufsparrendämmung und die Qual der Wahl: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden, der aus der Baubranche kommt. Wenn also jemand die...
  3. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  4. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...
  5. Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung

    Zellulose Zwischensparrendämmung nach Aufsparrendämmung: Mahlzeit zusammen, meine Frau und ich bauen weiter an unserem Traumhaus von 1971. Vor einigen Jahren wurde eine kleine Dachsanierung vorgenommen....